Beiträge von Quato

    So, mein ganzer alter Fuhrpark rollt (und bremst :D ) wieder.

    Hatte Freitag schon die Papiere inner Hand um Rote Nummern zu holen, aber dachte dann an Murphy's Law: Die Bremse hatte is dato noch keinen Druck und wenn ich Nummern mitgenommen hätte, wär doch noch irgendwas schief gegangen.
    Dann am Nachmittag Bremsschläuche gewechselt , viel viel viel gepumpt, noch ne Bremsleitung zerknackt und gewechselt, dann lief dat doch...

    Naja, nächstes WE kommt er heim zum weiterfiedeln und liegt klar in Führung vor'm Bedford :applaus:

    Zum Video <-

    Gruß, da Heigo

    Also ich kann den Verschleißgrad nicht auf nem Foto erkennen :D Aber bei 1mm pustet die Brühe direkt ins KGH durch, behaupte ich! Spass beiseite, ich würd anhand der radialen Riefen in der Büchse zumindest vermuten, das alle Kolben bei bestimmten Kurbelwinkeln leicht Kanten und daher die Kolbenringe zumindest fällig sind, sind die Riefen sehr tief muss kräftig aufgerieben, gehont und Übermasskolben rein.

    Ich würd sagen preislich biste einerseits über der Anschaffung eines gebrauchten Ersatzmotors, andererseits ist ein professionel überarbeitetes Kurbelgehäuse besser als neu und Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit auf ewig Ruhe haben von da (wenn de nicht ne Rennbirne draus machen willst)

    Gruß, Heiko

    Wie is das eigentlich nochmal bei Scheiben an der HA... da fällt der Bremsdruckminderer da weg, oder kommt da nur n kleinerer (mit geringerer Minderung) rein? Hab der ´zeit noch die Serie für 230mm Trommeln hinten drin, bekommt aber 270er Scheiben bei 271 vorne. Gibt's da nen Prozentwert, für die Bremsdruckdifferenz der eingehalten werden muss? Das unterschiedliche Bremmskolbenvolumen vorn und hinten spielt ja wohl auch ne Rolle, denke ich... Fragen über Fragen.

    Mit dem Lack hat er echt "wetlook" :D Aber die Farbe kommt sehr edel!

    Ich befürchte die organische Kante an der Front wird leider die Stelle , die Dir immer gleich unter die Nase gerieben werden wird von allen Bewunderern ("der is ja schön! aber da vorne ham se gepfuscht...") Solche Details sind immer das Problem, wenn die Karosse ansonsten so piko ist (respekt!)

    Wird's halt die Soll-Meckerstelle :D

    So, n bissl Freitagsschrauberei erledigt (Stoßdämpfer HA, Auspuff zerlegen und zusammenschieben, Vergaser durchbürsten), startet jetzt prompt und klingt im Standgas sahnich herb... :D

    <- klick das für Videoanalyse vom gepflegten Standgaston !

    seltsamerweise klingt er im Standgas (800rpm) nach Sportnocke, ich könnte aber schwören, daß keine drin is :applaus: ...aber geht nich aus. Ausser ich lass ihn voll hochdrehen und direkt danach nach unten durchfallen , dann verschluckta sich gelegentlich und geht direkt aus. Morgen beäug ich dann doch ma die Innereien um die NW.

    Der Utpöff is nicht dichtzukriegen und passt scheizze (Bogenende vorm Endpott sitzt auf'm Panhardt). Bogenabgang hat schon en fetten Einknicker vom Feder durchsitzen in 20 Jahren (langsam tiefgezogen) ... Bull, ich brauch n Bogen und Brinki is im Urlaub :mo:
    Ausserdem qualmt er tüchtig aus der Steckverbibdung Hosen- -> Mittelrohr ... trotz voll draufgeschoben, ich glaub ich schweiss dat zu...

