ich suche eine bemasste Zeichnung des Ascona A.
hat jemand sowas und kann mir helfen ???
ich suche eine bemasste Zeichnung des Ascona A.
hat jemand sowas und kann mir helfen ???
Zitatja ich überleg noch meine ATS sammlung zu vertickern
ich habe momentan den gleichen Gedanken. Nen ganze Wand hab ich voll von den Dinger, wollte ich immer mal zum Rallyfahren nutzen. Und da dort öfter was kaputt geht, kann man ja nicht genug Ersatz haben
Wenn ich aber auf 271er Bremase umbaue kann ich sie sowieso nicht mehr fahren
Zitatda hör ich auch des öfteren das Böse böse wort NEIN also das get nich
wenn ich wenigstens "mal sehen, vielleicht später" hören würde ...
endlich hab ich es mal geschafft sie von unzähligen Ölfingern zu befreien, Rabenschwarz waren sie. Jetzt erstrahlen sie wieder in leuchtenem Orange
wer was sucht, nur Bescheid sagen. Ich scanne es dann ein.
geplant ist viel, genehmigt kaum was
für den Rallye-Ascona hätt ich gern ne
-andere Nocke (zahmer als 324)
-verstiftete 6-Punkt Kupplung (BMW),
-größere Bremse (271er Senator, o.ä)
für den orangen müßte ich ein paar Ronals überarbeiten, pulverbeschichten und neu besohlen lassen.
...aber leider wurden mir dafür keine Finanzmittel genehmigt
der Finanzminister sagte nur
îhr wollt Bilder des Grauens ?
so sieht es vermutlich in jedem unserer Auto aus:
es ist der aufgeschnittene Bereich A-Säule/Scheibenrahmen.
An diese Stelle gelangt kein Korossionsschutz !
ZitatHat sich totgelaufen, oder........
nur weil grad mal nix los ist ?
Die Leute haben wahrscheinlich gerade wichtigere Sachen im Sinn
Die Autos gehen in den Winterschlaf...im Baumarkt wird die passende Heizung gesucht....man muß mit der Holden auf den Weihnachtsmarkt (am besten jeden Tag, iss ja so schön)...gegen Ende des Jahres muß man nochmal ran auf der Arbeit....usw
Stefan bleib mal locker
Zitatalso kann ich auf nr.4 mit meinem drezahlmesser drauf gehen!!!oder?
geh doch einfach an die Spannungsversorgung der Uhr ! Die liegt schon passend hinter dem Amaturenbrett
hmmm, wenn man aber bedenkt das irgendwann dann mal das richtige Auto (Rallye) zum jetzt noch falschen Boden produziert und verkauft wird, dann kann man doch einfach die Platte tauschen und so eine "Fehlproduktion" herstellen. Nix iss dann mit "Werterhöhung"
dazu noch zwei Aufbau-Kugellautsprecher....ach wat freu ich mich auf nächstes Jahr
heute wurde mir meine neuste Tuning-Maßnahme für Oma´s Ascona übergeben
nach langer Bestellzeit wurde es endlich geliefert
Erick
auf Deiner Seite sind Bilder auf dem ein blauer Modell Ascona abgebildet ist. Wer ist der Hersteller ?
auf meiner Seite hab ich unter Historie noch ein paar gesammelte Werke
--> Einzelwerbung
ZitatDas ist keinen Einzelblatt-Prospekt, sondern einen Manta-A/Ascona-A Prospekt ausm USA (4 Seiten glaub ich).
alle Seiten --> USA Prospekt
ZitatDer Walter ist der besten Fahrer weltweit.
hm, geb ich Dir nur fast recht....den aus seiner Ära gibts da noch ein paar wohlklingende Namen....gerade aus dem finnischen Raum
ansonsten bin ich aber wirklicher "Walter" Fan Er wäre der einzige "Promi" auf desen Autogramm ich stolz wäre...und das heißt schon was, wenn man weiß wie oft ich mit spinnernden "Promis" zu tun habe
Zitatwerde ich demnächst bei präsentieren..... diese Seite werde ich mal wieder aktivieren und alles mögliche reinstellen.
dann kriegt die Seite nach langer Zeit ja mal wieder Sinn.....
Koni kann man schon alleine an der Farbe unterscheiden.
rot : Sportabstimmung
gelb: Rennabstimmung
bei Bilstein dagegen ist gelb die Hausfarbe, sprich auch Dämpfer unterschiedlicher Abstimmung sind farblich gleich.
anhand der Eigenschaften "Gas" oder "Öl" kann man sie nicht unterscheiden, da es auch bei Koni Gasdruckstoßdämpfer gibt.
Es sind halt nur unterschiedlcihe Hersteller. Bilstein besitzt im Renn, -und Rallyesport den guten Ruf sehr stabil zu sein (im Gegensatz zu Spax )
ich weiß garnicht was ihr gegen die rote Sitze habt ???
roter Teppich dazu, außen dunkelgrün lackiert....sieht total edel aus
wie gesagt, am Radhaus ist sehr wenig Platz. Aber da kann man ja mim Hammer Platz schaffen
Bei mir sind "lange" Ansaugbrücken, 45er Weberlies, 50mm Trichter und K&N Filter verbaut. Ohne Bearbeitung am Radhaus ging da nöx
Platz zur Motorhaube hast Du genug, Gedanken must Du Dir eher am Radhaus machen
...und Du solltest uns verraten welches Ansaugbrücken Du verwenden willst....
HA, Getriebe, Motor...passt
evtl. vorderen Sitze und div. Kleinteile