ABA ma so High Level ... inet senatormann .. L LE jettronic ist ne SUPER test und Prüfanleitung drin ...
Beiträge von Nightmare-01
-
-
LMM eingelaufen ...
-
Hi Justin,
Bilder IN das Forum geht leider nicht .... Du must die dann igendwo hosten .. dann dann den LINK hier einfügen....
zb dropbox oder bilder-upload ... es gibt genug kostenlose anbieter.
Gruss
Nightmare
-
Apropopoppo.... was macht denn Deiner?
.. .dumdideldum .... steht da so rum .. und oxydiert vor sich hin ..... ich trau mich nicht die a säule zu pressen um zu gugge ob danach die türen passen :-/
sonst hab ich schon viel zusammen .. inkl 2.7 unterbau
-
Augen zu ... Herz auf ... und zz weitermachen ... es gibt nix schlimmeres als Pausen ...
-
ich bin in 10 jahren mal gespannt auf die E Müll berge .... und der ganze sondermüll ....
-
Mittig mit einem Stopfen
Né.. bei GASER vielleicht bei L-jetronic 3 ... 2 an der türe 1 vorne bei radkasten
-
Spaceballs ......
sch ich ma nur sooo ...
-
-
WD40 ... wenn nix mehr geht .... lol
-
-
-
Alles weder noch ... das war der Alte B Tank .... jetzt 70 Liter Edelstahl .....
-
.. beim Senatormann webseite ist eine SEHR gute Fehlersuchanleitung mit messen von nach .... ausrucken und messen ...
-
... wartet ma bis die Länder dran sind die noch schlechtere gesundheitssysteme haben .... füe die heisst das .. gute nacht ....
-
High Level ... Bleibt gesund ... und .. .schrauben schrauben schrauben ...
-
-
-
-
https://www.google.com/search?q=ATS+a…w=1943&bih=1387
guge ma hier
A3. Vom Fahrzeughalter ist unter Vorlage des Gutachtens oder der Bestätigung eines amtlich anerkannten
Sachverständigen oder Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr, eines Kraftfahrzeugsachverständigen oder
Angestellten einer anerkannten Überwachungsorganisation nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII StVZO
über den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs eine erneute Betriebserlaubnis bzw. eine Berich-
tigung der Fahrzeugpapiere nach § 27 StVZO für das Fahrzeug bei der Verwaltungsbehörde
(Zulassungsstelle) zu beantragen (§ 19,(3) Nr. 3 StVZO)
B1. Vor Montage sind eventuell vorhandene Zentrierstifte, Befestigungsschrauben oder Sicherungsringe an
den Bremsscheiben bzw. -trommeln zu entfernen
K21. Durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten an Achse 1 ist eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen.
K22. Durch Umbördeln bzw. Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten an Achse 2 ist eine ausreichende
Freigängigkeit der Rad-/Reifenkombination sicherzustellen
ZB