    Dann stand ich heute sinnierend in meinem Radhaus fahrerseitig und mir viel ins Auge, das meine Tür unten schlecht schliesst ... steht ca 4 mm raus ... ;( da is doch wat mitte A-Säule , muss ich morgen meine Nase reinstecken und wird dann alles Bebildert...

    Tnknadel rührt sich nicht... war da nicht n Thread, wo vom Tankschwimmer die Rede war? Kann mir jemand im Vorfeld sagen, wie der Tankgeber gedichtet ist? Vorm öffnen woll't ich noch zum Dichter, daß er mir ne rechte Dichtung verpasst, bevor die Leckage durch alten Schiet wiederverwenden überfällt, ich konnte in den einschlägigen online-läden nix dazu finden.

    Fehlen noch n paar Lämpchen, n Hupenknopf für's Raid, Wischblädders und... ach ja... mein HBZ... der heut nich in der Post war :mo: und dann noch sehen, ob die Zangen nach vollzogener Bremsung die Scheiben auch wieder loslassen.

    Wie bremmst sich dat eigentlich mit 23,8er HBZ auf Serienbremse? :nd: Muss nur erstmal für Kurzstrecke herhalten, bis ich die großen Zangen und Scheiben bezahlt, geliefert bekommen und eingebaut habe :D

    Mann, mann ... fettes Gemisch macht echt high :ko:

    Gruß, Heiko

    Ok, n bissel dengeln und schnippeln ist ja auch befriedigend, aber diese musst ich fast neu zusammenbauen ... hab keine Bilder gemacht erstmal, weil ich froh war die Kagge nicht mehr sehen zu müssen :D

    Irgendwat geht bei Deinem Link nich... :nd:

    Das is gut zu wissen, meine "neue" ist zwar stabil aber ich reiss den Scheiß beire Resto wieder ab... das Bodenblech Fahrerseite und der Schweller sind da eh fällig...

    Ich hab übrigens noch n Video in die Tube geladen ... das erste mal seit 20 Jahren aus eigener Kraft ausser Werkstatt gerollt ... :applaus:

    Beweisvideo! :D

    Juhu !

    So... LÄUFT die Reuse :D

    Is dreckich, stinkt und macht Krach...aber läuft ... nicht schön, aber nach Vergasser baden und weiter an der Zündung rummachen sollte das erstmal passen für Kurzstrecke. Lagerschaden war nich... Hydros waren eingeklappt, mach ich halt neue rein...

    Arbeit gips ja noch genug dran, bevor er die heilige Plakette wieder sieht...

    ...aber wenn ich die Bremse wieder unter Druck bekomme und die Radläufe gestreckt habe nehm ich den ma unter rote Nummer ran - mal sehen...

    insgesammt n schmutziges Wochenende mit viel fettes Gemisch inhalieren :D

    und ach ja, nur so am Rande... ich hab heute die am miesesten passende (Reperaturblech) Wagenheberaufnahme vorne reingequält, die ich je in den Fingern hatte... da ich für die Resto schon mehrere Komplettblechtauschaktionen auf der Liste habe...
    bei wem (Dealer) bekommt man die beste Qualität bei Tauschblechen Euren Erfahrungen nach?

    Gruß, Heiko :wink:

    Moin Bäffel,

    nenene, keine Sorge ;) die alte Sosse ist vorher ausgeblutet und durch 15w40 zum opfern ersetzt worden. Ich hab halt schon drann gedacht, den nochmal im Stand warmlaufen zu lassen und dann nochmal 2 Dosen Motorspüler durchzuschicken...für den Fall, das "nur" n Kanal zugesetzt ist...
    ... aber ich glaub klappern ist klappern, also hat was zu viel spiel und ich klammere mich an Strohalme.

