Beiträge von ascona.a

    Zitat

    Leute leute ich komme mit dieser Art von bilder reinstellen wo man eine andere seite anklicken muß nicht klar. Deswegen werde ich das ganze beim hecktriebler forum unter ascona-a 1:43 modelle reinsetzen sorry zu stressig für mich. Ein einfacher download tut es auch oder? mfg carsten

    ???

    dann schau das Du als Basis ne CIH-Karosse (1,6s / 19,9) findest. Ansonsten mußt Du noch die ganzern Anbauteile (HA, Bremse, Kühler) umbauen.

    ....mein 240er Getrag hält auch 160PS im Rallyeinsatz aus ;)

    PS: unser Radnor bietet gerade Ascona´s an. 2x Voyage, 1x Limo....vielleicht hättest Du da schon was ;)

    Zitat

    Leider sind die im Moment selten da.

    bin jeden Tag zum lesen da :D

    ich selber mache es mir bei den Buchsen einfacher. Ich nehme PU Buchsen ! Die sind zweiteilig und passen so recht einfach in den lenker ;) Leider bietet sie momentan niemand an.

    Ansonsten gilt, sich ein passendes Werkzeug zu bauen. Ich würde mir eine passende Gewindstange suchen die in den Stabi passt. Dazu noch ein Stück passendes Rohr, ne Platte, ein paar Muttern...und schon würde ich das abgebildete Werkzeug nachbauen.

    wichtig bei gummibuchsen ist die Schmierung beim einziehen. Ich nehme dazu ein wenig Bremskolbenfett von ate.

    warum soll man beim "S"-Motor nur Super+ fahren ? Einfach die Zündung ein wenig zurücknehmen und glücklich mit Superbenzin werden !

    Den Bleizusatz braucht man nur wenn man einen neuen, oder überholten ZK ohne gehärtete Sitze fährt. Alle alten Motoren die schon seit Jahren fahren brauchen keinen Zusatz. Die haben schon so viel Blei aus der "Bleizeit" angesetzt das man sich den Zusatz sparen kann.

    ..und Bleiersatz ersetzt keine Oktanzahl. Dies macht nur Oktanbooster, aber das ist wiederum kein Bleiersatz ;)

    man ich find das echt witzig hier :up:

    224 Euro für komplette Profiarbeit....ach ne dann ich es doch lieber selber :o:

    haste eigentlich mal durchgerechnet was Dich der ganze Spass unterm Strich kostet ? Haftgrund, Grundierung, Decklack, Schutzlack....und dann haste trotzdem nur Baumarktqualität....

    Achill, übrigens wird heute Quarzsand nicht mehr benutzt, da es hochgiftig ist !!

    Yogi hätte damals auch einfach seine Achslast kleiner schreiben lassen können. So wie ich es im Kopf habe, waren das glaub ich 15kg oder ?

    wegen seiner damaligen Unsicherheit fahre ich heute hübsche Ronals :D

    Achill:

    übrigens, die Ronals brauchen spez. Radschrauben die es natürlich nicht mehr gibt. Für nen Satz legt man ca. 160-200 Euo hin. Nich das Du später sagst wir hätten auch was sagen können :D

    1) an der HA passen Dämpfer von Ascona/Manta B und Kadett C. Je Typ gibt es drei verschiedene Längen --> Hersteller anrufen, nach den kürzesten fragen

    2) Mattig ist was für die Disco, aber nix für Motorsport. Es geht doch nicht um die Tiefe. Wir reden doch von einem funtionierenden Fahrwerk ! ;)

    3) VA, gekürzte Federn vom Mercedes W123 oder W116. Dabei wird eine Feder in der Mitte durchtrennt. Die beiden entstandenen Federn werden dann genommen. Es gibt ca. 25 verschiedene Versionen, da kann man sich nach herzenlust was aussuchen.

    4) Dämpfer vorne gibt es keine Alternative zu anderen FZ. Die Dämpfer sind sehr kurz, daher gibt es keine anderen. Koni stellt keine mehr her. Wegen Bilstein (mein Favorit) mußt Du mal Brinki fragen.

    5) An den Querlenkern kannst Du weiter unten eine weitere Bohrung zur Aufnahme des Dämpfers machen. Gab es so auch mal in Serie.

    6) für hinten nicmmst Du gekürzte Federn vom Voyage, oder alternativ vom Rekord E Caravan. Das reicht ! Und immer auf die Vorspannung achten.

    7) natürlich kannst Du Dir auch Dämpfer bauen lassen. Von KW z.B, kosten dann ca. 350-380 pro Stück bei min. 4 Sätzen.

    Zitat

    die bis bj ascona haben eine feinere verzahnung der lenksäule und die ab bj haben eine gröbere verzahnung bei den ab bj passt die nabe vom b ascona

    wo haste das denn her ?

    ich hab nen bis und nen ab und beide haben die gleichen Verzahnungen. Auf beide passen Lenkrader vom "B" o.ä.