Beiträge von keule
-
-
.... dieses kann ich bestätigen ... schau dir die Fotos von meinem Voyage (Dr.Keule machts nochmal...) an , der Motorraum und die Front sind mit diesen Dosen gemacht ( 2k Dosen von Ludwiglacke) sehr gutes ergebnis bei entsprechender vorarbeit 👍👍👍
-
... bei mir an der Pistole lassen sich der Strahl (breit oder punkt) , Luftdruck und Farbmenge einstellen , desweiteren lässt sich die Farbmenge auch absolut begrenzen über den Nadelweg ... und ich find die überhaupt nicht schwer
... aber wie gesagt , probier aus , wenns wirklich zu schwer ist dann weißte worauf du für Dich beim kauf achten musst
-
Deswegen soll er das ja mal testen , da er aber auch keine Spatzenarme hat könnte das klappen ...
Was Eggart schreibt ist sehr wichtig , weil es genau darauf ankommt , wie ist der Lack eingestellt, welcher druck, welche Farbmenge... das bedarf einiger Übung bevor man sich an die Klarlackschicht auf der Dachhaut eines Flügeltürer Mercedes trauen kann
-
Wenn du da was reinsprühst ruinierst du deinen Dchhimmel.
Das würde ich ganz zum Schluss im Zuge von der Schiebedach Aufarbeitung machen, danach käme dann auch die Lackierung und natürlich auch der neue Himmel
-
Ich hab son richtig gutes Ding von Sata , die kann alles , kannste dir ersmal ausleihen zum üben , dann kannze Dir immer noch eine kaufen wenn die Lust nicht schlagartig weg ist, sowas kostet schnell 500€
....
-
Es geht nicht um Stellen die ich eh erneuer oder aufarbeite ... z.b. Schiebedach Kassette oder Luftleitblech von innen , keine Ahnung da wo minimaler ,leichter Rostansatz ist man aber viel zu viel kaputt machen würde vom Originalen wenn man daran rumflext , schleift , furzt und feuersteint ... man das aber ohne mühe irgendwie mit nem Zeug bepinseln, Sprühen etc könnte
... also nicht nen hauch dünnes von Rostnarben übersehtes Bodenblech , sowat muss raus, das meine ich nicht....
z.b. wenn ich meine Innenraum Leuchte rausnehme und da mit ner Kamara reingehe , sehe ich am Dachholm und der Dachhaut minimale Rostpöckchen .... das wird mich locker überleben aber wenns da was gutes gebe , ich würde es drauf machen
-
... was sagt die Gemeinde eigendlich zu den Mitteln die Rost zwar nicht beseitigen , aber angeblich dauerhaft aufhalten
-
ich werd mich da nich anmelden.....
... hasse nix verpasst .... n toter Ascona
-
.... normaler Lackaufbau , Grundierung Füller, Reflexsilber, Klarlack
-
-
Ein Aschenbecher dürfte nach 52 Jahren Lagerung noch funzen
-
-
🤔... wie sinnig ist Chrom unterm Auto ???
-
-
-
-
Nö , ersma die Achse fertig machen , dann gehts mittn Motor weiter . Da hab ich aber alles bis auf ne NW .
-
Ät Ulli .... nix is da drin NW und Stößel fehlen
-
...ma ne Frage an die andern Experten ... der Voyage soll ja n Zwonuller Vergaser Motor kriegen , leider hat der zukünftige Motor keine Nocke mehr.
Welche Nocke steck ich da am besten rein. Soll kein Rennmotor oder sowat sein , soll nur anständig mit Webern zu den Treffen fahrn... Kennung bzw. Motortyp wäre interessant . kenne mich mit dem Seriengedöns nich so aus ...