die neuen Schrauben sind sind mit Feingewinde, und die selbstsichernden Muttern sind nur zusätzlicher Schutz. Die Muttern sind natürlich auch noch mit Schraubensicherung eingeklebt. Serienmäßig waren da ganz normale Muttern drauf.
Die Schrauben sind keine Dehnschrauben, lediglich mit der Festigkeit 10,9. Ich habe sie ganz normal von meinem Schraubenlieferanten.
Nochmal als Hinweis:
Die Bremssättel komplett aufzuschrauben ist vom Herteller für den Hobbyschrauber nicht vorgesehen ! Wer es sich nicht zutraut, sollte dies nicht tun !
Verbreitern:
Das teuerste am Verbreitern, sind die kleinen Dichtringe die zwischen den Sättelhälften liegen. Wenn man die Sättel öffnet müßen diese unbedingt erneuert werden !
Leider bekommt man diese nicht im Zubehör, da es ja nie vorgesehen war die Sättel so weit auseinander zu schrauben. Wenn man bei ATE nachfragt, verneinen sie allgemein eine Lieferung dieser Dichtringe.
Wenn Du Dir Verbreiterungen selber machen willst, bedenke bitte das Du eine passende Nut für solch einen Dichtring machen must.
Ich habe mir vor einigen Wochen jedoch passende Ringe besorgt, die Bremsflüssigkeitsfest sind und den hohen Druck aushalten können.
Leider mit einer Mindestbestellmenge von 40 St. 
Wer also solche Dichtringe sucht, einfach eine PM an mich. Hab noch einige übrig 