1) an der HA passen Dämpfer von Ascona/Manta B und Kadett C. Je Typ gibt es drei verschiedene Längen --> Hersteller anrufen, nach den kürzesten fragen
2) Mattig ist was für die Disco, aber nix für Motorsport. Es geht doch nicht um die Tiefe. Wir reden doch von einem funtionierenden Fahrwerk ! 
3) VA, gekürzte Federn vom Mercedes W123 oder W116. Dabei wird eine Feder in der Mitte durchtrennt. Die beiden entstandenen Federn werden dann genommen. Es gibt ca. 25 verschiedene Versionen, da kann man sich nach herzenlust was aussuchen.
4) Dämpfer vorne gibt es keine Alternative zu anderen FZ. Die Dämpfer sind sehr kurz, daher gibt es keine anderen. Koni stellt keine mehr her. Wegen Bilstein (mein Favorit) mußt Du mal Brinki fragen.
5) An den Querlenkern kannst Du weiter unten eine weitere Bohrung zur Aufnahme des Dämpfers machen. Gab es so auch mal in Serie.
6) für hinten nicmmst Du gekürzte Federn vom Voyage, oder alternativ vom Rekord E Caravan. Das reicht ! Und immer auf die Vorspannung achten.
7) natürlich kannst Du Dir auch Dämpfer bauen lassen. Von KW z.B, kosten dann ca. 350-380 pro Stück bei min. 4 Sätzen.