Also eine nutzlose Aussage, so leid es mir tut. ?♂️
Nutzlos ist das, was du hier ablässt.
Ich kann nur schreiben was ich auch gemacht habe.
Also eine nutzlose Aussage, so leid es mir tut. ?♂️
Nutzlos ist das, was du hier ablässt.
Ich kann nur schreiben was ich auch gemacht habe.
Über das gesamte Drehzahlband habe ich nirgens geschrieben ... !
Es ist eine kompl. Eletronik im Kontakt-Teil enthalten.
Bei meinem ersten Manta (1976) war es noch ein Steuergerät. Jetzt nicht mehr.
Noch nicht, nächtes Jahr ....
Die Qualität ist sehr gut.
Ihr habt euch richtig lieb, oder
Na ja, er lief zumindest im Stand ohne Unterdruck.
Ich richte mich aber lieber nach den Fachleuten hier.
Hier das ganze in Deutsch ...
und hier ....
und hier
Ich arbeite dran ....
Es geht, und das ganz gut!
Wie gesagt, In der Elektronik des Unterbrechers ist alles enthalten.
Hier die Bearbeitung:
<a href="https://ibb.co/9qqGpPD"><img src="https://i.ibb.co/9qqGpPD/Accu-Spark-Instructions-v5.jpg" alt="Accu-Spark-Instructions-v5" border="0"></a>
In der Elektronik des Unterbrechers ist alles enthalten.
Kit 10 - soweit ich weiß .....
Hallo Bernd,
welches System hast Du denn verwendet ?
Viele Grüße
Andreas
Ich hab das AccuSpark System.
Fällt wech .... wird elektr. geregelt.
Bei mir war's jedenfalls so.
Kann nicht mal einer den Ölstab vom 1,9S nachmessen?
Wichtiger sind die Füllstandsmarkierungen.....da gibt es bei gleicher Länge bis zum Proppen unterschiedliche....
Kannst du mir die Maße für die Markierungen geben?
Können wir uns jetzt wieder um meinen Ölmesstab kümmern?
Wir lang sollte er sein?
Der Motor müsste wesentlich älter sein als das Auto ...