so wie es ausschaut sind sie rehbraun, also otimale Verbrennung.
mehr zum Thema gibt es auch unter --> Kerzenbild
bei der Kompresion kommt es vorrangig nicht auf die Höhe an sondern auf die Gleichmäßigkeit.
so wie es ausschaut sind sie rehbraun, also otimale Verbrennung.
mehr zum Thema gibt es auch unter --> Kerzenbild
bei der Kompresion kommt es vorrangig nicht auf die Höhe an sondern auf die Gleichmäßigkeit.
neu auf meiner Seite unter "Zeitungsberichte":
Verleichstest Ascona A / Ford Taunus, AMS 1971 anläßlich zur Vorstellung des neuen Ascona.
neu auf meiner Seite unter "Zeitungsberichte":
ZitatIch hab nur mal einen B-Ascona mit Volvo-Hinterachse bei ner Rallye gesehen - der sagte mir da sind die Sperren und Übersetzungen billiger. Die Achse hat ganz gut unter den Ascona gepasst.
das wird vermutlich das Auto vom Jockl gewesen sein, oder ? (gün mit schw/ws Lackierung)
Mittlerweile fährt er Escort mit Volvoachse
aber zurück zu Frage:
den einzigen Sinn sehe ich nur im "ich will was bauen was nicht jeder kann".
Einen Fahrtechnischen Sinn sehe ich nicht darin.
Im Motorsport darf man es nicht, im Straßenverkehr braucht man es nicht.
Ich verstehe die Leute schon die so was machen, mein Hobby ist ja auch das "schrauben", nicht das faheren alleine.
Man muß sich nur selber fragen ob es sich "lohnt".
Wer sein Auto im Straßenverkehr, ab und an auf ner Rennstrecke, oder bei div. Slaloms/Rallye einsetzt dem rate ich zum Wattgestänge. Das bringt wirklich was und ist nicht soo teuer und zeitaufwändig
Wenn Du es aber wegen des "Schrauben willens" machen möchtes, mach es ruhig.
das sind Atiwe 7x13 ET 20 mit 205/60 13
die oben aufgezogenen ATS 8x13 waren ja nur geliehen, die Serienräder sind mir zu dünn, den Versuch ein paar ATS 7x13 zu polieren gestaltet sich zeitaufwändiger als gedacht....da hab ich noch ein paar Atiwe aus meinem Fundus gezogen:
Sieht doch garnicht so schlecht aus, oder ?!
Da die Sterne weiß waren hab ich sie mal kurz mit Baumarktsilber überlackiert. Die Felgenbetten sind schon poliert, haben nur ein paar Macken. Die Räder müßen für dieses Jahr erstmal reichen, übern Winter mach ich sie dann ordentlich.
Yogi, Du hast eine PN..
gut, dann sag mir mal nen Preis für Deine jetzigen Felgen....
Yogi,
ich hab mich heute mit einem TÜV-Mann unterhalten und ihm Dein Problem geschildert.
Er meinte, Deine Tüver sind äußerst konesquent, es gibt da immer einen Ermessensspielraum der anscheinend konsequent nicht genutzt wird.
Wir reden bei Deinem Problem von einer Abweichung der Vorgaben von knapp 2% !
Normalerweise stellt das alles kein Problem dar, im Zweifelsfall wird die zulässige Achslast des FZ halt herabgesetzt. So wird es z.T bei Einbau anderer Federn auch gemacht.
Versuch es nochmal bei einer anderen Station, erklär denen den Sachverhalt.
Warte nur nicht ab bis sie es zufällig auffällt, sondern schildere den Sachverhalt frei dem Motto "mir ist im Gutachten aufgefallen das es Unterschiede in den Achslasten gibt. Ist das ein Problem ? Kann man die Achslast nicht einfach anpassen?"
ZitatAber ist das mit dem DZM richtig? Sollte der nicht über Zündung laufen?
der DZM kann den Impuls nur von Klemme 1 bekommen. Von Klemme 15 (über Zündschloß geschaltete 12v) bringt da garnichts.
Und an die Hochspannungsleitung noch weniger
den aktuellen Zustand möchte ich euch nicht vorenthalten:
Die erste ausgiebige Ausfahrt liegt nun hinter mir. Fast 500km sind zusammen gekommen. Alles lief problemlos Ein Verbrauch von ca. 9l ist auch nicht schlecht.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden.
Im Vorfeld zur ersten Ausfahrt habe ich noch ein paar kleine Veränderungen vorgenommen, nachzulesen auf meiner Seite unter --> Veränderungen.
So werde ich in den folgenden Monaten erstmal unterwegs sein. In den Wintermonaten widme ich mich dann noch der Zündung und dem Vergaser, so das dort auch alles piko ist.....
Liebelein, nun mal langsam...
gib mal die Daten von den Felgen, ich frag mal bei unserem Tüver nach.
Stop !!! Imageshack hin oder her, wie ich mittlerweile erfahren habe, werden die Bilder bei Imageshachk nach einer Zeit des Nicht-an-klicken autm. gelöscht !! Das sieht man auch schön auf meiner eigenen Seite. Div. Bilder sind da mittlerweile wieder verschwunden.
Es gibt noch myFilehut.com da muß ich mich aber erstnoch durch lesen.
gleich wird er geweckt:
Treffpunkt McDonald, weil ohne Kaffee läuft garnix
ich bin damals einfach zu Carglass gegangen, am nächsten Tag war sie da. Hat, glaub ich 140 Euro gekostet.
eintragungsfähig ist sie laut Umrüstkatalog bis 150 PS. In Verbindung mit Scheibenbremse hinten kann man noch höher gehen.
BKV und HBZ sind vermutlich Serie, was aber nicht schlimm ist.
Herzlich Willkommen auch von mir
..aber Jungs, klärt mich mal auf ! Was ist denn anders an der GTE-Achse was sie so wertvoll macht ???
das ist ne umgebaute Serienbremse.
-Normale Seriennabe (keine Irmscher), der vordere Steg ein wenig abgedreht.
-Bremsscheiben vom 2,2l Rekord E (ohne ABS)
-Festsättel mit Verbreiterungen.
Du hast Glück, da es die Scheiben noch ganz normal im Einzelhandel zu kaufen gibt.
hinten ohne Probleme, vorne vom Durchmesser auch. Die VA Federn sind für den "A" nur etwas zu lang. Wenn man an der Windungszahl nichts ändern möchte, steht der Wagen zu hoch
habe in meinem auch Federn vom "B", muste lediglich die Windungszahl optimieren.
jo Mario, mach mal