Beiträge von Quato

    Mein subjektives Empfinden sagt mir , Audos vor 75 -> old, nach 75 -> Young und ab den 80ern nur noch Dreck. Hat was damit zu tun, daß für meinen Geschmack von den frühen 80ern bis heute kein einziges Auto mehr rauskam, dem ich optisch was abgewinnen konnte, einzelne haben noch nen gewissen Sonderstatus (MX-5 z.B.) aber nix lässt mein Herzilein für sich schlagen, auch nicht wenn's schnell und teuer ist. Dafür ist das alles zu gleich geworden.

    Für zum Kaputtstehen fand ich die angemessen :D Und die Felgen für die Vorderachse sind noch in Behamdlung nach dem ich dann doch untragbaren Schlag bei zweien registriert hab. Aber hast schon recht, sieht extrem jämmerlich aus mit sowas...

    :wink:


    zum kugel auf schwungscheibe bei ot kucken

    Da is ne Kugel auf der Schwungscheibe? (Wissenslücke enddeckt!) Muss wohl für die alte Stroboskopdisco beim Zündung justieren sein dann, oder wat? Ich sollte dringend mein Wissen über Oldschool - Handwerk auffrischen, zu meiner Masch.bau-Lehrzeit wurde schon nur noch mit kleine schwarze elektrische Dingers Senso gespielt ... :D

    Danke für die Anteilnahme Leute! :D Hab mich gestern wieder so gefühlt, wie als ich den mit 17 das erste mal aus ner Scheune geholt habe, ein unvergleichlich geiler Flashback 8) Der Enthusiasmus wirkt noch.

    @ Joiner:

    Lustigerweise ginge das wirklich fast, ich hätte sogar auf die Waschanlage verzichtet gestern, aber die (wahrscheinlich) matte Zündelektrik macht mir da nen Strich durch die Rechnung.

    @ Dino:

    Da hast Du recht, und trotz meiner Feierlaune hab ich gestern diverse Stellen beäugt, die ich mit jugendlicher Ungeduld "repariert" habe und die (und deren Folgen) mir bei der finalen Restauration noch ne Menge Arbeit bescheren werden.
    (Die Bilder davon im Anschluss) Aber für die Hauptabnahme gibt's erstmal nur 3 einfache Schweissstellen zu machen und für 7 Jahre Allwetterbetrieb ohne Garage und anschliessend 20 Jahre Stillstand in einer zugigen Scheune mit Nagerpopulation war ich doch baff, daß alles so gut durchgehalten hat.
    Und mein roter Knüppel is nich schwul :D Der 8) !

    kaisergeorg:

    Jo, mein Cordbezogener Fahrersitz hat mich auch wieder zum lachen gebracht ;). Ich hab ne komplette schwarze SR mit Noppenkunstleder Mittelteil liegen, die mir allerdings nicht so gut gefällt wie die montierte mit Stoffmittelteil. Wenn also jemand noch nen Fahrersitz in dem Design zu stehen hat, nähme ich den mit Kusshand (oder würde tauschen).

    Die Felgen sind Keskin KT1 in 9x16 ET15 mit 215/40 ZR16 drauf und auf A Manta Achse ohne Spurplatten. Am Radläufe bördeln oder weiten geht kein Weg vorbei. Das Lot über dem Felgenrand liegt etwa 15mm weiter draussen als der Innenrand Radlauf (bei exakt mittiger Achse), was mir (und dem Tüv) zu knapp ist bei -70 Tieferlegung hinten.Kanten umlegen würde zwar reichen aber schockiernderweise sind beide Seitenteile/Innenradläufe gutes unverbasteltes Originalblech und mich kneift das Gewissen, daran rumhämmern zu wollen. Das werd ich mit mehr Feingefühl (und Auffwand) komplett n Stück rausziehen.

    @Neuling: Jo, die Flecken sind im K-Leder nur oberflächlich und es sind nirgends Risse drin (mein Arsch hing ja auch nur im Cordsitz und meine Freundinnen mussten leichte Bekleidung tragen :lol: ) , der Stoffteil kriegt ne Schaumbehandlung aber der Teppich hat's endgültig hinter sich. Türpappenchromleisten incl. Türriegelrahmen sind auch fertig. Himmel ist nicht original (der schwarze Nachbau) aber gut. Danke für den Reinigertip, ich werd das Zeug testen.

    targamanta:

    Jo, der Bedford ist mein alter (der da nur 2 Jahre weniger stand als mein Rochen), der ist allerdings schon in sehr enthusiastische Hände weggegeben (zu einem sehr guten Preis für einen Teileträger). An dem hatten sich zahlose Vorbesitzer schon im Basteln geübt und nach behertzten Abbrucharbeiten sind die Fakten wie folgt:

    (Blech noch nicht fertig, aber schonmal Rennschalen als Bestuhlung :lol: ) Aber es geht voran, wird aber ein Lebenswerk werden ;) .


    @ Yogi: Find ich auch. Gleich beim Scheunentor aufmachen, war klar - das wird der Schnappschuß des Tages :applaus:

    Hier nu aber (die teilweise verzitterten, sorry doh) Details vom Rochen:

    Hier hat junges quato den Schweller einzuschweissen erwarten können nicht. Nochmal!!! Das Türblatt braucht Massage.

