Beiträge von Mantalocke

    Hallo zusammen,

    ich bin am verzweifeln. Da gebe ich mir größte Mühe beim Zerlegen des Vergasers Schritt für Schritt zu dokumentieren, mache Fotos und Videos und Aufzeichnungen und dann fällt mir ganz am Schluss ein Teil raus und ich hab nicht gesehen wo es rausgefallen ist.

    Könnt Ihr mir weiterhelfen? Leider habe ich das Teil auch nicht in Explosionszeichnung des WHBs gefunden.

    Weiß jemand wo das hingehört? ?(:?:

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen Heizkörper. Um sicher zu gehen, dass ich den richtigen kaufe, habe ich im Teilekatalog, den ich als PDF-Version habe, nachgesehen. Leider ist genau die Teilenummer des ersten Heizkörpers auf der Seite 18/1 des Teilekatalogs schlecht leserlich.

    Es könnte eine 1806067 oder auch 1806087 sein. Könnte mir vielleicht mal jemand in einer Papierversion nachsehen wie die Nummer genau lautet?

    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,

    danke für die Infos. Ich hab natürlich gleich mal bei ebay nachgesehen und auch Gleitstücke gefunden. Ich habe nur noch nicht ganz verstanden wo die hin sollen. Aber ich habe eine Vermutung. Deshalb ein paar Bilder mit meinen Fragen/Vermutungen.

    1. In der Tür ist hinten und vorne eine Führungsschiene (Teilenummer 148669 und 148672)

    2. Am Fenster ist das Gleitstück befestigt, das die Scheibe in der Führungsschiene hoch und runter gleiten lässt. Genau hier besteht mein Problem. Ich habe Spiel zwischen Führungsschiene und Gleitstück.

    3. Wenn ich die Repro-Gleitstücke aus ebay richtig verstanden habe, werden diese oben und unten in das Gleitstück eingeclipst, damit dieses wieder satt in der Führungsschiene läuft. Ich meine in der Abbildung 2 (Metallgleitstück) würde man auch so zwei Reproteile erkennen.

    Habe ich das richtig verstanden oder bin ich auf einem ganz falschen Weg? Wenn ich es verstanden habe, würde mich dann nur noch interessieren, warum ein Set bei ebay aus neun Gleitstücken besteht. Ich hätte jetzt nur acht, also vier je Tür erwartet.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich habe mich jetzt durch alle Beiträge mit Bezug zu den Scheiben an den Vordertüren durchgelesen. Leider wurde in den meisten mehr beschrieben (Scheiben rein und raus ... verkleben oder nicht ... Fensterheber und/oder Gleitschienen ausbauen), als ich hoffentlich machen muss.

    Mein Problem ist folgendes. Die Scheibe hat etwas Spiel. An der Oberkante kann ich sie ca. 1 Zentimeter nach innen und außen bewegen. Schließt man die Tür liegt sie außen am Dichtungsgummi einwandfrei an, öffnet man die Tür, ist da dann ein Spalt von 1-2 Millimeter. Ist jetzt nicht dramatisch, aber ich würd's gerne richten. Sonst passt auch alles. Sie läuft einwandfrei rauf und runter, passt in der Höhe, usw.

    Meine Frage ist nun, ob ich Innen-/Außenneigung ohne größere Eingriffe an irgendwelchen Schrauben nachjustieren kann. Leider steht im WHB dazu nichts geschrieben.

    Gruß Steffen

    Hallo zusammen,

    ich habe mir nun heute morgen noch mal in Ruhe das Werkstatthandbuch zu Gemüte geführt. Ich denke ich wollte die ganze Zeit zu viel zerlegen, um mein vermutetes Problem zu beseitigen. Auf Seite 12-114 wird ja beschrieben, wie das Schaltjoch ersetzt wird. Wenn meine Vermutung stimmt, dass nur altersbedingter Schmutz das Schaltjoch in seiner Bewegung einschränkt, müssten die dort beschriebenen Arbeitsschritte auch bei eingebautem Signalschalter möglich sein. Richtig?

    Ich müsste nur den Schleifkontakt, das Schleifkontaktgehäuse und den Sprengring rausnehmen, um dann das Schaltjoch entfernen und säubern zu können.

    Für eine kurze Bestätigung dieser Vorgehensweise wäre ich unheimlich dankbar, da das einiges an Arbeit sparen würde. Wir wollten eigentlich das Zündschloß ausbauen, um den Signalschalter komplett entfernen zu können. Dafür müsste die untere Abreißschraube am Lenkstützrohr aufgebohrt werden (Schweden-Modell), .......

    Vielen Dank im voraus

    Hallo zusammen,

    entschuldigt, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich hatte wenig Zeit und wir haben die letzten Wochen eher unterm Manta und im Motorraum verbracht.

    Also ich denke der Lenkstockschalter ist im großen und ganzen noch sehr gut. Ich stelle gleich mal ein Bild rein. Die Rückstellnocken sind noch top, die Federn sind noch dran und der Auslöser am Lenkrad ist auch noch da wo er sein soll. Es ist nur so schwergängig, dass die automatische Auslösung nicht funktioniert. Ich denke da hängt einfach 40 Jahre Schmotz drin.

    Hallo Thomas,

    danke für die Infos zu den beiden Lenkstockschaltern bei ebay. Die hatte ich auch schon gesehen, fand sie aber rein optisch schon schlechter als meinen.

    Zur Frage von Alex:
    Die Rückstellnocken lösen den Blinkhebel nicht aus. Also er schaltet nicht zurück. Den Warnblinkschalter; welcher anfänglich auch hing, haben wir wieder soweit hinbekommen, aber die Blinkerrückstellung kriegen wir nicht hin.

    Habt Ihr da Tipps?

    Hallo zusammen,

    so wie es aussieht, muss ich den Lenkstockschalter austauschen. Bei der Altopelhilfe gibt es noch welche mit dem Vermerk

    ab FGST-Nr 8042400 (Ruesselheim ab 3302001 bzw 3308003 )


    Nun hat mein Manta die Fahrgestellnummer 582921432. Wisst Ihr wie die "kurzen" Nummer der Altopelhilfe in die längere Nummern reinzuinterpretieren sind?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade damit beschäftigt einen A Manta aus Schweden für die Vollabnahme vorzubereiten. Natürlich konzentriere ich mich erst mal auf die technischen Baustellen, mach mir aber auch schon Gedanken um die optischen Blessuren.

    Eine davon sind die Türverriegelungen (Rosetten und Türriegel), bei denen die Chromschicht ziemlich abgeblättert ist. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der Erneuerung?

    Gruß Mantalocke