Vielen dank. Hab ihm geschrieben
Beiträge von Fridolin 2015
-
-
Kann mir zufällig jemand eine Seite empfehlen wo ich längsträger zu kaufen bekomme? Bei mir der eine ist net wirklich schön gemacht vom vorbesitzer deswegen überlege ich jetzt das teil zu tauschen.
Oder hat jemand Erfahrung mit denen von eBay wenn nicht? -
So es hat sich mal wieder was am großprojekt getan.
Vorbau ist komplett gereinigt und mit fertan behandelt.
Bin gespannt wie es nach dem abwaschen aussieht.
Und seitenteil hinten rechts ist grundiert damit angefangen werden kann zu spachteln. -
Der sieht doch noch recht gut aus
.
Ich werd meinen auch von aussen sandstrahlen und von innen reinigen usw und dann komplett versiegeln.
Schwiegervater hat das schon sehr oft gemacht und hat da inzwischen ein richtiges Händchen für das das hinterher auch net aussieht wie gewollt und nicht gekonnt.
Hab da schon ein paar gesehen wo man dachte die wollten den Tank von innen ausgießen und alle Öffnungen waren zusätzlich noch total verschmiert.
Aber da gibt es Dann auch Bilder von.
Denke die Methode mit den spax am Betonmischer usw wie es Dino gemacht hat ist sehr gut in meinen Augen.
-
Bevor ich es vergesse, ich will das opel Zeichen ohne Umrandung
-
Also ich nehm auch 1 in schwarz mit Füllung und dem zipper in alt Messing.
Das Logo in Gold.
Nur wie meinst du das mit oder ohne Rahmen das logo?
Hast du da eventuell mal ein bild von? -
in der piesel schätz ich mal
-
Gibt es hier im forum noch jemand der für die Frontscheibe und die heckscheibe noch die kederabdeckungen hat zufällig und sie verkauft?
-
Kannst du noch ein bild rein machen wenn du mal ein schwarzes fertig hast bitte.
Vom TÜV her gibt's da keine probleme?
Weiß es nicht deswegen die frage, bitte habt Verständnis.
-
Danke euch beiden.
Die aluplatten sehen noch super aus was das schwarze angeht und so deswegen wollte ich nur das innenleben wieder ordentlich weiß machen. Gut zu wissen mit der Streuung dann wird es matt weiß.
Ergebnis kommt dann hier sobald ich morgen daheim bin.
Die Gläser vom tacho muss ich auch polieren.
Leider ist eine Halterung weg gebrochen bei dem den ich hab und mein schlachttacho ist einer mit uhr deswegen kann ich das Glas nicht mal tauschen.
Aber es hält zum Glück auch so.Vielen dank für die schnellen Guten antworten
.
Lg -
Ok. Naja dann find ich mich damit ab.
Patina von 40 Jahren halt.
Denk nämlich auch das das durch und durch gelb ist, aber hätte ja sein können das da jemand was weiß.
Und das mit dem Schalter stimmt.
Am bild sieht man es ja sogar noch weil da ne Lampe eingesteckt wird bei der öffnung, dann nehm ich den mit 4 Pins.
Sag mal War das bei dir wo ich das gesehen hab mit dem tacho den du von innen neu weiß gemacht hast?
Lacktechnisch weiß glänzend oder eher matt, nimmt sich das was.
Oder hat da jemand Erfahrung mit was besser ist.
Will den morgen von innen noch neu weiß machen und neue Birnen holen. -
Und kann mir jemand erklären warum bei dem Schalter vom nebelscheinwerfer
Einer mit 4 Pins und einer nur mit 3 Pins ist?
Bin grad dabei den tacho frisch zu machen und da bin ich bei meiner Sammlung auf die 2 schalter gestoßen die eigentlich gleich sind.
Mein manta ist ein Sr Baujahr 72 falls das was aussagt wegen der kabelbelegung vom Kabelbaum her.Wenn ihr mir bei den 2 Sachen weiterhelfen könntet wäre super
LG Michael
-
Ich hab mal wieder eine Frage an die reataurationsprofis hier.
Ich hab die nummernschildbeleuchtung auseinander genommen und gereinigt usw.
Jetzt hab ich die Gläser in clorex gelegt da die ziemlich vergilbt sind.
Aber nach 1 bis 2 Wochen ist net wirklich was passiert.
Muss ich sie so lassen oder hat da jemand mal ein mittelchen entdeckt was da doch noch hilft, glaub es ja nicht aber fragen kostet ja nix.Hier mal ein Bild aktuell
-
Hi.
Auch ein herzliches willkommen von mir.
Hier wird dir bestimmt nie langweilig .
LG Michael
-
Cool. Man muss ja auch mal etwas Glück haben.
Wollte zwar eh auf sr aufbauen aber so macht es ja dann richtig Sinn.
-
Könnte es das sein ?
Ist definitiv vom Inneren vom Kabelbaum. -
Das hört sich gut an, dann werd ich mal gucken ob ich 2 dicke rote Kabel entdecke.
Der Kabelbaum liegt zusammengerollt im fussraum deswegen kann ich nicht sagen welche teil aktuell zur Mittelkonsole geht aber 2 dicke rote Kabel sollten doch auffallen.
Wie macht man am besten die Motorhaube in dem schwarz matt. Damals War es ja soweit ich weiß geklebt aber heute lackieren es ja auch viele oder seh ich das verkehrt.
Hat da jemand Maße oder sowas um das passend abzukleben oder wie macht man das am gescheitesten das es dem original am ehesten entspricht ?
Und bekommt man die streifen für die Seite und so noch irgendwo zu kaufen? -
Genau darum ging es mir. Die Stecker für die zusatzinstrumente eventuell.
Heckklappe wurde schon ausgetauscht, natürlich auch gegen eine vom sr mit Schriftzug löchern dafür usw.
Matthias hatte bei mir die streifen entdeckt und dadurch kam jetzt die Frage auf ob es den manta in der Farbe als sr gab und für mich ist natürlich jetzt interessant raus zu finden ob es wirklich einer War vielleicht anhand des kabelbaums.
Bis der Motor rein kommt und so dauert es noch ewig deswegen hatte ich die Hoffnung das ich am Kabelbaum der ja noch drin ist eventuell die strippen raus bekomme für die zusatzinstrumente.
Hab jetzt erstmal blauäugig in die runde gefragt wegen der Farbe und so.
Hab ein werkstatthandbuch auf CD und das so wirds gemacht Buch worüber ich ja normal die Kabel rausfinden sollte die für die zusatzinstrumente wären.
Aber beides liegt im Moment bei den Schwiegereltern.
Muss ich mich in Geduld üben -
Hi.
Ich wollte mal in die runde fragen ob es den manta a mit der Farbe L412
Auch als sr gab?
Und kann mir jemand sagen woran man es bei einem zerlegten manta vielleicht erkennt, eventuell irgendwelche Stecker oder strippen am Kabelbaum oder sowas? -
Hi Glückwunsch auch von mir. Hatten ja schonmal Kontakt falls du dich erinnerst, wollten uns schonmal wegen Kleinteilen in fulda treffen, bist ja nicht so weit weg von mir
. Echt ein schickes gefährt
.