Klasse Daniel,
da es zusätzlich ja auch noch das Avatar gibt, wird dem aufmerksamen Leser die Zuordnung neuer Nickname -> alter Nickname nicht allzu schwer fallen.
Gruss
Markus
Klasse Daniel,
da es zusätzlich ja auch noch das Avatar gibt, wird dem aufmerksamen Leser die Zuordnung neuer Nickname -> alter Nickname nicht allzu schwer fallen.
Gruss
Markus
Halo Mario,
danke für die Informationen zu den Unterschieden der beiden Getriebe.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich das 260er nicht so weit kürzen, dass ich mit dem Schalthebel an der Originalöffnung rauskomme.
Dafür lässt es sich aber unkomplizierter Aus- und Einbauen.
Also habe die Wahl zwischen Pest und Kolera
Nein, ist jetzt natürlich übertrieben, aber die maßgeschneiderte Lösung gibt es da wohl nicht.
Muss man den Tunnel beim 240er unbedingt weiten ?
Gruss
Markus
ZitatIch zieh den Hut, Markus..
Mensch Brinki, der bin ich doch schon, der den Hut zieht (siehe Avatar)
Also ich muss mal sagen, dass ich eher einer bin, der selten auf Treffen fährt. Und daher kann ich jedem, der ähnlich veranlagt ist nur dringend ans Herz legen, beim nächsten Treffen mal vorbeizuschauen.
Wenn man die Mitglieder, deren Beiträge man täglich liest, mal persönlich kennenlernt dann ist das wirklich noch ganz was anderes.
Erst nach einem Besuch beim Treffen weiss man, was man wirklich verpasst hat und ich spreche da aus Erfahrung !
ZitatDa bedarf es dann erst eines Kuraufenthaltes in Bad Bäffelhausen !!!!
Wie wahr !
Ich habe auch schon Vorschläge für das nächste Treffen:
Jeder bekommt ein Stück Teppichklebeband auf den Rücken und darauf ein Stück Papier geklebt mit dem Forumsnicknamen. Dann muss man nicht so viel nachfragen
Und wenn dann noch Teppichklebeband übrig ist, bekommt jeder noch eines in Brusthöhe, aber diesmal ohne ein Stück Papier und dort:
- wird jeder Bierdeckel raufgeklebt von jedem ausgetrunkenen Bier
- und jeweils ein Smarties für die Kurzen
Dann weiss man, was jeder so geschafft hat und man ist überdies hübsch dekoriert
Die Original-Idee ist allerdings nicht von mir.
Also egal ob in Berlin oder nicht, ich freu mich auf's nächste Treffen.
Gruss
Markus
Zitatnächstes jahr dann übern Kuh-Damm, wa??
Kein Thema Brinki,
wenn die Wahl auf Berlin oder auch Brandenburg fürs nächste Treffen fallen würde, bin ich mit Sicherheit ganz vorne dabei, was das Organisieren betrifft. Soviel ist mal sicher.
Aber das gilt auch für ein Treffen an jedem anderen Ort. Ich habe in der Vergangenheit ja nicht so unbedingt viel beigesteuert für das Forumstreffen und das wird sich ändern.
Denn für so ne tolle Mannschaft lohnt sich das allemal. Und damit kann sich jeder hier im Forum angesprochen fühlen.
Gruss
Markus
Gute Idee Yogi
Hallo Ihr Beiden,
danke schon mal für die Antworten. Es ist so:
Ich habe bereits ein umgebautes 240er zu liegen (Schalthebel nach vorne verlegt) das ich einbauen könnte.
Mir geht es unter anderem auch darum, ob ich mir nicht mit dem Einbau eines 265er (durch die abnehmbare Glocke) das Einbauprozedere erleichtere.
Damit meine ich, dass ich dann u.U.nicht das Getriebe zusammen mit dem Motor einhänge (wie ich das jetzt schon öfters gelesen habe) sondern einzeln.
Gruss
Markus
Hallo,
im Rahmen meines 5-Gang-Umbauvorhabens treten folgende Fragen auf:
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem 240er- und 265er Getrag ?
Gab es nur das 265er mit abnehmbarer Glocke und hat das dadurch Vorteile beim Einbau ?
Gruss
Markus
Hallo,
es war richtig klasse.
Für alle Daheimgebliebenen hier ein paar erste Fotos:
Besuch in der Grube "Fortuna", 150 Meter unter der Erde:
Besuch der Burg Greifenstein mit Glockenmuseum:
Ich bin beim nächsten Treffen auf jedem Fall auch wieder dabei und ich kann nur sagen: Auch bei einer Anfahrt von 500 km in meinem Fall. Es hat sich gelohnt !
Gruss
Markus
Habe ich durch Zufall bei der Durchsicht meiner Internetstatistiken (Backlink auf das Forum) gefunden.
Na Mensch, ich hoffe, es denkt jetzt keiner, dass das Forum durch derartige Abbildungen künftig verkommt
Ich persönlich find es ganz ansprechend
Gruss
Markus
Hallo,
ich glaube das Silber nannte sich einfach nur Silber / Farbcode: L-135
Den Farbcode von dem Mattschwarz weiss ich leider nicht.
