Beiträge von westi

    Prima Danke euch,hätte mich auch gewundert wenn da nix reinkommen würde,das mit dem Entrosten hat mein Strahler gut hinbekommen :up: da hätte ich keine Lust gehabt das mit der Drahtbürste zu machen.Muss ich gleich mal die Fühler ausstrecken obs da noch was gibt.

    Soll ich echt Fett draufschmieren bleibt da nicht der ganze Sand dranhängen :]

    muss mich etwas beeilen weil ich habe 2 Hinterachsen zu machen eine normal Breite und eine habe ich umgebaut vom B Manta man weiss ja nie ob man nicht dochmal auf breit baut und solange der Mitbewohner unseres Hauses (OPA) in Urlaub ist muss ich Gasgeben,der hat nähmlich für Lackarbeiten in seinem Hof überhaubt kein Verständnis :bn: Aber wenn man die Waschbetonplatten Nass macht bleibt auch nix an den Platten hängen :no1:


    Danke Michael

    mach mir gerade Gedanken über die Federn in der Hinterachse,wurden die Serienmässig ohne Auflagegummi verbaut,also Feder ohne Gummi im Topf.

    Wir haben früher wenigstens einen Wasserschlauch oder ähnliches drübergeschoben das es nicht so rappelt.


    Gruß Michael

    komm gibse her ich brauch das dingen :applaus:


    hat den keiner mal eine Zeichnung gemacht wie das Ding gebaut wird für Schalter und Automatik Karossen,die Zeichnung die glaube ich der Alex gemacht hat ist ja für die Automatik Karrosse aber für Schalter scheint es nix zu geben,hätte mir auch gerne eine gebaut .


    Michael

    es hat bestimmt jeder von euch die Bilderserie von Rallyboob auf Flick schon mal angeschaut,auf einem oder 2 Bildern hat der gute Mann die Federn aufnahme (das rund Teil am Vorderachskörper) um ca 1,5-2cm verlängert,da ich ja auch gerade meine Vorderachse mache bin ich schon länger am Überlegen was das für Vorteile haben soll bzw für was das gut ist kann mir da einer von den Spezis was zu sagen.

    mir fällt da nur ein wenn die Federn nicht genug Vorspannung haben das die nicht rausfallen oder ?


    Danke Michael

    moin

    etwas spät aber ich habe es eben erst gelesen

    die vier Blechstreifen kommen um die Augen der oberen Querlenker,die bleche müssen aber erst der Rundung von den lagerstellen angepasst werden,eventuell müssen die noch etwas bearbeitet bzw gekürzt werden,so wie die geliefert werden passt da garnix,keine leichte Aufgabe und sollte per Wig verschweisst werden,weil mit Schutzgas kommst da sehr schwer hin bzw die Naht sieht an dieser stelle sehr bescheiden aus.


    Gruß Michael

    da lobt man den Kerl und bekommt trotzdem noch einen Anschiss :ka:


    Das Bild das ich sehen will ist eben nicht schon gemacht worden,meinst echt ich hätte das nicht angeschaut da täuschst du dich aber.

    Ich wollte ein Bild sehen wo man so schräg von Seite den Überstand oder auch nicht der Reifen sieht :fu: :wink:


    du alter meckersack :wink:


    Gruß Michael

    "Mock" sorry :P unreinheiten ablagerungen alles was man nicht in den kanälen haben will :P
    Sandstrahlen? Ich rede von der Kanalinnenseite?

    mfg:wink:


    ja und Kanal innenseiten vom Abgaskrümmer was soll da verkehrt sein willste den auch noch polieren,den dreck mit einer Drahtbürste rausholen da kommst du sowiso nicht hin wo du hin willst und siehst nachher aus wie ein Schornsteinfeger nur noch schwärzer und der mocker sitzt bis im Hirn :D


    Michael

    das versteh ich jetzt aber nicht wenn du doch schon die GTE vom A Manta hast was hättest du für Vorteile wenn du auf B umbaust,nur das 29mm Lager und das dickere Traggelenk ,ob das unbedingt ein Vorteil ist ,nur vieleicht etwas stabiler das ganze.


    Michael

    du kannst sogar die Achsschenkel vom B Ascona oder Manta einbauen da musst du nur die unteren Traggelenke vom B Manta in die A Achse einbauen ,ist vom Einbaumass das gleiche nur der Zapfen vom Traggelenk ist dicker,und die kosten die hälfte wie die Traggelenke vom A.

    Ich baue gerade meine Vorderachse mit den Achsschenkeln vom B Manta GTE die sind noch einen cm kürzer und sollten einen geringern Lenkeinschlag bringen obs stimmt kann ich noch nicht sagen.Ich sehe aber bis jetzt nur Vorteile beim Umbauen auf Kadett C Achsschenkel von der grossen Achse,oder auch die B Schenkel weil Lagermass von den Radnaben 29mm und bei den B Schenkeln kannst du noch ein dickes unteres Traggelenk einbauen,geht aber nur wenn du B Schenkel verbaust.

    Am einfachsten Kadett C Achsschenkel grosse Achse mit dem 29mm Lager auf der Nabe, dann passt alles auch die Traggelenke oben und unten,musst nur deine A Naben aufs grosse 29mm Lager umbauen,weil unsere A s haben da nur 27mm.Ich könnte mir vorstellen das wird dann alles noch Stabiler.


    Gruß Michael