Beiträge von Jeff-Glenn-Fox

    Es ist vollbracht: Nach vielen Stunden Arbeit habe ich den Video vom Forumstreffen Berlin jetzt fertig.

    Der Film ist genau 51 Minuten lang, denn ich wollte unter "Spielfilmlänge" bleiben. ;)

    Dazu einige Anmerkungen: Ist mein erster Film und alle "Kameramänner" waren keine Vollprofis. Aber wir haben uns Mühe gegeben. Gleiches gilt für den Schnitt des Filmes.

    Der Film zeigt unzensiert und "aus dem Leben" das Forumstreffen und ich hoffe, dass sich keiner ungünstig in Szene gesetzt sieht oder sonst etwas zu beanstanden hat.

    Zur technischen Seite: Das Rohmaterial des Filmes existiert im HD-Format (1080i) und wurde auf DVD-Format runterskaliert. Ich habe derzeit noch nicht die technische Ausstattung um HD-Filme zu schneiden ... das ist nur die eine Seite. Denn trotz DVD-Format sind noch stolze 1,37 GB verblieben, die ich heute vom 9:30 bis ca. 19:30 hochgeladen habe. Ich kann mir aber vorstellen mit dem HD-Material nochmals zu einem späteren Zeitpunkt eine Art "Directors Cut" zu erstellen.

    Mit einer DSL-Leitung wird der Download ca. etwa über einer 1 Stunde dauern (geschätzt). Kann man ja nebenbei laufen lassen lassen, während man was anderes macht. Der Film ist im MPEG-Format und kann auf fast jedem Medeinplayer abgespielt werden.

    Anbei der Downloadlink. Dieser ist in Anzahl/Zeitraum technisch bedingt beschränkt. Diesen erneuere ich dann wieder bei Bedarf:

    https://sfm.hidrive.strato.com/lnk/1zIST51E

    Viel Spass beim Anschauen

    Gruss

    Markus

    Zitat

    markus hat so nett gefragt ob ich mal ebend ....... keule hat dann mal ebend

    Absolut richtig ... und das fand ich sehr sehr klasse Keule ! Vielen dank nochmal dafür :up:

    Ich bin bei dem Film bei und den "brennenden Streetrape" habe ich auch schon geschnitten.

    Ich denke, dass ich in spätstens 14 Tagen den vollständigen Film vom Forumstreffen präsentieren kann.

    Gruss

    Markus

    Hi Marius,

    ganz so öffentlich wollte ich den Film zunächst nicht machen. Bzw. bin ich mir auch nicht sicher, ob alle "Beteiligten" das überhaupt wollen.

    Ich dachte da an eine Downloadmöglichkeit im Format "mpeg" und für alle, die damit nichts anfagen können, würde ich den als DVD erstellen und versenden.

    Gruss

    Markus

    So Freunde,

    30 Minuten Film sind geschnitten und ich befinde mich immerhin schon an der der Stelle "Abfahrt vom Olympiastadion Richtung Currywurstbude".

    Aber erwartet bitte nicht zuviel, wenn er fertig ist. Das ist mein erster Film und ich übe noch. Das muss alles entschuldigen ;)

    Gruss

    Markus

    So Freunde,

    30 Minuten Film sind gschnitten und ich befinde mich immerhin schon an der der Stelle "Abfahrt vom Olympiastadion Richtung Currywurstbude".

    Aber erwartet bitte nicht zuviel, wenn er fertig ist. Das ist mein erster Film und ich übe noch. Das muss alles entschuldigen ;)

    Gruss

    Markus

    Hallo Leute,

    ich freue mich, dass offenbar alle wieder gut daheim angekommen sind. Es hat mir ebenfalls sehr viel Spass gemacht. Auch noch mal ein Dankeschön an Brinki, der das mít Heidi Hetzer angeleiert hatte. War ja doch ein ziemliches Highlight unseres Treffens wie ich finde. Vielen Dank auch für die zahlreichen reingestellten Fotos nebst Beschreibungen. Ich werde ja wie versprochen einen Film vom dem Treffen zusammenschneiden und Euch dann zur Verfügung stellen. Es scheint doch nicht so schwierig wie angenommen, die ersten 12 Minuten habe ich bereits fertig.

    Zitat

    Was ich nur etwas Schade fand, war die Tatsache, dass der Admin seinen Ascona am Samstag im Stall gelassen hatte und unsere Kolonne mit nem Taxi anführte

    Ist richtig, den haben nur Brinki und Wolle gesehen, als ich am Mittwoch damit auf dem Campingplatz war und finde ich selbst auch schade. Aber ich fahre mit dem Ascona momentan nicht bei Regenwetter. Im Nachhinein hat sich dafür das "Taxi" hervorragend für die Filmaufnahmen bewährt, die hätten wir so im Ascona definitiv nicht hinbekommen.

    Gruss

    Markus

    Nach erfolgreicher Ummeldung kann ich jetzt mit Stolz das H-Kennzeichen an meinem Fahrzeug päsentieren:

    Angenehmer Beieffekt, dass ich nun wieder sämtliche Umweltzonen befahren darf ... und die geringen Unterhaltskosten. Steuer 191,73/Jahr und Versicherung 68,--/Jahr ... viel preiswerter kann man nicht Auto fahren.