    Moin moin,

    ernüchterte Zwischenbilanz:

    Tag begann gut, erstma Sprit für uns beide, die kleine Buddl für mich, die große für ihn:

    dann hochgekurbelt und ran an'n Speck... erstmal Endtopf raufgeschoben (2,35 min mit blankschleifen , kupfern und Gummis :D ... da könnten wa ja mal ne Ligatabelle oder n Trinkspiel draus machen, aus der Endtopfmontagezeitnahme)


    von jeglichen VW Teilen (Felgen) issa jetze auch befreit :D, soweit lief alles zügig :

    Sieht aber irgendwie seltsam aus mit -30 Federn, naja der Kellersatz kommt ja noch:


    Ansonsten war heute totale Ernüchterung angesagt:

    2 Stunden Bremse zusammengeschraubt... HBZ baut keinen Druck mehr auf, kommt kein Tropfen unten an, hat sich wohl in 20 Jahren heimlich verabschiedet...

    Zündung durchgemessen, Spule getauscht und zusammengefummelt, und der Fuchs sprang an... yea... läuft auf 3 Pötten und klingt nach beginnendem Lagerschaden um defekten Topf 4 (sehe mir morgen erstma die Hydros an, aber Hoffnung ist klein)

    Drecksen, ich hatte eigentlich nicht eingeplant noch irgendwelches Geld in den 2.0 S zu stecken (vorerst)... aber mit dem geklöter fährt der Rochen erstmal nirgends hin...

    da kann ich mittelfristig erstmal alle Sommerausfahrten und Treffenpläne ad acta packen ;( Wo soll man dieser Tage auf die Schnelle noch n Triebsatz für faires Geld auftreiben?

    Hat von Euch noch jemand wat rumstehen, zwischen 1.9 - 2.4?

    Naja, morgen schweiss ich die Karosse erstmal durch, hoffentlich wird das befriedigender...

    Bis denne, Heiko
    :wink:

    Wirklich extreme Reisen hab ich nie gemacht mit meinem, bin allerdings seinerzeit jedes Wochenende zwischen Friesland -> Berlin, -> Stuttgardt, -> Brüssel, -> Stockholm, -> Brest (und dauernd NL :D ) hin und her gebraust und hatte nie unlösbare Probleme (Opel Langläufer eben). Lediglich die schlechte Bremse auf Bergabfahrten und ältliche Kühlwasserschläuche haben gelegentlich zicken gemacht. Zugegebenermaßen hatte ich aber immer ein Teilenotset mit (Riemen, Kerzen, V-kappe und -läufer , sowie Unterbrecherkontakt, Öl und wasser). Aber wer vorsorgt hat ja dann meisst auch nix auffe Strasse (nur wehe man hat's MAL nicht mit).

    Als der Sportmotor kam, hab ich aus Verbrauchs- und Komfortgründen (Lärm und Fahrwerk) deutlich weniger KM abgerissen, da gabs aber morgens gern mal ne Prise Starterpilot und Temperaturprobleme (nach heisser Bahnfahrt in den Stadtverkehr).

    Damals war ich jung und kannte nix anderes, heute würd ich sehr wohl abwägen ob ich damit nochmal RICHTIG lange Reisen machen würde ( bin mit den Jahren doch ein Tempomatverwöhnter Lappen geworden :applaus: ), dat Kreuz macht nicht mehr so lange mit und ich bin gespannt wie oft ich in Zukunft auf Fahrten zu Treffen die gelben Dämpfer wohl verfluchen werde...

    Längste Oldie Autoreise war Nordsee -> Granada (Andalusien) mit'm Bedford-Van, 2800 km in 8 Tagen (mit Besuchspausen). Das war ein Fest. Aber Getriebeschaden auf der Rückfahrt kurz hinter Köln, also fast zuhause...um die Sache abenteuerlich abzurunden :D

    Gruß, Heiko

    Öhm... und wie sieht's aus mit selbermachen? Kopfdichtung wechseln und Ventilsitze einschleifen, dann sollte sich da Besserung zeigen... wobei die Lager evtl. die nächste Baustelle werden könnten.

    Aber was für Kosten hast Du denn erwartet ? Soviel kostet mein Zahnriemenwechsel am Omega beim FOH (wenn ich's nicht selber machte)... dafür bekommst Du den Kopf frisch gemacht #))