Beiträge von Quato

    Teuer nicht gleich Gut bedeutet.


    Hab ich auch nicht behauptet und jeder wie er mag. Für mich ist billig auch nicht gleich Müll, aber bei allem was ich kaufe, spielen noch mehr Faktoren ne Rolle (support your local dealer und der Umweltaspekt/Arbeitsbedingungen, z.B.) und da hab ich bei China's Massenprodukten arge Zweifel...

    ...
    Lohnt es sich die Bestehende zu revidieren und zu verlängern, oder gibt es Nachbauten?
    ...

    Am Einfachsten wäre für's 265er ne normale aus'm B Modell einkürzen zu lassen. Brinki macht sowas auch. Kannst ihn mal Fragen ob der normale B Zapfen passt oder ob's was vom Monza/Senator sein muss... wobei... hatten die evtl. schon Hardy-Scheibe? :nd:

    Entweder Du machst es zackich und tauscht das Mittelrohr gleich mit, oder Du flext die Schweisspunkte weg, dann schön heiss machen das ganze und behertzt abwechselnd mit m Fäustel rund um die Tülle loskloppen und am Endtopf rupfen/drehen, bis er raus ist. Alternativ mit WD-40 o.Ä. einsprühen (reichlich) und kloppen und rupfen... wie sonst?

    Selbst wenn das ein "passend" angefertigter Zapfen ist, der voll auf die Getriebeausgangswelle greift... bei dem Abstand sind die Hebelkräfte der Laufunruhe im Kreuzgelenk halt stärker -> evtl. erheblich stärkerer Lager-/Dichtungsverschleiss (?).

    Nur so'n Gedanke.

    Ich möchte Dir raten die Radbolzen nur rauszuschlagen, wenn Du dir wirklich sicher bist daß Du das alleine hinbekommst (lass es lieber jemanden machen der weiss was er tut). Wenn Du einen aus versehen krumm, oder das Gewinde platthaust OHNE den Bolzen rauszubekommen, stehste da wie Pik 7...

    Nur so als Warnung.

    Also ich hab bei meinem Omi grad genau den selben Effekt gehabt, und da lags dran daß die unteren Querlenkerbuchsen völlig ausgelatscht waren (aber ungleich auf beiden Seiten), von daher lohnt sich vieleicht ein genauerer Blick auf Deine (obwohl die Konstruktion anders ist). Evtl. liegt's ja daran. Allerdings macht sich das auch generell mit leichtem Verziehen im Gradeauslauf bemerkbar, nur beim Bremsen wird's dann extrem.

    Haste schon versucht nochmal komplett zu entlüften? Evtl. haste links irgendwo ne Luftblase hängen, die sich nicht raus drückt. Würd ich jedenfalls nochmal prüfen, bevor Du alles wieder zerpflückst. Und nochmal sorgfältig die Bremsscheiben reinigen.

    Hi,

    das würde mich auch interessieren!

    Hab vorhin was echt cooles gesehen. Da hatte einer auf einem Ascona A 16 Zoll Reifen mit 235/60 Reifen drauf. Was der wohl alles verändern musste...

    235/60 16" ? Biste da sicher? Muss fast ausgesehen haben wie' n Lieferwagen mit dem Querschnitt :D

    Einen Catch-in Tank für die Entlüftung bauen? Ist das Dein ernst? :D Naja gegen den Gestank im Auto würde es helfen (weshalb ich den Schlauch nicht einfach weglassen würde), aber eigentlich sollte einfach verschliessen kein Problem darstellen, obwohl es Stimmen gibt die behaupten, daß das das Schmiermittel zusätzlich belastet (geil, 3 mal das) den schwefelsauren Dunst nicht abzufackeln...

    Joshua, eine Grundregel: Wenn man da eh grad bei ist und alles auseinander hat, dann wechselt man gleich alle typischen Verschleißteile in dem Bereich (die nicht garstig viel kosten) BEVOR sie kaputt gehen. Dann haste da Ruhe für lange, statt es 5 mal auseinander zu pflücken.

    Wat red ich! :D Ist halt so, daß es mir zu meinen "drauflostunen" Zeiten regelmäßig was im Block zerschlagen hat. Hat mich allerdings auch nie so sehr bekümmert, da es seinerzeit cih's wie Sand am Meer gab, für dünnes Geld.
    Aber angeschoben haben die nie sonderlich beeindruckend, bis auf einen 2,0s den ich am Ende dann hab machen lassen ... und der hat gut Geld gekostet.