Gruss
Markus
Ob es noch neue gibt, kann ich leider auch nicht sagen. Dass man Material auftragen lassen kann, würde ich eher ausschließen. Man kann durchaus auch Schwungscheiben von anderen Modellen verwenden.
Dabei fällt mir folgendes ein:
Ich habe in meinem Ascona eine erleichterte 9,5-Zoll Schwungscheibe aus nem Opel Senator (original ist 8,5 Zoll).
Allerdings fahre ich die mit einer 9-Zoll-Kupplungsscheibe...Bisher ohne Probleme. Ich habe mich seinerzeit für diese Kombination entschieden, da ich die Schwungscheibe für "dünne Kasse" bekommen habe, aber mir ne 9,5-Zoll-Kupplung für die Motorleistung überdimensioniert erschien.
Kann mir jemand sagen, ob es bei dieser Kombination zu Problemen kommen kann ?
Gruss
Markus
ZitatUnd was hat er denn gegen das Momo Lenkrad einzuwenden
Ich war leider nicht mit dabei. Mir hat der Typ von der Werkstatt nur gesagt, dass der Motor (wegen Einspritzer) und das Lenkrad ausschlaggebend waren, dass H nicht in Frage kam. War ein Prüfer von der KÜS.
Die aus der Werstatt meinten, dass die noch nen anderen Prüfer kennen, der vielleicht etwas kulanter ist.
Mal schauen, ich hoffe wirklich, dass es klappt.
Gruss
Markus
Danke Jungs,
ich musste mal wieder etwas Arbeit und Geld reinstecken (Benzinschläuche, Wasserpumpe, Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung erneuern, TÜV, AU), aber wenn man damit rumfahren kann, weiss man ja auch wofür.
In Berlin sieht man kaum noch nen Ascona A und wenn man so durch die Stadt fährt und dann z.B. mal irgendwelche Passanten beim Vorbeifahren, den Daumen hochhalten, freut man sich.
Das heisst, eigendlich darf man in Berlin ja gar nicht mehr in der Innenstadt rumfahren (wegen Umweltzone), aber ich habe es trotzdem mal riskiert.
Gruss
Markus
Das der Motor so krass bemängelt wurde finde ich auch total schwachsinnig.
Das sollte doch honoriert werden, wenn der "Oldtimerfreund" auf einen moderneren Motor zurückgreift, der etwas sparsamer ist und etwas weniger CO2-Austoss hat - Da der Motor zudem gleicher Bauart ist wie der Original-Motor (CIH-Baureihe), bis auf die Art der Beatmung.
Aber das war ganz sicher nicht der letzte Anlauf mit dem H-Kennzeichen.
Gruss
Markus
30 Grad und Sonnenschein in Berlin...
... also genau das richtige Wetter um mit dem Ascona etwas durch die Gegend zu fahren (nun mit EU-Kennzeichen)...
... und mal wieder ein paar aktuelle Fotos zu machen:
Gruss
Markus
Ich habe es neulich auch mal wieder mit meinem Ascona A probiert, ein H-Kennzeichen zu bekommen. Leider Fehlanzeige.
Am meisten hatte den Prüfer gestört:
- anderer Motor (CIH 2.0E aus Rekord E von 1983) und weil es ein Einspritzer und kein Vergaser ist !
- Momo-Sportlenkrad
Fahrwerk und Tieferlegung fand er gar nicht so dramatisch.
Gruss
Markus
Bisher war es mir immer erfolgreich gelungen, bei der jährlichen Wiederzulassung mein altes Kennzeichen mit der Zulasungsplakette versehen zu lassen.
Auch wenn Sie sich in den letzten Jahren immer etwas angestellt hatten, konnte man mit Behauptungen wie, das Euro-Kennzeichen wäre zu breit und würde vom Platz nicht hinpassen o.ä., etwas drehen.
Diesmal leider nicht mehr. Wichtigster Grund lt. Zulasungsstelle:
Das alte Kennzeichen ist nicht reflektierend
Schade. Nun fahre ich zwangsläufig auch mit so nem neuen Euro-Kennzeichen durch die Gegend.
Gruss
Markus
ZitatWenn ich Licht an hab und dann auf die Bremse trete, dann leuchtet die Batteriekontrollleuchte. Zwar nicht richtig hell, aber sie leuchtet.
Ich habe das gleiche Problem. Ich war gestern in der Werkstatt auch wegen anderen Dingen und die haben die Lichtmaschine durchgemessen und meinten, die liefert etwas wenig Leistung (nur 20 A). Deren Tip war, den Regler der Lichtmaschine mal ggf. zu erneuern.
Vielleicht gibt es da ja mehrere Ansatzpunkte und Fehlerquellen, die in Frage kommen.
Gruss
Markus
Hallo Daniel,
herzlich willkommen im Forum.
Wo wir können, helfen wir Dir gerne weiter.
Schicker Manta A und in einer relativ seltenen Farbe, wie ich finde.
Ich stehe ebenso auf original, aber ich meine andere Räder, anderer Motor und ne Tieferlegeung sind trotzdem immer drin.
Gruss
Markus