Beiträge von Thunder

    ....insgesamt staune ich auch etwas, aber man merkt schon, das hier und da richtige Fuscher am Werk waren.
    Das Heckbleck unten und sowieso alles was eingeschweisst wurde, ist ziemlich lieblos gemacht und
    schmeichelt dem Auge nicht gerade. Schnell und billig fertiggemacht. :sch:
    Wie gesagt, das Batterieblech war mit !!!Spachtelmasse!!! zugekleistert und dick darüber eine Schicht Silikon
    das sich bis hoch zur Windschutzscheibenrahmen hochzog! :kotz:
    Wärme hat dem Zeug aber den Gar ausgemacht, trotzdem Quälerei... und Dreck.
    Insgesamt hat der Vorderwagen ziemlich gelitten über die Jahre, da ist viel durch.
    Die Längsträger werde ich auch wohl ersetzten, die sind im Knichbreich hoch zum Motorraum schon mal
    geflickt worden. zudem hat das rechte Radhaus vorne einen leichten Knick. Träger (orig. Opel) und Radhaus
    rechts habe ich auch schon hier. Den anderen werde ich wohl auch noch neu machen, wenn schon,
    dann auch gleich richtig.
    Insgesamt kann man sagen, es sind die typischen Stellen wo er es hat.
    Aber alles machbar. Nach und Nach....

    So, es hilft kein jammern und drücken vor der Arbeit!

    Weiter gehts, neues Schrauber-Jahr, neuer Elan.....

    Ein zwischenstand der letzten beiden Tage:

    Unsere Katze findet es auch gut, das was passiert! 8)
    Ich habe also denne mal die alten Bitumen-Dämmmatten mit Heißluftfön und Spachtel entfernt. :kotz:
    Gespannt war ich auch, was sich unter dem Dachhimmel so oxidationstechnisch verbirgt. :nd:
    Ersteinmal habe ich die Heck- und Windschutzscheibe herausgebaut.
    Dann die Seitenscheiben hinten raus, die ganze Zierleistenmimik schön vorsichtig demontiert und
    denn den Himmel rausgenommen. :up:
    Übrigens, die Befestigungsschrauben die die untere Zierleiste samt Rahmen an dem
    Heckausschnitt festhält waren schon teilweise wechgegammelt.
    Nur noch Fragmente dieser Schrauben waren in dem Gummi zu finden.
    Ersatz? :ka:
    Aber die Dachhaut ist für meine Begriffe bzw was ich mir so vorgestellt hatte, erstaunlich
    Rostfrei! :applaus:

    Weiter gings dann noch im Motorraum. Die Reste der Dämmmatten und die Abdichtung
    der Lüftung erntfernt.
    Dann gings an das Batterieblech. Hier zeigten nur geringe Durchrostungen im Bereich des
    Stehbolzens, kein Wunder, alles war dick mit Spachtelmasse und Silikon zugekleistert.
    In der Vergangenheit hatte der Wagen bestimmt einmal Wassereinbruch, daher das Silikon.

    Das alles hat doch einiges an Zeit gekostet, is mal halt nich mal eben so, wenn man nichts
    kaputt machen will. Gerade die Zierleisten freuen sich über vorsichtige Behandlung!

    Als nächstes soll der Tank demontiert werden, die Türen raus und dann...ja mal sehen...
    ...Fortsetztung folgt!

    Bilder gibts auch:

    Sacht ja schon der Name: WERKSTATT! :up:

    Du WERKSTATT :up:

    ich GARAGE :o:

    ...ist zwar sehr groß, aber eben nicht isoliert.
    Und bevor ich das auch noch mache... ne, ne.
    So´n Kram mit Heizgebläse oder so fang ich garnicht erst an...

    ...ist doch viiiiil zu kalt um inne Garage was zu machen! X(

    Ne, da bin ich bekennender Warmduscher! :D

    Ich sammle Teile, Bleche und son Kram, außerdem hab ich ja auch noch andre Sachen zu machen.
    Unser Haus ist ja auch noch nicht fertig saniert...
    Und irgentwoher muß ja auch die Kohle kommen, die man so raushaut! :nd:

    ...wenn die Sonne wieder hochkommt, gehts weiter! :up:

    Willst Du ihn nur von außen wg der Optik schön sauber haben ? :o:

    Dann wäre strahlen mit Trockeneis sicher das richtige.

    Es hinterlässt keine Rückstände und der Dreck wird vom Material "abgesprengt". 8)

    Soll super funktionieren... :up:

    ....ich gaube der Groschen ist gefallen! :up:

    ...manchmal hat man halt ein Brett vorm Kopf! :oh:

    ...wenn ich vom Gas gehe, sorgt der Dämpfer dafür das das Gasgestänge langsam erst auf Leerlaufstellung kommt.

    Wie in der Küche : ...ich schubse die Lade zu und der Dämpfer sorgt dafür das sie langsam schließt....

    :D COOL :D

    :ehrfurcht: Danke für die promte "Nachhilfestunde" !! :ehrfurcht:

    :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: Du verkaufst beruflich aber keine Küchen? ...oder? :laugh: :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

    Hallo! :wink:
    Ich bin ja mit zerlegen für dieses Jahr durch (zu kalt inne Garage) und daher gehts nun an das überarbeiten einiger Teile...

