Beiträge von Fridolin 2015
-
-
Meinst du hella?
Kann man das direkt über die seite von denen bestellen oder hast du zufällig einen link dafür? -
Sehr schönes auto, und ja schon super weit restauriert.
Sieht sehr gut aus.
Hast du eventuell noch Bilder vom Anfang wie alles begann?
Würde ich gern sehen, find es immer mega wenn man sieht wie es so nach uns nach vorwärts ging.
Achso, herzlich willkommen und viel spass bei uns im forumLg Michael
-
Herzlich willkommen auch von mir.
Schickes gefährt.
Hast du ja noch ein bisschen was zutun, kenne ich zu gut.
Aber alles mit der zeit.
Freue mich schon auf bilder von der restauration.Lg Michael
-
Gute frage
. Der vorbesitzer hat ja nicht wirklich so gut gearbeitet meines Erachtens nach und da wundert es mich net wenn er das Loch rein gemacht hat. Gut das du es sagst da hatte ich noch gar nicht drauf geachtet bisher muss ich sagen
Hat von euch einer da irgendwas geändert damit das Nummernschild nicht klappert usw.
Vielleicht diese kunststoffklips die es original gibt einsetzen oder sowas damit da net die blechschrauben im nackten Blech geschraubt sind oder so?
Wo du grad vom Nummernschild redest fällt mir das nämlich so auf ob man das net etwas modifizieren sollte ohne das man was davon sieht. -
So. Heut hab ich hinten den teil vom luftleitblech komplett raus gemacht und ein paar Schlitze und löcher zu gemacht und dann direkt mit rostumwandler behandelt. Jetzt muss ich nur seitlich den innenteil von der endspitze fertig machen dann kann das ganze fertig angepasst und rein gesetzt werden dann ist der bobes endlich fertig
.
Lg
-
Sieht ja echt super aus.ich bin nicht so der Fan von dem ascona b aber der macht sich echt net schlecht. Top arbeit
-
Hab ich schon entdeckt, aber da es nur das hintere Stückchen ist und die alte endspitze ohne viel Aufwand perfekt passt sparen ich mir die 50 euro.
Sonst ist sie nur noch für die Tonne zu gebrauchen deswegen mach ich es dann doch lieber so. -
für mich ist das schon viel. Zumal er ja eigentlich da gemacht wurde mit neuer endspitze und so, halt äußerlich schon net wirklich schön deswegen hab ich es ja auf gemacht.
Jetzt Bau ich mir mit der alten endspitze den hinteren innenteil nach.
Für mehr ist sie nicht mehr zu gebrauchen -
Bin heute mal wieder etwas vorwärts gekommen nachdem ich daheim endlich gepflastert hab.
Leider zu meinem erschrecken hab ich eine böse Baustelle vom vorbesitzer gelüftet.
Wobei man ja froh sein kann wenn man es vor dem lackieren merkt.
Hier hatten die blechflicken kein ende gefunden unter der endspitze aber die Bilder zeigen ja das ganze Ausmaß,musste mich erstmal durchkämpfen bis ich endlich an dem Punkt angekommen bin wo man neu aufbauen kann,
Bin aber noch nicht ganz fertig mit dem raustrennen da ich net wusste wie am besten bei dem Übergang zum hinteren luftleitblech.
Muss ich erstmal sacken lassen bis Mittwoch und dann geht's mit neuem mut weiter. Hier ein paar bilder, bitte nicht erschrecken .....Lg Michael
-
Musstest du bei dir was am Radkasten machen Sir charles oder haben die Räder so drunter gepasst? Ich konnte noch nicht anprobieren da ich das Auto noch nicht auf der Achse hab.
-
Ok. Na das sieht ja top aus. Ist genau richtig.
Vom brinki das War 40/40 oder auch 60/40? -
Da hab ich ja auch schon dran gedacht aber aktuell weiß ich noch gar nicht wie tief am besten rüber kommt am auto.
Ich will die ats classic in 7j drauf machen, also auch nix extremes.
Deswegen such ich noch nach Bildern wo man es mal ein wenig am auto sieht.
Es ist ja ein Auto für den Alltag deswegen will ich nicht das er knüppelhart ist aber
Das bedeutet nicht das er wie ein Geländewagen aussehen soll.
Zumal es ja ein Sr ist und er ja etwas tiefer ist normal.
Und die 2te frage ist die h Zulassung bei dem ganzen.
Wenn sie nicht auffallen und einfach nur schwarz sind wäre da am einfachsten aber das weiß ich ja bei brinki seinen nicht das hält mich halt noch etwas ab davon einfach ja zu sagen.
Hinterher wieder raus wegen h Zulassung das ist ja dann auch mistLg
-
Ein Foto wäre top.
Ich bin mir da auch noch net sicher wie und was ich nehmen soll.
Lg -
Das find ich auch. Haste super hinbekommen was man da so sieht
.
Bin gespannt wie es zusammengebaut dann aussieht. -
Du kannst doch den Motor auf die Achse setzen mit Getriebe und setzt entweder das Auto mit hebebühne drüber oder du bockst ihn vorne hoch bis Anschlag dann kannst du es drunter schieben.
Die Restauration von Marco (targamanta)
Da sieht man es sehr gut. Nehm ja mal an das nimmt sich mit dem ascona da nix. -
Na auf das Schmuckstück bin ich echt mal gespannt.
Bei den teilen haste ja schon die halbe miete.
Neue seitenscheiben, wo haste die her?
Oder war es Zufall das die einer privat liegen hatte. -
ist ja meistens so das man hinterher merkt das es eigentlich Leute gab die man vergessen hat zu fragen.
Naja Wink mit dem zaun Pfahl.
Hab aber noch genug Sachen die ich brauche. Sitzschienen hatte ich gesehen bei Omas manta seiner resto fehlen mir auch und x kleinteile sowieso. Sicherungsklammern ect.
Und demnächst muss ich gucken wegen einem buchsensatz für die Achsen da komm ich dann auf dich zu brinki. Glaub du bist da ja hauptansprechpartner hier was sowas angeht oder ?
Hat aber noch etwas zeit..ist eher winterarbeit -
Danke
.
Ja ulli das War der krümmer von dir. Gestrahlt und neu lackiert.
Deswegen konnte es ja endlich mal weiter gehen mit dem guten stück. Hatte ja ewig gebraucht bis ich mal einen gefunden hab.
Danke nochmal -
Sooo. Heut hab ich endlich mal weiter den Motor zusammen gesetzt.
Krümmer, Anlasser usw. Einige schrauben getauscht gegen Edelstahl.
Ausser die hochfesten von den motorhaltern usw versteht sich.
An der karosse hab ich auch schon wieder einiges gemacht, schweller gerichtet das die tür passt von der Beifahrerseite, der schweller war so schief drin das der Radius unten von der tür auf 5 mm über der schweller kante war.Hier ein paar bilder vom Motor aktuell, denke das kann man sich soweit schon angucken.
Vom Auto folgen weitere wenn ich Freitag weiter gemacht hab.
Lg