Hi. Felgen wären mir auch etwas zu groß aber alles in allem sieht der super aus auf den bildern
.
Viel spass hier im forum
Hi. Felgen wären mir auch etwas zu groß aber alles in allem sieht der super aus auf den bildern
.
Viel spass hier im forum
da steh Ich zu mit dem Feigling.
Wenn es zur Gelegenheit kommt meld ich mich hier auf jedenfall falls was ist und guter Rat nicht mehr ausreicht.
Vielen dank für das Angebot im vorraus
Cool. Sehen ja echt super aus
ne dann warten wir lieber bis es zum zusammenstecken kommt
.
Karosse wollte ich nur 1 mal ordentlich machen.
Anbauteile kann man nach und nach perfektionieren .
Oder du kommst rum und lässt dich etwas beim schweißen aus dann juckt es auch net mehr so
Der Bilder upload hat etwas länger gedauert.
Wusste nicht das du so schnell bist
So. Nachdem mein Kollege heute nicht konnte hab ich mich damit beschäftigt endlich den Rest vor zu bereiten das ich schon einen grossteil grundieren konnte wo alles fertig ist. Spätestens nächste Woche geht es dann am schweller weiter und hinten die 2 seitenteile Beulen wir aus, danach die endspitzen noch ordentlich machen und das mittelteil unter der stoßstange dann ist der sichtbereich vom Blech grundlegend durch das ich anfangen kann die anbauteile fertig zu machen und dann los zu legen mit dem spachteln.
Der eine längsträger den werd ich noch vorher genauer durchschauen und austauschen so wie es äußerlich wirkt weil der vorbesitzer da optisch einen Riesen mist gebaut hat. Hier ein paar Bilder vom fortschritt heute.
Cool. Da freu ich mich schon drauf wenn ich da noch das letzte Stück dransetzen kann. Danke dir
3 kreuze im Kalender wenn ich übers zusammen bauen nachdenken kann .
Da freu ich mich am meisten drauf.
Motor wartet ja schon, bis auf den krümmer von ulli den ich noch nicht hab ist er komplett einbaubereit.
Ich hab und kann zwar beides aber schweißen bin ich net so geübt deswegen lass ich das lieber meinen Kumpel machen bevor hinterher irgendwas net hält oder sonst irgendwas.
Wenn es nur blankschleifen wäre .
Hinten die endspitze muss ich nochmal raus trennen und allgemein hinten das untere Blech da ist noch Baustelle wo ich überlege das komplett neu rein zu setzen weil der da nur gestückelt hatte was unmöglich aussieht.
Trennt man dann hinten den teil unterhalb der stoßstange an der Sicke auf und schweißt es da ein oder wie macht man das wenn man nicht das ganze Heck neu macht da am einfachsten.
Reparaturbleche gibt es ja genug dafür aber ich wollte gern das die Sicke erhalten bleibt da hinten.
Ich hab es ja schon abgewaschen inzwischen.
Wollte eigentlich schon anfangen zu grundieren an den Stellen wo ich fertig bin aber da komm ich als net zu weil es oft länger dauert wie erwartet oder ich noch stellen finde wo ich noch was machen muss, gestern beispielsweise im motorraum, musste dann wieder entfernen und mit rostumwandler ein paar kleine stellen beseitigen deswegen ging nix grundieren.
Muss ja immer 24 Stunden einziehen am besten .
Stattdessen hab ich dann mit nem Kumpel angefangen den pfusch vom vorgänger zu beseitigen und hab den schweller auf der einen Seite hinten neu gerichtet und geschweißt. Vorne die kante zum kotflügel muss ich auch neu herstellen und unten an der kante das ganze schön machen weil schweißen und schön machen nicht so die Stärke des vorbesitzers war.
Hier 2 bilder.
Jetzt muss ich nur die großzügig aufgetragene spachteln da weg machen.
Hatte ja vorher net so recht gepasst und das wollte er mit Spachtel ausgleichen.
Sieht aber genial aus find ich
Also drückt der unterfahrschutz das dann zurecht das es passt und nicht schleift, versteh ich richtig oder?
Und wenn man die kante weg macht dann kriegt man den unterfahrschutz nicht mehr verbaut da ja da Verschraubungen sind aussen.
Ich will auch die ats in 7j x13 drauf machen.
Habt ihr da Erfahrungen wegen abschneiden und so und wegen unterfahrschutz?
Meint ihr die kante wo normal der unterfahrschutz dran geschraubt wird das man die weg schneidet.
Ich hab aktuell noch das selbe Problem aber wollte erst mit den Rädern die drauf sollen am ende gucken ob es da auch so ist.
War mir halt nicht sicher wegen dem unterfahrschutz ob ich den dran mache oder nicht, War ja original beim sr. Wie ist eure Meinung zum unterfahrschutz und warum?
Eventuell Schneid ich sonst die kante auch gleich weg.
Das hätte ich leider vorher wissen müssen ulli.
Ich dachte fertan wäre so der Ferrari. Jetzt bin ich leider schon durch damit.
Nur noch ein wenig wenn am unterboden.
Auto hab ich ja bereits gebadet um das fertan ab zu waschen.
Am unterboden gibt es nicht viel aber das ist ja auch das abwaschen net so ne sauerei .
Geht jetzt mit anschleifen und ep grundierung weiter und dann spachteln, anbauteile anpassen und dann spritzplastik usw.
Aber ich denk die grundbasis hab ich bis auf ein paar feinheiten.
Heute Pass ich den schweller nochmal ordentlich ein weil der vorbesitzer da etwas gepfuscht hat und dann kommt er erstmal vorne auf ein Gestell das die Achse vorne weg kann und ich mal gucken kann was unter dem geschweißt längsträger ist.
Sehr gut. Das wollte ich hören .
Bei dem einen stand sogar noch komplett original aber da sind mir schon 2 oder 3 Ecken aufgefallen die net wirklich passen wie Lenkrad, Kotflügel und steinschlagschutz War ich net sicher, tacho und so weiter.
Aber dann bin ich ja beruhigt das ich inzwischen auch das ein oder andere Manko erkenne .
Ich lerne dazu
Lg
Soo. Es hat sich wieder ein bisschen was getan. Endlich mal innen gereinigt und das fertan abgewaschen.
Morgen hoffe ich das ich zum grundieren komme was den frontbau angeht und motorraum.
Heute bei uns am Oldtimertreffen um die ecke habe ich auch wieder 2 mantas angetroffen deswegen muss ich mal in die runde fragen, bei beiden War der Übergang vorne vom oberen luftleitblech zum Kotflügel zu geschmiert mit Karosserie Kleber oder etwas in der Art und dann lackiert.
War das original so?
Dachte bis jetzt das da ganz normal der Spalt bleibt.
Und was nimmt man wenn es original zu sein sollte das es hinterher net reißt, ist bei karokleber ja oft so das das reißt.
Ich hoffe natürlich das es original net so War weil ich es etwas unschön fand.
Und unterhalb der Stoßstangen waren beide mit steinschlagschutz oder sowas lackiert, gehört das net normal glatt ?
Hier noch ein paar Bilder nach dem abwaschen, mortz rumgeputschel mit Wasser im Innenraum und so, ewig gebraucht bis ich alles in den Ecken und ritzen trocken hatte mit Druckluft und so.
Lg Michael