    Ich bräuchte mal etwas Hilfe. Bisher nix darüber gefunden.... ;(

    Ich habe bei meinem Manta ein Automatik-Getriebe drin und daher ist wohl einiges anders als bei einem Schalter.
    Da ja bekanntlich der Solex DIDTA - Vergaser eine ziemlich empfindliche Pflanze ist,

    habe ich den meinigen komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt (natürlich mit neuem Dichtsatz usw)

    Da ich dann noch das Gasgestänge usw reinigen wollte, habe ich mich gefragt was das wohl für eine Dose ist ???

    Ich meine mal gelesen zu haben das es eine Dämpfungsdose sein soll... :nd:

    Mir erklärt sich der Sinn nicht wirklich :ka:

    ...kann mir jemand sagen wofür die gut ist und wie ich prüfen kann ob die noch i.O. ist?

    Danke! :ehrfurcht:

    So, die Sau hat verloren! :D

    Motor und Getriebe sind raus! :up:

    ....nur zur Info :
    Der Wandler war mit.......... :nd: ..........na? ........ :nd: .........3 Schrauben befestigt!!

    Ich habe zuerst den Motor herausgehoben ( mit Flaschenzug) dann das Auto drunterweg geschoben und dann das Getriebe
    im zweiten Anlauf in Richtung Fahrzeugschnauze herausgehoben. also einzeln.
    Das habe ich deshalb gemacht weil ich das besser händeln konnte, alleine.
    Zudem wollte ich die Achse wie schon erwähnt ersteinmal noch drunter lassen, damit ich den Wagen noch rangieren kann,

    Jetzt hat der Motor ersteinmal am Motorträger sein neues zuhause gefunden, bis er zerlegt wird...

    Fortsetzung folgt....

    Hallo Mädels! :wink:

    Mal keine Frage, sondern einen tollen Artikel zur Problembeseitigung :nd: des DIDTA Vergasers gefunden und ich denke das es dem einen oder anderen weiterhelfen könnte: :up:

    (Ist auch bei meinem 1900SR verbaut)


    Viel Erfolg! 8)

    Hallo Mädels! :D

    ...ich bräuchte mal wieder einen Tip....

    Der Motor ist nun raus und ich wollte ihn gerne in einen Motorträger einhängen, nur wie bekomme ich den Wandler demontiert? :ka:
    der ist von der Tiefe her im Weg... :nd: :nd: :nd: :nd:
    im Werkstatthandbuch habe ich dazu nix gefunden, funktion toll erklärt, aber nicht wie man ihn demontiert... :nd: :nd:
    Bin für jeden Tip dankbar! :up:

    ...die hatten doch bloß keine Steintafeln mehr.... :D

    ...ich freue mich schon auf die langen Gesichter, :o:

    :kopf: wenn mal wieder nix is, mit Weltuntergang :bn:

    ...ich bin schon mal gespannt was dann wieder kommt....
    :kopf: vielleicht zieht einer den Stöpsel aus dem Meeren raus. :sch:

    Danke für die Tips!

    ...ich wollte ganz gerne die Achse erst nocheinmal drunter lassen.
    Am liebsten will ich die ganze Karosse irgentwann einmal um 90 Grad kippen, um daran besser arbeiten zu können.
    Aber da meine Garage nicht beheizt ist, wird das wohl erst nächstes Jahr was.
    Mein Plan ist, mittels Flaschenzug den Motor, evtl mit Getriebe (wenn das Platztechnisch hinhaut)
    herauszuheben und die Karosse drunter weg zu schieben. Motor + Getriebe ablassen und dann dort zu trennen.
    Den Motor in einem Motorständer befestigen (Motorständer ist vorhanden ((( :up: Danke für das Angebot :up: )))) und sich auf die Winterarbeit im warmen Keller freuen.

    Im nächsten Jahr soll dann ein Gestell die Karosse tragen damit ich sie kippen kann. Ohne Achsen ist ja auch ein rangieren nicht mehr möglich.
    Wer so ein kippgestell hat und mir anbieten könnte, ich bin immer ganz "Ohr" für Angebote! :D
    Wie gesagt zu nächsten Jahr!

    Der Thunder

    @ Brinki

    ...daaaaaas stimmt, 05 ist Mai
    ...aaaaber, ich habe die info, das meiner im Juni 72 gebaut wurde :) KW weiss ich leider nicht...
    ...ich gehe davon aus, das die Teile vorgepresst wurden und dann nach bedarf verbaut wurden....
    ...aaaalso Juni.... :up:
    ...wenn da jetzt 08 eingepresst gewesen wäre.... :nd:

    joiner

    Danke nochmal für den Tipp, :ehrfurcht:
    ...hat geklappt! :up:
    Kick-down-zug ist demontiert :D

    Akueller Stand:
    Heute noch Auspuff entfernt, Kardanwelle und Handbremshebel ausgebaut.
    Getriebeöl abgelassen und den Gangwahlhebel ausgebaut.

    Ich will am WE evtl den Motor rausheben, was meint ihr , mit oder ohne Getriebe.
    Will sagen: Motor und Getriebe zusammen herausheben oder einzeln???

    Ich baue auf eure Erfahrungen :D ... leider habe ich ja keine Hebebühne ;(

    So denn.....
    ...eine tolle Zeit

    Der Thunder