Beiträge von ascona.a

    -wenn man die H-Zulassung streng auslegt, kannst Du nur den Block vom 1,9l (zwei Froststopfen) nehmen. Alle anderen haben ja mehr.

    -wenn Du die Innereien vom 2,4er nimmst und nen 240er Getrag anflanscht , mußt Du das Schwungrad z.b. vom 2,0l nehmen. Leider passen dann nicht die Schrauben vom 2,4er. Diese mußt Du entweder mit Hülsen verschrauben, oder das Schwungrad verstiften.

    Zitat

    1,9er Block aufbohren auf 95mm, dann 2,0er block und Innerreihen vom 2,2 oder 2,4 passt das?
    da hab ich gleichzeitig einen revidierten Motor (kann die 95mm Kolben verwenden und kein Übermaß) und der kann was.

    komm ich jetzt nich ganz mit ? 1,9l Block oder 2,0l Block ?

    Hallo Düse, Herzlich Willkommen erstmal im Forum. Endlich mal einer aus meiner Ecke ;)

    Das mit Deinen Ankerplatten ist auch nach langer Standzeit sehr ungewöhnlich. Ich habe schon div. Achsen geschlachtet und noch nie war da eine krumme Ankerplatte bei.
    Verbiegen kann sich die Ankerplatte eigentlich nur, wenn die Achse ohne Trommel auf den Boden geschmissen wird, z.b wenn der Wagenheber bei aufgebockten Wagen abrutscht.

    Kannst Du ein Foto machen ?

    !! ob die Traggelenke vom Kadett C passen, weiß ich nicht genau !! Ich habe nur den Vergleich "A" und "B" Modelle.
    Die Führungsgelenke wiederrum müssten passen.

    Ich sach das nur, bevor mich einer aufhängt falls was nicht passt :D

    ob die einstelbaren Führungsgelenke sinnvoll sind, bzw dessen Aufpreis gerechtfertigt ist ???

    Ich habe sie in meinem Rallyeauto verbaut um max. Werte zu bekommen, andererseits schau Dir mal die gesamte VA-Konstruktion an. Ich bezweifle ob die auf der Bühne eingestellten Werte im Fahrbetrieb jemals wirklich eingehalten werden. Dafür sind in den einzelnen Bauteilen z.T einfach zu viel Spiel ;)

    die verstärkte Ölpumpe dient nicht einem höherem Öldruck, sondern einer höheren Förderleistung.

    Der Vorteil einer höheren Förderleistung liegt in der Tatsache, das der Öldruck konstanter bleibt. Ich fahre die Pumpe im Rallyeauto, dessen Motor bei Veranstaltungen aufs äußerste gefordert wird. Schwankenden Öldruck kenne ich dabei nicht. Auch nicht bei 140 Grad heißem Öl ;)

    Einen verschlissenen Motor kann man mit dieser Ölpumpe jedoch nicht retten. Ich kann mir sogar vorstellen, das sich die höhere Förderleistung bei einem verschlissenen Motor nachteilig auswirkt. Was vielleicht zu Deinem "hören sagen" geführt hat.

    Die Verwendung des Gußdeckels, oder eines Aludeckels ohne Riefen ist immer zu empfehlen. Denn ein möglichst geringes Spiel ist dort unteranderem für den Öldruck zuständig.

    zur Beurteilung kann es doch nicht besser sein:

    Kopf ist ab ! So kannst Du Dir schon mal den Zustand der Zylinderwände anschauen--> Hohnbild sollte bei der geringen Laufleistung ja noch genügend vorhanden sein.
    Und wenn Du schonmal dabei bist, legst Du ihn auf eine Seite, machst die Ölwanne ab, schraubst ein Lager ab und kannst Dir so die Lagerfläche anschauen. Gleichzeitig schaust Du Dir den Kurbelwellenraum und den Sumpf der Ölwanne an. Da sollte alles "normal" aussehen. Evtl. langer Stand in feuchter Umgebung sieht man sonst.

    Beim Kopf kannst Du Dir auch alles von innen anschauen, sprich ob und wieviel Ablagerungen vorhanden sind und ob evtl. ein Zylinder Öl gefressen hat.

    Wenn Du Dir aber mit der Beurteilung durch Sichtkontrolle unsicher bist, mußt Du Dir jemanden mitnehmen der Ahnung hat ;)

    Ich denke solch ein Motor bewegt sich so im Bereich 500-1500 Euro je nach wirklichem Zustand und Ausstattung.
    Die Anbauteile sind höchstens schmückendes Beiwerk, die Solex ebenfalls falls sie nicht schon vorher auf dem Motor liefen. Für Solex gibt es kaum noch Teile und einen Solex optimal für einen Motor einzudüsen, kann (muß nicht) teuer werden.

    Zitat

    Der Motor verfügt über eine verstärkte Ölpumpe


    läßt sich ja sofort durch den Adapter am Ölpumpengehäuse erkennen

    Zitat

    härtere Pleuellager ( beides v. d. Fa. Risse Rennsporttechnik)


    das muß nix "Risse" bzw "Motorsport" spezielles sein! Das sind vermutlich 3-Stoff oder sogar 4-Stoff-Lager. Kann jeder Motorenbauer besorgen, dürften so um die 70 Euro kosten.

