Beiträge von ascona.a

    gab es den Sommer Bazar auch als 4-Türige Version ?

    Momentan wird das im OMF (Opel-Modell-Forum) gefragt.
    Meiner Meinung nach ja, da Opel 1975 mit dem Sondermodell alles was sie noch hatten billig auf den Markt schmeißen wollten (der "B" stand ja schon in den Startlöchern).

    Schuco möchte anscheinend ihr einziges Modell (4-türer), mit allen möglichen Farben auf den Markt bringen. Einfach eine andere Farbe auf die Vorlage und schon rollt der Rubel.
    Als nächstes soll ein signalgrüner Ascona und ein signaloranger Manta "Sommer Bazar 75 "rauskommen.


    1.+3. beim Manta und Rekord gab es nur das Getrag 240 5-Ganggetriebe. Die Getrieb sind alle gleich. Unterschiede gab es an der unterschiedlichen Länge des Schaltstockes. Das Schaltgestänge kann man aber kürzen. Schau dazu im OHF mal ins Archiv, da gibt es Umbauanleitungen.

    2. du brauchst auf jedenfall eine Automaticwelle. Ob vom A oder B kann Dir bestimmt jemand anderes sagen, da ich meine Wellen grundsätzlich vor Einbau überholen lasse ( bringt im Kopf einen Punkt mehr Sicherheit). Daberi laase ich sie auch passend kürzen.

    Getriebhalter mußt Du passend umbauen. Ich hab damals mit recht wenig Aufwand (Löcher versetzen) die Brücke vom Automatic verwendet. Es gibt passende Getriebelager die direkt in die Sacklöcher vom Getriebe passen (falls Du welche brauchst, mail mich an).

    Bei der Montage kommt sich das Getriebe und die Spritzwand sehr nahe. Und zwar mit einem Gewindekopf. Die Schraube dient zum anflanschen an den Motorblock. Sie sitzt oberhalb vom Anlasser. Laß sie einfach weg, oder dengel das Blech ein wenig ein.

    Schau wie nah der Stabi dem Getriebe an dessen tiefster Stell kommt. Das Getriebe hat dort einen Steg. Wenn sich der Steg und der Stabi berühren, hörst Du das während der Fahrt. Ich habe damals im Vorfeld einfach den Steg ein wenig bearbeitet. Desweiteren störte bei mir das ungenutzte Loch auf der rechten Seite zur Durchführung eines Kupplungsseiles.m Hab ich auch kurzerhand vor Einbau entfernt ;)

    hier noch ein Bild der umbebauten Getriebebrücke:

    Zitat

    n der Größe selbst würde ich persönlich nichts mehr verändern. Ich werde nur die Strichdicke dann auf 3 mm erhöhen, da er sonst sehr schnell vom KFZ abgehen würde.

    auf jedenfall dicker ! Sonst hätt ich immer Angst ihn beim Autowaschen mit abzubürsten. Außerdem soll man den Kleber doch auch erkennen können :D

    nur mal zum Verständnis, momentan geht es nur darum eine passable Vorlage zu schaffen, da die gevotete Grafik noch ungeeignet ist daraus einen Aufkleber herzustellen ! Oder wolltest Du jetzt "einfach mal" nen Aufkleber herstellen (am besten noch nen gedruckten weil so billig).


    Jungs soll ich mal ganz ehrlich sein warum ich mich da nicht reinhänge: Die gevotete Vorlage ist absolute Schei.... und nur weil es drei verschiedene Aufkleber sein müßen. Wenn die Modelle alle in einem Aufkleber vereint wären und so nur ein Aufkleber für alle hergestellt werden müßten sähe die Sache schon anders aus.


    Wenn man von einem Aufkleber von ca. 14cm Breite ausgeht, passen 50 St auf ein Folienblatt. Dies ist die Mindestbestellmenge um auf einen Aufkleberpreis von ca. 2 Euro zu kommen (ich rede von geplottert, alles andere ist schei..). Durch die tolle Vorlage muß ich pro Modell (Ascona / Manta / Voyage) also min. 50 St herstellen lassen = 150 St insgesamt. Und dann haben wir dis dahin nur eine Farbe !

    So hab ich dann also mal eben schnell Aufkleber für 300 Euro hier liegen ! Und bei einer geschätzten Abnahme von 50 St INSGESAMT hab ich den Rest bestimmt noch länger da liegen = totes Kapital.
    Wenn es eine andere Vorlage gebe, sähe die Rechnung wenigstens nicht danz so düster aus.


    Andererseits gäbe es noch die Möglichkeit die ganze Geschichte über einen spez. Webshop zu machen. Die brauchen einmal eine Vorlage und dann kann jeder einzeln und direkt Aufkleber in gewünschter Größe, Anzahl und Farbe bestellen. Nur bezahlt man da um die 6 Euro pro Aufkleber.

    Um diese Möglichkeit zu nutzen braucht man aber erstmal die Vorlagen als Vektorgrafik !!! Und das ist das worauf alle warten !!

    Aber hab ich das nich alles schonmal geschrieben :nd:

    was soll das denn ?

    suchen wir uns jetzt nur die Sachen raus die einen persönlich interessieren ? Und weil mich nur der Manta interessiert, kümmere ich mich nur darum ?

    Nachdem hier wochenlang nix los war, hab ich echt überlegt nen paar Euro auszugeben um mir ne passende Vorlage herstellen zu lassen. Aber so ?.....


    Jungs ihr macht das schon, mir wird die Sache zu suspekt.....

    als Notlösung sollte sowas immer in der Halle liegen ;)

    Bei meinem Rallyeauto liegt es immer nebenan in der mobilen Werkzeugkiste.


    Ich weiß noch vor zwei Jahren, unmittelbar vor dem Start einer Rallye konnte ich so einem Mitbewerber helfen. Ihm war die Dichtung des Thermostatgehäuses undicht geworden. Zuerst haben sie mich ausgelacht, wie ich mit meinem "Dichtungspapier" um die Ecke kam. Ein Jahr später erzählte er mir, das er die Dichtung a la Tetra zu dem damaligen Zeitpunkt immernoch fuhr :D

    haste es schon mal versucht ?

    Tetrapack (Eisteeverpackung, da größer) liegt bei mir immer in der Schublade !

    Dichtungen z.b für Steuergehäuse, Thermostatgeh, oder doppelt genommen für den HA-Deckel sind damit äußerst effektiv herzustellen, da es sich um eine Mischung von Papier, Kunststoff und Alufolie handelt !

    Zitat

    ist das irgendwo zu sehen??

    TecDoc oder seine direkte Verwandten sind die Programme mit denen die Teiledealer arbeiten. Leider sind die Programme und ihre halbjährlichen Updates kostenpflichtig.

    Offiziell also nur beim persönlichen Teiledealer einsehbar...