    Das Heckblech hatte nen Treffer und wurde "glattgebügelt" und gespachtelt (schäm). Ich konnte mir kein neues leisten(ähem). Folgen -> Orangenhaut und sieht schäbig aus... nochmal mit komplettem Ersatzteil von vorne.

    Der Unterboden. Einschusslöcher in den Teilen bekommen erstmal nen Flicken. Später mit Ruhe umfassend zu tauschen.

    Mein Alter Pfusch :D : Merke - die ungenügend eingepassten Kotflügelstehbleche sorgen dafür, daß die Kotflügel schlecht abschliessen - obernervig!

    ->

    Motorraum/Kofferraum: Ihr müsst jetzt tapfer sein - die Karre wurde in zuerst in Rot gejaucht . Hinterher fiel mir auf, ich mag gar kein Rot! :mo: Und - Kabelflickerei allerorten ;( ...

    Da hat der K-Boden Altöl gesehen (und schwere Teile) ;)

    Achsen/Motor und Gedöns: Originalfarbe unter Elefantenhaut geborgen -> Signalrot (mag ich auch nich). Beläge fabrikneu! :D

    Stabibuchsen und K-Mittellager können nich mehr lange. Und irgendwie fehlt vorne rechts was :nd: :

    Manschette rechts durch und Ölwanne braucht Lack :D

    Eine Frage, die ich mich nie zu stellen wagte... wofür genau war nochmal das Loch im Getriebeflansch?

    Soweit so gut... Bis spädder :wink:

    Sooo... gestern war Tag der Wahrheit. Im nackten
    Sonnenlicht Faktenchek. War ein Guter Tag.


    Etwas lauert im Dunklen:


    Nach 20 Jahren stillstand: 1 Trommel fest - 2 x
    mit'm Mottek klöppeln - rollt. Lager machen keinen Muks... n bischn staubig
    issa, aber statt fegen erstmal zum warm werden dicken Schluffen druff
    :


    Da muss die Putzkolonne rann:

    Gothica:

    Hatte ihn danach auf der Bühne und mein Eindruck aus der Dunkelheit hat sich bewahrheitet: alles kein Drama :up: Vergoldete Wagenheberaufnahmen, n ganz bisschen knusprige Endspitzen für zum sofort erledigen und einige schlechte Schweissarbeiten von mir, die alle in der Winterresto ausgebügelt werden werden. Ansonsten Blechseitig abnahmefähig.

    Die Bilder davon reich ich nach, bin grad zu Müde. Motor dreht locker, Anlasser orgelt wie am ersten Tag, kein Zündfunke ... aber egal. Erstmal bis nächste Woche in den Hühnerstall zurückrollen. Und alles freut sich. Besonders ich hinter der Kamera :D

    Bis spädder :wink:

    Ich schimpf doch gar nicht :ka: Immerhin hat er jetzt ne Lötlampe und Kupferpaste. Beides wird er noch oft brauchen. Den Aufweiter wohl seltener, aber wie Du schon sagst: nu hat er's mal gemacht und weiss in Zukunft für alle artverwandten Sachen bescheid.

    Stahl und Nichteisenmetalle klebt man heutzutage :D (kein witz) und ich frag mich mittlerweile ob's jemals so umfassende Doktorspielchen um einen Endtopfwechsel in einem Forum gegeben hat :lol:

    x-mal hoch und runter und etwas wackeln und rechts und links drehen usw


    War kein Platz oder haste die Kupplung nicht zentriert gehabt? Dann wirds hässlich. Aber ich hab diverse Motoren in meinem Manta raus und reingewuppt, ohne das Getriebe abzubauen... ging immer...

    Wenn ihr wissen wollt was echte Schmerzen sind, müssta mal nen V6 im Omega tauschen! :D ...oder Krümmerdichtung wechseln, von Kopfdichtung ganz zu schweigen...

    Falls Du ne tragfähige Werkstatt-Decke hast in die Du Schwerlastdübel (Maschienengewinde) mit Reaktionsmörtel einkleben kannst, würd ich mir beim Werkzeugverleih n guten elektrischen Kettenzug borgen und Flugösen oben einschrauben und unten vorne ne Traverse für die die Stossstangenaufnahmen machen (wie beim Karossenständer) oder mit weichen Lastschlingen aufhängen. Ist zwar was aufwändig, kann man aber immer wieder brauchen.

    Habs bei unserer Betondecke in der alten Werkstatt so gehabt und hat immer super funktioniert. Ein Hilti M14 Gewindeanker hält 750kg Zug locker aus (wenn die Decke das hergibt). Ich hatte 2 + 1 (für ne Sturzsicherung) und wir haben dauernd Motoren, Karossen und sogar Säcke mit Pflastersteinen damit gehoben. Problemlos. Nie wieder mit Rangierhebern rumorgeln... super.

    Ah watt Alois, mach ma n Schönen Ostsee- oder Dänemarkurlaub, das hat was kerniges und die Preise sind auch passabel. :up: Ach ja Nordsee... die geht natürlich auch ab, aber ich hab das schon mein ganzes Leben vor der Nase:lol: (nördlich von Jever groß geworden)