so, ganz viel gelöchert --> fertig
2,00 Material und 2 Std Zeit
so, ganz viel gelöchert --> fertig
2,00 Material und 2 Std Zeit
genau ! fortgeschritten ist es mittlerweile:
morgen werden noch die vielen kleinen runden Löcher mit Locheisen ausgeschlagen. Wenn ich das jetzt mache kommen bestimmt die Nachbarn
so, jetzt gibts erstmal nen espresso
Freitagabend, ein bisschen Zeit und schon wird eine seltene Dichtung selbst geschnitzt
ist übrigens für ein Automaticgetriebe.
ZitatMein Ascona ist 12/1970 gebaut und ich bin der 3te Besitzer.
ist er da wirklich gebaut, oder EZ ? Meiner ist ja EZ 12/70 jedoch schon in 11/70 gebaut (zu erkennen an div Stempeln im Blech). Vielleicht Deiner auch, und sie standen hinternander auf dem Band
Zündung um 180 Grad verdreht ? Richtige Zündreihenfolge ?
Zitatdie 4.te kerze kann ich abstecken ohne reaktion.
dann liegt es ja eher an der Zündung. Funke da ?
Liebelein, was heißt denn "wie Du ihn haben willst" ? Am besten funktionierend und an einem Stück
im Ernst, hast Du noch einen übrig oder kannst Du einen passend umbauen ?
ich brauche halt einen mit der höheren W-Zahl, da ich jetzt einen mit 697 habe und festgestellt habe das ich auf 100km rund 10-15km mehr fahre. Auf Oldie-Rallyes in denen die gefahrenen km eingerechnet werden kann das fatal sein
am einfachsten ist es, Kohle gegen Tacho
sag mir nen Preis und jut iss....
Zitathat jemand einen Tacho mit W 743 ?
ÜBRIG !?
gut, dann brauche ich auch sowas
hat jemand einen Tacho mit W 743 ?
kennt jemand die verbauten W- Kennzahlen der Tachos von Ascona/Manta A ?
habe zwar nichts aus der Produktion, nur "aus dem Verkaufsraum"
und so sah es früher in eine Fachwerkstatt aus
es gibt nur Unterschiede im Jahrgang, nicht in der Motorisierung
ZitatNur Könner fahren noch Schaltung - wahre Kenner fahren Automatik!
natürlich Automatic
Yogi, das wäre doch mal ne Umfrage wert
im Link von Yogi steht eigentlich schon alles drin.
beim Einbau Rekord-Motor brauchst Du noch eine andere Ölwanne (Ascona/Manta/Kadett C) und das dazu passende Ölansaugrohr.
Das Loch für den Ölmessstab muß versetzt werden (Blindstopfen vertauschen)
wenn Du den Schaltknüppel vom Rekord verwenden willst, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Schaltstock passend zum Getriebeloch machen.
2. Getriebeloch passend zum Schaltstock ändern.
der Manta/Ascona mit kleiner (OHV) Maschine ist übrigens die ungünstigste Möglichkeit einen großen Motor einzubauen: kleiner Kühler, kleine HA, kleine Bremse.
ZitatOPEL COMMODORE A STEINMETZ 1970 (100704600)
schei...das find ich aber jetzt ungerecht....ich hab keinen Platz mehr
immer das gleiche heißt, zunächst hat schuco ein rallye-Modell rausgebracht. War damals das erste Fertigmodell im Rallye-Look auf´m Markt:
nach einiger Zeit haben sich die Schucoleute wohl gesagt, komm laß uns auf Grundlage des ersten einen weiteren rausbringen:
dieses Modell hatte nur eine andere Farbe (irmscher). Anbauteile und Innenraum wurde vom ersten übernommen.
Neulich kam dann noch der dazwischen:
wieder gleiche Grundlage. Wobei ich es bei ihm noch verschmerzen kann das man wirtschaftlich betrachtet auf ein vorhandenes Modell aufsetzt, da das Modell exklusiv mit einer 500er Auflage für die erste Motorcity Opel Show entstand.
und als vierter im Bunde nun das oben gezeigte.
wobei ich es eigentlich bei den "normalen" schuco-Modellen noch schlimmer finde, da sie alle auf dem Vinyl-Modell aufsetzen und schuco sich nicht mal die Mühe macht die spezifischen Merkmale zu überarbeiten (Sicke C-Säule).
mal schauen womit sie uns als nächstes ködern
vorgestern bestellt, heute da
hübsch geworden, na ja eigentlich immer der gleiche nur unterschiedlich lackiert. Innen sind sie alle gleich
mal kurz aus´m OHF geklaut.
so da ich ja anscheind der Popo hier bin, noch ein paar letzte Worte von mir zu dem Thema und warum ich hier Kritik geäußert habe:
ich bin Iniziator des OHF-Webshop und der OHF-Aufkleber. Diese Dinge habe ich damals noch als ganz normaler User des OHF ans laufen gebracht. Und ich habe damals alles vorher mit dem OHF-Team abgesprochen. Heute ist das für mich auch ein wenig Schutz, denn alle wissen "OHF-Aufkleber gibts beim ralle". Gerade wenn man mit eigener Kohle damit drin hängt, ist das ein enormer Vorteil. Im Gegenzug wurden aber z.B auch die Aufkleberfarben vom Team entschieden, bzw damals zur Wahl gestellt.
Umgemünzt auf das hiesige Forum sehe ich sehr wohl ein Privileg darin das, das Team vorrangig entscheidet oder den User zur Wahl stellt, wie sich das Forum repräsentiert.
Ich sehe es sehr wohlwollend, wenn jemand aus den eigenen Reihen die Iniziative für solche Dinge übernimmt, leider habe ich aus dem Eingangsthread von Stefan herausgelesen das er diese Entscheidung für das Team übernommen hat. Dies war meineserachtens der falsche Ansatz bzw Weg. Wenn Stefan nun über meine Kritik eingeschnappt ist, kann ich ihm auch nicht helfen.
Ich für meinen Teil garantiere demjenigen der die Shirts an den Start bringt meine volle Unterstützung. Im Sinne eines Teammitgliedes und des enormen Kostenaufwand würde ich ihm sogar ein sogenannten "Marketing-Schutz" zusprechen.
so, mag sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen, von meiner Seite wars das erstmal zu dem Thema und freue mich auf ein schönes Shirt.