Beiträge von Quato

    Scherhebelgewalt? Brrrrrr....
    Da würd ich erstma heiss machen und dann ausschlagen versuchen, möglicherweise haben sich am Bolzen im laufe der Jahre Rillen gebildet, die jetzt haken. Schaniere mit Lötlampe anfönen und gleich drauf ggf. mit Frosterspray (aus'm Klemptnerbedarf) die Hülse innen abschrecken und gleich einmal feste draufschlagen mit dem Treiber. Wenn die Sau einmal n paar Milimeter Vortrieb bekommt, hatt er dann verloren.
    Letzte Alternative wäre ausbohren. Kommt man beschissen ran, aber mit nem verlängerten Bohrgestänge klappt das (Gewinde auf den Bohrerschaft schneiden -> Gewindebuchse > Gewindestange > Bohrmaschiene > go) und falls dann noch wiederstand ist abhebeln.

    Einen Tip noch (falls Du's nicht sowieso schon machst): Pack Dir die Kleinteile und schrauben schön seperat ab und beiseite mit dem entsprechenden Bauteil, wozu die gehören. Ich hab mir angewöhnt die Schrauben- , Spannring-, Federchen- und Plastikstopfensätze in kleine Gefrierbeutel zu packen, zu beschriften und mit Gaffa am Bauteil (z.B. Mittelkonsole) zu befestigen.
    Wenn mann nicht alles am selben Wochenende schafft und/oder noch mehr als vorgesehen zerlegt werden muss, geht nachher beim Zusammenbau das Birnekratzen los, was nochmal wofür wohin kommt. Zumindest, wenn man's nicht schon 2-3 mal gemacht hat ist die Gefahr groß.

    Hab ich noch vergessen: Alte Federn sind gerne mal "durchgesessen", also 15-20mm tiefer als neu. Und neue Federn "setzen" sich nach dem Einbau im Verlaufe von bis zu 2 Wochen noch um 5-15 mm, sind also frisch noch etwas höher als angegeben. Das kannste in Deine Planung noch mit einbeziehen. Wenn deine Hinterachse so doll einknickt, überprüfe im Vorfeld schonmal Deine Federaufnahmen an Karosse und Achse auf evtl. Durchrostung. Der wird ja so nicht frisch vom TüV gekommen sein.

    Gruß, Heiko

    Na, Du suchst Dir am besten den Tiefsten Punkt (VA , bzw oft Auspuffmitteltopf) weil's da am wichtigsten ist und mist den IST-Zustand. Wieviel tiefer er kommt, hängt von der Angabe (und Qualität) der neuen Federn ab.
    Bis -40 wirste keine besonderen Probleme kriegen, ab -60 bis -80 mm wirste sehen, daß Tempo30-Hügel, viele Garagenzufahrten, Waschanlagen und Straßen mit sehr tiefen Spurillen (zB. oft altes Kopfsteinpflaster) dann ne NO-GO-Area sein werden.

    Hauptsache, ihr tragt immer schön Handschuhe beim Sikaflex verarbeiten und kommt nicht auf die Idee, die Wulst mit Spucke zu glätten (da es im Verarbeitungszustand als Krebserregend gilt).

    Laut Mantaoli müssta (beim Manta A) 592261863 von Eurer Fgst.Nr. subtrahieren, dann kommt man auf die Zahl.

    Ich bin mit meiner auf Platz 14320 , was in diesem Fall 2 Schlüsse nahelegt:

    Entweder hat Opel von August bis September 70 richtig die Ärmel hochgekrempelt und in der Zeit fast 15000 Manta As vom Band gejagt (und die Leut haben vom 16. bis 25. wie bescheuert A Mantas bestellt) , oder das EZ-Datum in meinem Brief ist falsch.

    Ich befürchte letzteres... wie kann dattenn angehn? :nd:

    So sieht das aus ! 8)

    Allerdings sind meine 25 Jahre alten Schweißereien teilweise semi-cool geworden, also optisch... ans rechte Kotflügelstehblech geh ich noch mal bei und halt den ganzen Kleinkram durchchecken (Tuff ist ja pingelig bei großer Abnahme), aber der Rest sollte durchgehen bis zur großen Revision im nächsten Winter (der ja auch schon zu bald wieder is ... seufz).

    So, war heute endlich beire Halle ... gab's kein Licht :mo:

    Na ja ... mit Led-notlampe beleuchtet und mal im Dreck rumgerobbt ... und war positiv überascht. Aber 90% der Bilder hab ich nicht scharf bekommen mit der wurstigen cam, die ich hab.

    Daher nur 2 vom Fuchs im Hühnerstall:

    Es gibt ihn noch :D (Grill liegt auf'm Dachboden)

    Der Hupenknopf und das Gaspedal (plastik) fehlt , sonst alles Tutti :applaus:

    Aber er steht immer noch hinten :oh: (Ein Audicoupe quer davor, ein 20 Türenstapel-Domino dahinter) -> Aber hab jetzt ne 4 Wochendeadline gesetzt bis zum roll-out ... dann Liköre wechseln,Leitungen checken, Starterpilot und go :streich: hab nix ernstes zu schweißen gefunden (aber irgendwas kommt da schon noch)... dann Detailbilders bei Tageslicht.

    Fazit: Schön ist anders ( aber steht noch gut da)

    Gruß, Heiko

    Keule, da geb ich dir aus ganzem Herzen recht. N Opelmotor sollte es sein, wenigstens.
    In der Videobeschreibung ist beim Asci allerdings von 420whp die Rede (580 beim Porsche) und ich denke, daß der Besitzer einfach mit der Basis vom M5-Antriebsblock (inc Getriebe/Achse) billiger auf seine Turboleistung gekommen ist, als wenn er sich zB. nen R6-cih in Lotus-manier auf diese Leistung hätte bringen müssen, (was ich persönlich natürlich noch viel cooler gefunden hätte ;) )

    Schön fand ich, daß der Ascona äusserlich schön original daherkommt (was in der Drag-szene ja nicht unbedingt üblich ist) und beeindruckend, daß er mit geschätzt 200 Kg mehr auf der VA gegen ausgetrimmte 160PS (porschetechnik) mehr + elektronischer Traktionskontrolle + DK-Getriebe + 4wd auf den ersten 300m locker mithalten kann.