innerhalb der Startautomatik sitzt eine Stufenscheibe, diese steuert den Spalt der Droselklappe. Des weiteren sitzt innerhalb der Startautomatik eine Bimetall-Feder. Diese verändert sich solange sie erwärmt wird.
Das warme Wasser der Startautomatik beeinflusst also die Feder, die Feder die Stufenscheibe, die Stufenscheibe die Drosselklappe. Je kleiner der Spalt der Drosselklappe, desto fetter das Gemisch.
Wenn der Motor also nach kurzer Zeit schon ausgehen will, ist das Gemisch zu mager, die Startautomatik zu schnell = der Spalt der Drosselklappe zu früh zu weit auf.
Zunächst würde ich den Wagen wie folgt anmachen und fahren:
1.) maximal einmal vor dem Starten mit dem Gas pumpen. Damit ziehst Du die Stufenscheibe auf ihre höchste Stelle.
2.)während der Warmlaufphase nicht mit dem Gas spielen. Jedes spielen mit dem Gas kann dazu führen das die Stufenscheibe schneller runter wandert.
als weiteren Punkt bitte das Heißlaufventil prüfen. Dieses sitzt hier drunter:

und sieht so aus:

Das Heißleerlaufventil ist im kalten Zustand geschlossen und öffnet bei 90 Grad. Diesen Wert am besten mit einem Wasserbad kontrollieren und ggf. durch leichtes Verbiegen anpassen.
wenn diese Dinge nichts bringen, liegt es bestimmt an den Grundeinstellungen der o.g. Bauteile. Du kannst natürlich versuchen durch das Verdrehen aller möglichen Dinge Dein Glück zu versuchen. Oder Du überprüfst alle Grundeinstellungen.
Schau mal in meinen Bericht zur Überholung DIDTA. Vielleicht hilft de ein wenig 