Beiträge von ascona.a

    Zitat aus dem Link:
    Einige Mittel muss man vor dem Aufbringen erhitzen. Durch die Erhitzung werden sie flüssig und entwickeln dadurch Kriechfähigkeit. Nach dem Abkühlen werden sie jedoch zäh und die Kriechfähigkeit geht verloren.
    Entsteht nun ein neuer Rostansatz, sind 90% dieser Mittel mangels Kriechfähigkeit nicht in der Lage diesen Ansatz zu bekämpfen bzw. zu isolieren.

    Anscheinend wird da auf Mike Sanders angespielt. Nur gerade das zeichnet Mike Sanders aus, denn es besitzt keine flüchtiges Lösungsmittel welches o.g Produkt kriechfähig, sprich verarbeitbar machen. Ist bei solchen Produkten dieses Lösungsmittel verflogen neigt es zur Rißbildung. Und da kann dann wieder Feutigkeit eindringen.

    Produkte wie Mike Sanders nehmen zwar nach der Verarbeitung wieder die Konsitsenz von Butter an, aber jedesmal wenn es sich wieder erwärmt (Sonneneinstrahlung; warmer Sommertag) wird es wieder weich und verschließt evtl. entstandene Risse. Desweiteren sind solche Produkte über Jahre aktiv. Es ist z.b erwiesen das solche Produkte wie Mike Sanders in die Höhe (bis zu 10cm) wandert.

    ich persönlich habe Mike Sanders mit den passenden Sonden an meinem AA angewendet und bin davon überzeugt. Leider muß man den Nachteil in Kauf nehmen das gerade bei heißen Tagen sich das Zeug wieder einen Weg nach draußen sucht ( im Gegensatz zu Produkten mit Lösungsmittel)

    Es gibt aber auch Leute die vor mehr als 10 Jahren ihre Hohlräume mit Öl ausgespritzt haben (Gemisch 50/50 Öl/Waschbenzin). Heute hat dieser Manta keinen Rost in den Hohlräumen und der Besitzer ist von seiner Methode überzeugt ;)

    Leider sieht man solchen Produkte erst nach Jahren an, ob sie gewirkt haben ;)

    hm, ich meine so Sachen mit denen man so einen Wagen damals aufwerten konnte.
    Es gab ja die Kisten fürn Kofferraum, aber was noch ?
    Bei anderen gab es ja z.T die unmöglichsten Teile wie: spez. Benzinkanister, Kofferset, Regenschirm, Verbandkasten, Straßenkarten, oder sonst noch was....

    Zitat

    Alles klar, nee gibt eigentlich keine "Fallen"


    da geb ich ihm recht. Motörchen schnuggelt wieder :D

    WHB oder Rep-Anleitung vorrausgesetzt, wirklich kein Problem. Nun läuft er viel ruhiger und besitzt wieder eine funktionierende Startautomatik. Nächste Woche kommt er dann noch kurz an den Tester, damit der Verbrauch auch stimmt.


    Demnächst stell ich mal ne kleine Fotostory hier ein.


    Jetzt muß ich erst mal ne Bewegungsfahrt machen :applaus:

    es gibt kein Problem !

    Ich frage nur nach ungewöhnlichen, evtl. Vergaser spezifischen Problemstellungen die auftreten können, bzw nach Problemen die nicht im WHB stehen. So a la " achte auf dieses oder jenes"

    Ich wollt halt fragen bevor ich ihn auseinander nehme ;)

    ....nun denn, morgen ist er fällig. Dann weiß ich zumindest nachher worauf ich hätte achten sollen :tongue:

    jo, das Kraftfeld ist nicht schlecht...obwohl lange vor unserer Zeit entstanden ;)

    "Autofahrer Spezial" greift eigentlich die Opel Ausgabe mit dem Thema "125 Jahre Opel" auf. Schön dabei ist das beiligende Poster. Es zeigt das Titelbild in ca. A1 . Auf der Rückseite gibts dann noch ne bebilderte Ahnengalerie vom Patentwagen (1899) bis Omega (1986).


    und zu guter Letzt noch das Portrait von 1968. Es wird übers Werk und dessen Produktion berichtet. Auf den Bildern der Produktion sieht man viel Kadett B und Rekord C

    Vorderseite:

    Rückseite:

    mich würde interessieren, ob es später (nach 1970) auch noch solche Hefte gab ? Vielleicht mit Prod-Bildern vom Ascona ?!

    Zitat

    Und auf der Hutablage, gut vor Staub und Hitze geschützt, in gekettelter Asbest- Schutzhaube, die lebensrettende, aufgewickelte Brandschutzdecke, oder wat????

    Na Stefan, was gehört denn standesgemäß auf eine 70er-Jahre-Hutablage ??? :D

    Hallo erstmal ;)

    So schön numerisch gefragt, will ich auch so antworten :

    1.) eigentlich ist beim Ascona auf all das zu achten was es bei anderen Autos auch zu beachten gibt
    -Wagenheberaufnahmen
    -Längslenker (Anschraubpunkt der VA)
    -A-Säulen
    -Befestigungskante Kotflügel
    -Batteriebodenblech
    -Endspitzen
    -Kofferraumboden
    -Schweller
    -Türen
    -usw

    desweitern gibt es da noch geschriebenes:
    Kaufberatung Markt 2/93

    Markt 10/97

    2.) Der 80PS Motor sollte mindestens 95 Oktan bekommen. Wenn er da schon klingelt oder nachdieselt, muß halt die Zündung zurückgenommen werde. Wohler fühlt er sich natürlich mit 98 Oktan, aber das entscheidet zumeist der Geldbeutel ;)
    Serienmäßig besitzt der Kopf des 80Ps-Motor keine gehärteten Ventilsitze, wofür früher ja das Blei notwendig war. Wenn Du einen Motor hast der jahrelang Blei abbekommen hat (als kein frisch überholter) reicht meist das bis jetzt angesammelte Blei um die Ventile zu schützen. Sollte trotzdem Unsicherheit bestehen kann man ja alle 5-10 Füllungen ein wenig Bleiersatz reinkippen.

    3.) wenn es schaltet, genau die Dinge die Du angesprochen hast. Eigentlich sind die Getriebe äußerst problemlos.

    4.) das geht, man braucht:
    -Getriebe (Z.B Getrag 240)
    -Pedalerie vom Schalter
    -Kupplungsseildurchführung muß durch Spritzwand gebaut werden.
    -Loch für Schaltgestänge in Mitteltunnel muß angepasst (versetzt) werden
    -Kabelbaum muß etwas umgesteckt werden.

    heute habe ich mal allen Mut zusammengenommen und auf ganztägigen Sonnenschein gehofft. Bei diesem miesen Wetter der letzten Monate, brauchte ich unbedingt ein Erfolgserlebnis.

    Also startete der Sonntag unter dem Motto " Oma´s Ascona ausmotten". Außerdem liegen schon seit Tagen die überholten Ronals (Yogi´s Ex-Räder) bereit zur Montage. Es wurde Zeit ;)

    Und ich wurde mal wieder nicht von der alten Gußbirne enttäuscht. Kurz Öldruck aufbauen, Zündung und schon lief er !

    immerwieder hübsch solche Ronals ;)

    ich hätte da noch ein paar seltene Stücke eines ehemaligen Opelaner:

    "Im Kraftfeld von Rüsselheim" von 1942

    "Stationen, 125 Jahre Opel" von 1988

    Autofahrer Spezial "125 Jahre Opel"

    "Opel Porträt eines Unternehmen" von 1968

    meinst Du sowas ?