wie fertig ??
würd gern noch nen paar bilder sehen
wie fertig ??
würd gern noch nen paar bilder sehen
ich konnts sehen.. hehe
naja war wohl ne stange zu lange aufm gas...
crazy.. der kopp is schön gerissen so wie der ausschaut...
mach doch mal nen paar bilder ventile brauchst ja nich auszubaun..
oki gut das ist auch mal was... vergsaereinstellung?? is die noch i.o.??
sag mal auch wenn die verdichtung niedrig ist sollte der doch noch normal laufen.. hast schon mal an deinen vergser gedacht?? evtl da was mit nebenluft etc??...
doof is nur wenn mann es erst zerlegt...-...
hmm eine möglichkeit haste.. mal nen wasserschlauch nehmen und den mal versuchen zu spühlen.. aber vorher mal hne weile in heißem wasser einlegen...
viellicht klappts und der dreck geht langsam raus... etwas essig habe ich immer mit dabei reingemacht....
aber das wasser bitte nicht zum kochen bringen.. einfach so ca 70 grad..das sollte wohl reichen.. und wenn es zu fest ist was drin ist.. dann würdsch den tauschen
boaaaaa.. ich glaub da hätte mich schon lange der mut verlassen... und wenn ich mit solch einem teil ankomme würde ich von meinem kollegen geschlagen werden....
soo siehst das was ich meinte war der M10 Vielzahn der ist für die bremsscheiben
oh man.. jeze gehts wieder los wie vorhin im unterricht...
naja ich fahr jeze ma in die werkstatt ma schaun obsch nen CIH rauskramen kann um da mal reinzuschaun..
da sind die werkzeuge die du brauchst für Innenvielzahn-Schrauben XZN (ist nicht torx)
assö musst nich unbedingt hazet nehmen .. is nur nen beispiel ..es gibt noch andere hersteller die sowas haben wie z.b. KS-tools usw
die aktuelle hazet nummer bzw bezeichnung habsch grade nich... müsste ich suchen find den katalog grad nich
mahlzeit
in der regel wurde das mit vielzahn gemacht...
solten der innenvielzahn SW12 sein (hazet 990 LG-12)
der für die bremse sollte wohl der 8er sein..dazu müsste ich mal in der werkstatt genau schaun
bevor sich hier nix mehr tut
erstma noch nen guten rutsch wünsche ich...
hab mal maler und lackierer gelernt wobei ich alles mitbekommen habe wie fahrzeuglackieren bis normal tapezieren und son kram
zwischendrin haben ich gejobbt (hausmeister und kneipe, fahrradladen etc.) nun mach ich ne neue ausbildung zum technnischen zeichner im anlagen und maschinenbau
(hobby zum beruf machen wollte ich nicht)
Zitataber genau so ist es ! Kennzeichen verfällt sofort
aber theoretisch sollte man wohl dann das alte kennzeichen auf ein neues Fahrzeug übertragen werden können oder sehe ich da falsch
hehe seit fast 10 jahren und ich werd nicht müde
brinki hatte mich schon öfter deswegen angesprochen.. aber ich bin halt nicht so für clubs..
also ich bin nich dabei...
für mich isses einfach flick fack.. mich können die mal.. da muss ich halt vorher ma mit meinem Dekra mann reden..und wenns dann nich passt muss ich ma sehn ob mein TÜV-mann mir was origanisieren kann...
für mich ham die alle einen am appel... zumal ich ab März nich mehr überall hindarf bmit meinem Oldtimer.. weil der ja angeblich feinstaub produziert..
die mappen ham zu lange am Laserdrucker geschnüffelt.. und ihr gehirn verstauben lassen
in diesem sinne
reicht dir nen vergleich?? das könnt ich dir morgen ma scanen ..bin grad unterwegs.. ansonsten schaust ma bei mir auf die seite da is zwar nur der 32/32 er aber am ende nimmt sich das nicht viel
[edit]
und nun habsch das ma gescant.. vielleicht kannste damit was anfangen
naja wozu habe ich denn 666 am nummernschild
3506.55
wie kommt das nur???
Zitatmuss er auch nicht, der Umbau muss 10 Jahre nach EZ machbar gewesen sein, den 2.0l gab´s ab `76 im Ascona/Manta B
Lt.TÜV Nord steht diese Aussage zur Debatte
ZitatWelche Umbauten werden anerkannt?
Die Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung erfolgt sein, das heißt, dass sie mindestens 20 Jahre alt sind.
Keine Regel ohne Ausnahmen: Erlaubt sind z. B. Katalysatoren oder behindertengerechte Umbauten.
Auskünfte hierzu geben die zuständigen TÜV-Sachverständigen.
assö der 20S wurde im Ascona erst ende 77 gebaut so auch im Manta
Zitatden 2,4l gabs in Form vom 400er schon ab ´79 und im i240 ab ´82, wäre dann eigentlich H-Konform. Der Ing muss ja net wissen dass es sich um nen Omega Motor handelt...
nicht in dieser Form... und da werden die Prüfer schon schauen.. denn dann musst du einiges Vorlegen.. aber ne normale Eintragung sollte nicht das Problem sein...
Denkt bitte dran das H-Kennzeichen dient zur Sicherung unserer Oldtimer und nicht der wilden Umbauten...