mir wurde mal von einem gesagt der sich mit so was auskennt die verstärkte ölpumpe soll garnich mal so gut sein besser is der stahl ölpumpen deckel für stabilen öldruck im leerlauf
Beiträge von crazy
-
-
ja außer uns sind ja noch 110 leute im forum -
also den letzten motor den ich gekauft habe hat auch kopf bearbeitung und angeblich eine 304° nockenwelle eingebaut und ich hab da 200 euros für bezahlt und ich fand das äußerst günstich(soll aus einem rallye manta sein
) wahrscheinlich wird deiner so um die 300-400 kosten
und wichtich immer schön warm fahren -
zum ersten mal was soll der motor kosten und bist du bereit das geld dafür auzugebenzu der mehr leistung mit vergasern kann ich auch nich viel sagen wäre auch nur eine schätzung ich hatte mal einen 2.0e mit 45er vergasern und da waren 91 kw eingetragen mit alles serie und ich schätze mal da werden so um die 140 ps bei rum kommen
und zu dem motorschaden
mann kann jeden motor in kürzester zeit kaputt fahren es kommt halt immer auf den einsatz zweck und auf die fahrweise an ob er immer warm gefahren wird regelmäsig ölwechsel gemacht wurde und dann auch wird was für ein öl der motor bekommt
ich hab da auch schon einige übung mit motor umbauen und 3 motoren in reserve -
mal wieder ibäh gugst du -
also ich habe bei meinem ascona ats stern in 8x13 et 1 ronal kleeblatt in 8x13 et1 mit 225/45R13 und tramont ty2 9x14 et15 vorne 10x14 et 20 hinten mit 225/40 und 255/35 14 eingetragen bei den 8er felgen mußte ich die radlaufkanten anlegen bilder hier -
und noch ein bild -
und hier sind die 12x15 ats stern -
bilderswenn die einer in noch größer haben möchte kein problem
-
-
die fragestellung is schon schlecht man kann immer alles irgendwie zusammen bekommen
es kommt halt auf die technischen möglichkeiten und das handwerkliche geschick an
so wie ich es weiß haben die sparco und die recaro andere lochabstände von den laufschienen her
ich weiß die maße aber nich aus dem kopf -
jau lackierung is gleich
posten is im moment schlecht müßte ich erst einscanen lassen
ich selber habe keinen -
ich hab nur bilder von gg-ds 209 und gg-ds 808 -
also vom feuerverzinken würde ich auch abraten wegen den temteraturen
es gibt aber auch noch galvanisch verzinken mit strom wenn man jemanden findet der datt macht kein problem -
nur einer nützt mir nich viel und im moment hab ich 3 von den 0156 irgendwo müßte ich auch noch einen 4ten deckel haben aber um den zu finden müßte ich erstma meinen keller durchsuchen und datt kann dauernyogi
watt hast du denn für eine et bei deinen felgen ich hab noch 2 von einem bmw mit et 13 -
na bei einem auto mit 4 felgen nützt ein deckel aber nich viel
und wie sieht der deckel aus -
hier ein paar bilder von den kappen
das problem is das die kappen von den 6x13 ronal sind und ich die auf die 8x13 bauen möchte aber im durchmesser ein unterschied von ungefähr 3 mm besteht also müßten die nachbauten 3 mm im durchmesser größer seinhabs hin gekrigt die datei zu verkleinern hier ein paar bilder für alle
-
is hier im forum zufällig jemand der sich mit der reproduktion (uii schweres wort) von kunstoff teilen nach muster auskennt oder der jemanden kennt der so etwas macht oder der weiß wo man so etwas machen lassen kann
-
der drehzahlmesser vom ascona manta a fängt mit 5 an nich bei 0 -