Beiträge von Thunder

    joiner

    Danke Dir für die Hilfe :no1:, aber wenn es problemlos möglich ist, so wie Berlinettablau schreibt, dann

    brauchst du es nicht probieren.

    Berlinettablau

    Ne, das Bremsband ist schon neu eingestellt. Das steht ja auch im Werkstatthandbuch.

    In der Öffnung wo der Schlauch drauf kommt ist eine verdrehbare Düse, sieht fast aus wie eine Vergaserdüse.

    In der Beschreibung zu meiner neuen Modulatordose stand : "Einstellbar".

    Ich nehme an, das diese Düse gemeint ist, weil es sonst ja nix einzustellen gibt...:ka:

    Trotzdem danke für die Antwort :ehrfurcht: , ich werde es dann mal probieren...

    Da ja die letzten Beiträge hier auch weg sind, nocheinmal: :oh::sch::sch:

    Die Limette geht zum Lackierer (Nov. 2017)

    31036774zc.jpg

    Gestern mal nach dem Fortschritt der externen Arbeiten geschaut:

    31770499yl.jpeg

    31770498qq.jpeg

    Es geht vorran. :applaus:

    Da ich im Moment in meiner unbeheizten Garage sowieso nix machen kann, ist sie beim Lacker gut aufgehoben.

    Fortsetzung folgt hier in diesem Kino...8)

    Hallo!

    Ich würde gerne die Modulatordose bei meinem Automatikgetriebe tauschen.

    Leider habe ich nirgentwo etwas dazu gefunden, ob man diese einfach so abschrauben

    und tauschen kann. Nicht das etwas ins Getriebe reinfällt oder so.

    Weiterhin habe ich keine Informationen dazu gefunden wie man sie einstellt.

    Ich wäre für Infos sehr dankbar!

    Nachdem ich nun die Achsen wieder eingebaut habe, steht die Limette wieder auf ihren eigenen Hufen.
    Erstaunt war ich, wie gut die Vorderachse zwischen die neuen Längsträger gerutscht ist.... :applaus:

    Jetzt gehts mit dem anpassen der Spaltmaße weiter und dann irgentwann zum Lacker...

    Wenn jemand interesse an meinem Drehgestell hat, dann PN an mich, denn das brauche ich ja jetzt nicht mehr...


    Wir hatten bis vor zwei Wochen noch regelmäßig Kontakt zu Ihm und seiner Frau...

    Leider stimmt der Spruch:
    Die besten sterben jung....

    Wir wünschen seiner Frau und der Familie ganz viel Kraft und unser herzlichstes Beileid!
    In Gedanken sind wir bei Euch!

    RIP Michael

    Christian & Monika

    ...leider ist aufgrund körperlicher Gebrechen hier erstmal PAUSE...

    Bei weiterem Fortschritt werde ich berichten...

    Ausserdem suche ich noch einen Lackierer der bezahlbar ist...

    joiner
    .....gerade deshalb wäre es wichtig...
    wenn fertig.....und man feststellt....ups.
    gaaaaanz am Original vorbei....obwohl meine Limette ein originaler SR Ist.
    ok ....einige Modifikationen wird meine Limette erfahren, aber das
    wird sich auf Felgen, dezente Tieferlegung, andere Sitze und Lenkrad beschränken.

    Aber das alles ist eine Frage der Einstellung zur Originalität und eind Frage des Geschmacks....

    Die Vorbereitungen zum lackieren dauern halt etwas...
    Mir wäre auch lieber wenn es schneller ginge....
    Aber der Plan ist, die Limette dieses Jahr noch zum Lackierer zu bekommen
    um dann nächstes Jahr mit dem Zusammenbau beginnen zu können.
    Bis dahin: spachteln,schleifen, spachteln, schleifen und immer aussehen wie
    ein Schneemann...ich bin halt nicht so ein Held was die Arbeit angeht.... :oh:
    Und gefühlte 1000 Kleinigkeiten wie Radlaufzierleistenpopnieten rein machen....
    ...da soll man gerne Zeit bei haben, damit das vernünftig wird...
    Löcher in das neue Blech zu bohren fällt mit nicht so leicht.... :nd:

    Wieder was fertig... :D

    Frisch aufgearbeitet, der Felgenjogi bei uns in der Stadt wollte je Felge 190 Euro für die
    Aufarbeitung :kopf:
    Da mach ich es mir doch selber!! :D :D

    7 X 13 Et 20

    Fortsetzung folgt....

    Herzlich willkommen!

    Schöner Autowagen, :up: ich denke auch das es ein Problem mit Falschluft sein könnte.
    Das bringt den Vergaser und die Steuerung der Gangwechsel durcheinander.
    Ich würde mal mit Startpilot-Spray alle Verbindungen überprüfen.
    Einsprühen und wenn die Drehzahl des Motors hoch geht, hast du die Stelle gefunden wo er Flaschluft zieht.
    Auch an den Bremskraftverstärker und den Schlauch dorthin denken!

    Ansonsten: Hier wir einem geholfen!

    Fridolin 2015
    Das was bei Wiki steht, stimmt nicht...
    Den SR gab es sehr wohl mit Opa-matik, ich habe auch einen...

    Jo, ich gebe mir Mühe es so zu machen, das es gaaaanz lange hält.

    Wir haben auch Spass gehabt und uns sehr gefreut!

    Grüße von uns zurück, auch an deine Frau!

    Nahtabdichtung von unten gemacht, Fluid Film rein, dann Nahtabdichtung von der anderen Seite - fertig.
    Die Naht etwas warm machen dann kriecht es schön in die Blechdoppelung rein.
    Wenn man die Naht vernünfig sauber macht, geht das.
    Dann hält auch die Versiegelung und löst sich nicht ab.