    Zitat

    polierten Kanälen


    das erkennt man ja auch recht schnell. Dabei ist darauf zu achten, ob die Kanäle vorher zumindest auf Dichtungsmaß erweitert wurden. Denn sonst bringt das polieren nichts ;) Sollte es widererwarten doch so sein, würde ich vom Kauf des ZK abraten, denn dann war da kein Profi dran !
    Auf "Dichtungsmaß" heißt übrigens, den Übergang von ZK und Krümmer/Ansaugbrücken möglichst Stufenlos zu gestalten. Denn Stufen auf diesem Weg führt zu Verwirbelungen.

    Zitat

    Kann ich bei so einem "Serienmotor" mit scharfer Nocke und bearbeiteten Kanälen schnell nen Motorschaden kriegen?

    Wenn der Motor so wie oben beschrieben ist, ist es ein zahm getunter Motor mit schöner fahrbaren Leistungscharkteristik und Leelaufverhalten.
    Frei den Motto "nicht zu viel und nicht zu wenig"

    Mit einem etwas höhren Pflegestatus, so wie ihn heute viele alte Motoren erhalten (warm fahren, regelmäßig Ölwechsel, Kontrolle Zündung und Ventile, usw) dürfte das ein Motor mit viel Spass sein.

    die Führungsgelenke (oben) der Modelle Ascona B und Kadett C sind im oberen Bereich höher, was beim "A" Modell aber nichts macht (passt also). Umgekehrt passt es nicht, da die "B" Modelle und Kadett C oberhalb der Führungsgelenke ihre Dämpfer angeschlagen haben.

    Es gab damals schon "einstellbare" Führungsgelenke für Ascona /Kadett C für erweiterte Sturz/Nachlauf Korrekturen


    Die Traggelenke von "A" und "B" sind ebenfalls unterschiedlich. Die der "B" sind in der Aufnahme etwas dicker. Entweder Du verbaust die passenden fürs "A"-Modell oder Du nimmst passende Achsnabenaufnahme (dat Ding mit dem Stumpf wo die Radnabe drauf kommt)vom "B", dann brauchst Du aber auch die Radlager vom "B".

    Pu-Buchsen bekommt man Set-weise z.b bei
    Falls Du dort was kaufst, bestell Dir direkt die Stabibuchsen vorne in PU (die die im unteren Querlenker sitzt). Sie sind zwar nicht super günstig, erleichtern Dir jedoch sehr die Montage des Stabis ;)

    ja, dann haben die sich anscheinend mittlerweile etwas Fachkompetenz ins Boot geholt.
    Wünsche Dir viel Glück mit der Versicherung ;)

    ich hatte leider 1x Pech mit einer Versicherung, aber glücklicherweise habe ich jetzt eine bei denen ich "mit offenen Karten" spielen kann. Sprich, sie wissen von allen Umbauten (Kopie der Briefe), sie wissen was ich mit den Autos machen (z.T Rallye)....und sie ist auch noch günstig (120 Euro) ;)

    @edit

    Zitat

    Ich weiss allerdings nicht, ob im Haftpflicht-Versicherungsschutz auch die Teilnahme an Gleichmässigkeitsveranstaltungen (z.B. hist. Berg'kraxeln' smile ) enthalten ist.

    bei einer Gleichmäßigkeitsprüfung muß Schutz durch Deine Versicherung bestehen! Du befährst zum Zeitpunkt der VA öffentlichen Straßenraum, ohne das anderer Verkehr ausgeschlossen ist. Desweiteren dient dies nicht der Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ! Denn nur das kann von der Versicherung ausgeschlossen werden !

    mantahurgler

    Du hast einen ordentlichen Versicherungsschein ? D.h das was Du schreibst ist keine Anfrage, sondern nach den Daten ist das Auto bei denen versichert ? Incl. des modernen Motors ?


    Ich frage das deswegen, da es mir vor 2 Jahren nicht möglich war, genau über diese Schiene ein umgebautes (der Rallye-Ascona) Auto, bei einer der über den ADAC vermittelten Versicherungen anzumelden !

    Damals wurde auf die Klausel der Orginalität des FZ bestanden. Laut damaliger Auffassung waren schon andere Felgen, oder ein anderes Lenkrad nicht mehr orginal ! Geschweige von dem für den Rallyesport notwendigen Käfig !

    Das Du jetzt anscheinend sogar ein Auto mit Umbau auf 16V-Motor angemeldet bekommst, verwundert mich stark.

    Aber vielleicht haben die Versicherungen in den letzten 2 Jahren auch dazugelernt ;) Immerhin mußte ich bei meiner damaligen Suche nach einer Versicherung, manchen erklären was überhaupt eine 07er ist :D


    @edit

    habe gerade einen alten Antrag von 2003 aufm rechner gefunden.
    Der sieht doch etwas anders als der heutige aus ;) 7 Seiten lang und auf der letzten Seite die Liste der ausgeschlossenen FZ-Typen.

    Stand 2003:

    ich fand das damals richtig unverschämt !!

    Hey Bella Brinki, ich hab ja schon geschrieben --> ich will einen also warum lese ich jetzt "habe einen geordert" ?

    das muß heißen "ich habe schonmal zwei geordert" wer will noch einen ? :D

    diese Infos sind übrigens im OMF unter Bildarchi/OCC gelesen --> klick