war bei mir eben nicht der fall, war im original kabelbaum umwickelt bis mitte kühler und kam dann in schwarz zurück und ging an die 15 der zündspule.
Beiträge von turbo-harburg
-
-
Geht das sogenannte widerstandskabel direkt vom Innenraum aus an die zündspule oder ist es normal das es bis ca Mitte kühler im kabelbaum geht und dann dort verlötet anders farbig zurück kommt?
Ich frage weil es zufällig bei meinem Ascona A so gewesen ist.
Hatte an der zündspule 15 immer ein schwarzes Kabel verbaut weil das durchsichtige/glasklar einfach vorne irgendwo im kabelbaum verschwindet und. Um zufällig beim neu wickeln aufgefallen ist das ca Mitte Wasserkuhler das glasklare Kabel dort verlötet ist auf schwarz und dann zurück zur zündspule geht.
Habe jetzt trotzdem erstmal ein neues Kabel vom Sicherungsdatei zur zündspule gezogen was geschaltet 12volt plus hat beim
Starten und das ehemals schwarze Kabel
Isoliert. -
Weil ich eh gerade am zerlegen bin und immer ein komisches Gefühl wegen der zündspule und dem oft genannten
Widerstandskabel hatte bin ich mal bei gefangen und hab es verfolgt.In dem Fall kommt mein transparentes Kabel ausm Auto und geht komplett an der zündspule vorbei bis fast zum Scheinwerfer Beifahrersitze um dort mit optisch originaler quetschverbindung In ein schwarzes Kabel zu wechseln und den kabelbaum zurück Richtung zündspule zu machen um dort An 15 angeschlossen zu werden.
Dank fulmax brauch das Kabel eigentlich ja nicht und hatte mal irgendwann neu 12volt zündungsplus verlegt aber das nun schwarze Kabel über den entstörkondensator Mutant der 15 angeschlossen. -
Danke, dann hab ich ja doch eins drinn. Nicht schön aber wirkungsvoll
-
Ist das hier im Bild das gern erwähnte Ölstandserhöhungsröhrchen?
-
nervt das geklapper nicht beim fahren mit dem teil im blech tank
da kann man ja gleich so ein teil in tanke werfen was man an boote am rumpf anbringt gegen rost -
stimmt soll ja was anderes auch passen, in welcher abteilung beim baumarkt muss man danach suchen? sanitär oder garten?
-
-
Da hätt ich ja lieber noch 4 tage gewartet und dann juni draus gemacht
aber die landesplakette sieht echt fies aus, wie halb abgekratzt bzw zwangsstillgelegtGlückwunsch natürlich zum fehlerfreien tüv und 2 jahren ruhe.
-
Genau so ist das, die stossdämpfer sind komplett von der Feder auseinander. Nicht nur ganz
Leicht sondern richtig unter spannung -
Mein Problem ist die hinteren spax Dämpfer sind zu kurz
Für meine KAW Federn -
Ich meinte natürlich hinten auf der Achse, vorne habe ich keinenprobleme
Habe jetzt hinten einen spax nochmal ausgebaut und gemessen im Vergleich zu den Koni j82-1668-9 ha001 005 mattig,weitec Sport (waren vorher verbaut) und Spax 092EA 20
CM Angaben Mitte Loch unten und Ende anschlag Gummi oben
-
crazy: auf spanung halten ok, aber meine drücken doch mehr als arg stark meine dämpfer aus einander, denke die spax sind eher was für 60-80mm tieferlegunsfedern als für meine KAW 30-50m.
Jetzt etwas verständlicher was ich meine? mein auto kann nach oben kein stück ausfedern weil er schon immer komplett ausgefedert da steht., mussten auch 2 leute in a 80-90kg in kofferraum kante setzen damit ich die dämpfer überhaupt montieren konnte.
Da stimmt also ganz gewaltig was nicht, ich brauch tiefere federn um meine spax zu fahren oder ich brauch längere Konis/monroe sensatrac oder Spax dämpfer. -
bei deiner Neuauflage der federn und den tipps mit bilstein dämpfern hab ich mal eine andere frage und zwar habe ich neue Spax dämpfer (14fach verstellbar) und die damals neu aufgelegten KAW federn und
anscheinend sind die trotz tieferlegung noch zu lang für meine Spax dämpfer, die federn drücken meine dämpfer komplett aus so das die nach oben auf blockade gehen und demnach ein fahren so nicht möglich ist bzw
schlecht für karosse und dämpfer.
Hab jetzt noch nen Satz Koni J82-1686 001 005 mattig dämpfer sind die zum fahren erstmal besser bis die federn sich evtl gesetzt haben oder doch auf deine neuen federn hier mit Minus 35mm warten und hoffen das die kürzer sind als meine jetzigen KAW federn. -
http://www.hotelfrommann.de/event/oldtimertreffen-2/#eventtop
Für Fahrzeuge bis Baujahr 1980
Von 10:00 bis 16:00
Harburger Str. 8, 21244 Buchholz
Eintritt frei!
Zeigen Sie Ihre Schätze in gemütlicher Atmosphäre bei unserem 15. Oldtimertreffen und bestaunen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten die automobilen Kulturgüter.
vorraussichtliche Programmpunkte:
historischer Feuerwehreinsatz
Oldtimer-Präsentationscorso
Feuerwehrrundfahrten
Treckercorso
Sonderverlosung für ein Candle-Light-DinnerKeine Anmeldung erforderlich.
-
Wer fragt denn bitte mal an, ob man den Wandkalender bekommen kann
Selbigen habe ich
-
und hier nix dabei was passend bzw ähnlich ist?
Dämmung teppich und mehr -
Farbe der Leisten wäre mir erstmal egal
brauche nur die beifahrerseite
Bei den Schrauben wollte ich andeuten ich habe nur 3stück und anscheinend rechts das falsche Scharnier vom Kadett oder was anderes, Fenster steht minimal offen bzw schließt nicht richtigbeifahrerseite steht minimal offen
fahrerseite schliesst richtig
beide scharniere haben eigentlich identische nummern ( Opel 34 59 371) nur als zusatz 209 (die seite wo gut schließt) und 32
Dachhimmel ist noch nicht verbaut und lackiert ist auch noch nix von innen,aber das macht den kohl ja nicht wirklich fett bis dato.
-
kurze frage wo bekomme ich die 3 oder mehr schrauben für die hinterenaustellfenster
wer hat die große mutter für den wischerarm oder welche alternative gibt es dafür
und die leiste für tür aussen am fenster, hatte mal was von Corsa A gelesen im notfall, aber muß dann gekürzt werden
-
Zum Wintertreffen beim Diggen im Pott war es doch auch nicht zu Früh,zu kalt und zu weit
aber 90ziger jahre ist wohl wie schon oben von rainer erwähnt eher B manta und konsorten gemeint, ihr hier seit ja eher 70ziger/80ziger vokuhila und mehr
ein bissl spaß muß sein.