Hoffentlich haste auch dat richtige Wetter bestellt, oder haste dafür auch ne Telefonnummer?
Also datt wird schon. Lass dich hier nich ärgern.
Beiträge von Blumenpfluecker
-
-
Für die Gemüseküche wird meine Frau sorgen ,ist aber gegen Hilfe nicht abgeneigt.
Wie kann man Ihr denn helfen oder was kann man noch mitbringen? -
Auch wir drücken ganz feste mit.
-
Klappt auch nicht. Ebenfalls Nachtschicht.
Dieses Jahr is aber auch der Wurm drin.
Ich hoffe, dass ich wenigstens noch zur RKA kann. -
Tja, leider Nachtschicht. Schade!
-
und wofür is der dritte
Für nicht schwatt hinterm Grill. -
Zitat
liegen ja nur 1686 Fahrzeuge zwischen dem Kombi von Harry und dem letzten gebauten Ascona A.
Dann könnte man ja mal andersrum rechnen und bei 1300 Fahrzeuge pro Tag wäre er am vorletzten Tag gebaut worden.
Wobei er ja in der ersten Woche im Juli entstanden ist. Also eher der drittletzte Werktag. -
Die Hinterachsen mit dem "langen Federteller" sind Rekord Achsen, aber da liegen zwei andere. Die mit dem Stahlhals könnte GT sein.
Die andere (wo der Stahlhals fehlt) hat nen anderen Stabi dran, wenn ich das richtig sehe.
Die Vorderachsen sind wohl auch Rekord. -
Von welchem Rekord sind die Achsen denn?
Beim Rekord D war die Standardachse 3,89. Die 3,67 gabs im 2,0s und im Kombi mit 17N war auch noch die 4,22 drin.
Ich hab zwar die Hütte voll mit Rekord - Achsen, aber bevor sie auf dem Schrott landen, würd ich sie nehmen. -
Sowas ham wir auch (Tochter is auch Gehörlos).
-
Schade dass man für Spachtelmasse beim Verwerter nix bekommt.
Aber bei ebay, wenn man GT drauf schreibt. -
Ventile eingestellt?
-
Schade, dann wird das wohl nix.
Obwohl ich mich da frage, wieviel Autos haben die denn so am Tag gebaut?
Denn im Juli ´75 waren ja nur 7 Werktage bis zum 9. also Produktionsende.
Das wären dann ca. 241 Autos am Tag (von meiner FgNr. ausgehend). -
Könnte durchaus einer der letzten Ascona-Kombi vor nur gut 2.000 gebauten Exemplaren sein. Denn die Produktion endete offiziell am 9. Juli 1975.
Das interessiert mich jetzt aber.
Gibt´s darüber genaue Aufschreibungen?
Welche FG Nr. war denn die allerletzte?
Könnte man das rausbekommen, ob er der letzte Kombi ist? -
Rekord und Klappfix stehen auch schon bereit. Morgen früh geht´s los.
Bis dann! -
Danke Rainer.
84 5 5 149952
84 = Ascona-A Kombi Standard (KD 84)
5 = Modelljahr 1975
5 = Produktionswerk Antwerpen II
149952 = Laufende Fg. Nr. des Werks Antwerpen II. Demnach wurde der Wagen in der ersten Juliwoche 1975 produziertWie lange wurden denn die Kombis gebaut?
Könnte doch einer der letzten sein, oder? -
Hallo Rainer,
könnest du mir auch Infos über diese zwei hier geben:
8455149952
899915118
Vielen Dank schonmal.
-
Ach stell dich nich so an. Ich fahr seit Jahren, wie auch diese mal wieder, mit Rekord D oder Opel GT zum Ascona / Manta Treffen.
Bis jetzt ham se mich immer geduldet und nicht weg gejagt.
Aber kann ja noch kommen. -
Klo-Papiere nich vergessen....
Boa, ham die sowat in der Schweiz nich? -
Welche Papiere nehmt ihr denn immer mit?
Nur den rosa Lappen oder noch sonstige Bescheinigungen, z.B. grüne Versicherungskarte.
Ich hab irgendwo gelesen, dass es auch einen besonderen Wisch von der Zulassungsstelle gibt.