    Gruss

    Markus

    Danke Jungs.

    Zitat

    Wie kanst du einen ALLGÄUER als Bayer bezeichnen die sind noch viel Stolzer als wir FRANKEN

    Das geht nur auf einem Weg: Aus reiner Unkenntnis ...

    Danke für den Hinweis Alex, wieder was gelernt 8)

    Gruss

    Markus

    Hallo,

    Ihr dürft mir gratulieren. Ich war gestern in meiner Werkstatt und ein freundlicher Prüfer der KÜS (der ursprünglich aus dem Allgäu stammt) hat das H-Kennzeichen ermöglicht.

    Zudem sind alle technischen Änderungen (2.0 E-Motor, Tieferlegung, Auspuff etc.) mit in das Gutachten aufgenommen worden. Das wäre nach seinen Angaben wichtig, da es Kollegen bei der Berliner Polizei geben soll, die auch gerne mal ein Auto mit H-Kennzeichen gleich auf der Straße stilllegen, wenn nicht alles seine Ordnung hat.

    Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und Beweisfotos des H-Kennzeichens folgen nach erfolgreicher Ummeldung.

    Gruss

    Markus

    War in meinem Urlaub noch mal bei einer relativ kleinen TÜV-Stelle hier in Berlin und habe sozusagen noch mal ganz unten angeklopft wegen dem H-Kennzeichen. Wir erinnern uns: Problem war bisher immer der 2.0E CIH-Motor.

    Nun erhielt ich folgende überraschende Auskunft: Wir haben da eine Kulanzgrenze von 5 Jahren. Wenn der Motor innerhalb von 5 Jahren nach Baujahr bereits in einem anderen Opel-Modell existiert hat, so geht das H-Kennzeichen klar. --- Hat er und zwar denifintiv seit 1977 im Rekord-E, Kadett-C. Gefordert ist vom TÜV allerdings eine Bescheinigung des Fahrzeugherstellers, dass das auch wirklich so ist.

    Ich also bei Opel angerufen und war nach diversen Vermittlungen in der technischen Abteilung und habe mein Anliegen dort vorgetragen. Es fing damit an, dass der Mitarbeiter an der Richtigkeit meiner Fahrgestelllnummer zweifelte, weil er da einen führenden Buchstaben vermisste, den ich nicht anbieten konnte. Letzendlich gab er sich jedoch geschlagen mit den Worten: "Da können sie mal sehen, wieviel Ascona-Fahrgestellnummern ich bisher bearbeitet habe". Der freundliche Mensch sagte mir dann viermal, dass er das noch nie gehört habe, dass jemand so eine Bescheinigung bräuchte und er sich das nicht vorstellen könne, was der TÜV damit will ... und ich sagte: Guter Mann, machen sich einfach und schicken sie mir die Bescheinigung zu.

    Am Montag soll die Bescheinigung raus gehen und am Mittwoch habe ich Termin beim TÜV.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Gruss

    markus

    Hallo,

    nur zur Info. Das Forum ist heute auf einen neuen Server umgezogen, der speziell solche Anwendungen unterstützt. Dadurch sollte ein deutlicher Geschwindigkeitsvorteil beim Aufrufen der Seiten zu spüren sein.

    Gruss

    Markus

    Ich habe meinen 2.0 E in meinem Ascona A 1.6 N mal einfach so beim TÜV hier in Berlin-Spandau eintragen lassen, ohne dass ich irgendwelche Gutachten dabei hatte oder sonst was. Einzig die Bremsen hinten hatte ich von der großen Achse aufgerüstet und vorne die 246 Bremse. Die haben die neue Höchstgeschwindigkeit für den Fahrzeugbrief einfach mal geschätzt !!!! Und dass obwohl gerade der TÜV hier in Berlin-Spandau, nicht gerade den Ruf hatte, besonders kulant zu sein.

    Ich dachte damals auch, ich bin im falschen Film und damit hätte ich nie gerechnet.

    Ist jetzt vielleicht nicht wirklich eine Hilfe ... aber mein Resüme ... Glück muss man haben.

    Gruss und bestmöglichen Erfolg

    Markus

    Zitat

    Die Zeiten von 1000Mark-Lackierungen sind laaaange vorbei.

    Sollte der preisanstieg in 14 Jahren wirklich so drastisch sein :nd:

    Ich habe mein Auto seinerzeit (1996) für 700 Deutsche Mark lackieren lassen.

    Die Vorarbeiten hatte ich gemeinsam mit meinem Bruder gemacht (Auto wurde gefüllert, angeschliffen und abgeklebt auf nem Hänger angeliefert).

    Ich habe für das Geld ne super Arbeit bekommen, außer das der Kofferdeckel etwas "wolkig" geworden ist. Sieht man aber nur bei sehr speziellen Lichtverhältnissen etwas und fällt kaum auf.

    Und man muss heutzutage überhaupt noch jemanden finden, der z.B. original Einschicht-Metallic, wie bei meinem Auto lackieren kann.

    Die ´Lackiererei gibt es heute noch.

    Gruss

    Markus