Beiträge von Fridolin 2015

    Hättet ihr zufällig noch eine Antwort für mich wegen der Achse? ?(
    3 Nachricht davor. Wäre super wenn das jemand weiß. Und woran erkennt ich einen Zubehör Kotflügel. Bei mir ist 1 dran der nicht dran War aber spaltmaß und so konnte ich nicht kontrollieren da das nur zusammen gesteckt War deswegen die frage ob man das so irgendwo erkennt.

    Danke euch

    Hab auch direkt mal eine frage. Falls ich die Hinterachse vom Ascona b einbaue die ja pro Seite 2.5cm breiter ist, bekomm ich da ohne was umlegen zu müssen oder so die 7x13 ats classic drauf. Da bin ich noch etwas am gucken weil bei meiner Achse die deichselwelle fehlt und ich auch nicht weiß wie der Zustand insgesamt so ist.
    Hab eine Ascona b Achse komplett für 100 Euro angeboten bekommen und könnte sie mir auch vorher anhören das sie keine mucken macht und so.
    Deshalb die frage

    Aber da Schlaf ich nochmal drüber und guck mir das wenn ich bearbeitungstechnisch bei der Haube angekommen bin mal genau an.
    Wie du schon sagst, vielleicht lass ich es auch mit 2 düsen.
    Die hab ich allerdings auch noch nirgends zum Kauf entdeckt.

    Naja ich wollte ihn schon gern weitestgehend original machen.
    Bei der Haube ist aufgrund der komischen dicken Schicht aussen und dem bodykit innen schwer zu sagen wie gut sie wirklich ist, innen ist es halt schwer das irgendwie ordentlich ab zu bekommen, grade in den sicken und das ist mir ja ein Mega Dorn im Auge ;( .
    Wenn man dann anfängt das net original zu machen ist die frage wo fängt man an und wo hört man auf, sollte ja schon ein staatlicher Flitzer und keine bastelbude werden.
    Mal gucken was sich die nächsten Monate noch ergibt.
    Meine Hoffnung War das gute Stück bis August so weit fertig zu bekommen das er lackiert werden kann.
    Das mit dem forumstaxi ist ne Idee aber da muss man auch zum passenden Zeitpunkt was gutes entdecken.
    Es ist ja noch ein wenig zeit

    Ja das hatte Matthias mir schon gesagt bevor das Auto überhaupt hier War.
    Bin am überlegen eventuell die Haube umzubenennen und die 2 Löcher einfach zu zu schweißen die aktuell drin sind und mir nen Stempel zu bauen damit ich das Loch von der bis fg. Haube rein bekomme.
    Muss aber erstmal gucken wie die Haube ist wenn der Lack und so runter ist.
    Da ist von aussen eine komische dicke schwarze Pampe drauf und von innen irgendein bodykit deswegen weiß ich noch nicht was ich von halten kann oder soll.
    Ich hoffe das geht irgendwie mit abbeizer oder sowas runter.
    Fürn Haube legt man ja locker mal 150 Steine hin was ich bisher so gesehen hab.
    Deswegen hoffe ich die retten und umbauen zu können.
    Bis auf diesmal die drauf ist macht sie nämlich eigentlich nicht so nen schlechten Eindruck, aber vielleicht trügt der Schein auch.

    Da bin ich schonmal beruhigt wenn ihr 2 das so seht.
    Haben zwar noch Arbeit gefunden aber das War ja absehbar und ist alles noch im rahmen.
    Hinterachse ist schonmal ordentlich verschraubt damit er nicht mehr so im Keller hängt und ich hab die eine Seite schonmal von der Grundierung oder was das ist befreit und direkt unter einer spachtelstelle ein wenig Rost gefunden.
    Aber War mit der topfbürste schnell weg #)) .
    Aller Anfang ist ja schwer.

    Ja um den Tausch der b Säulen komplett ging es mir ja.
    Muss halt Augen und Ohren offen halten das ich da zwischendurch ein paar gute bekomm.
    Und die chromschrauben sind von außen vom Durchmesser unterschiedlich.
    Ich Hoffe mal das Loch ist gleich in der scheibe.
    Ich hab den ventildeckel vorher komplett innen und aussen gereinigt und dann die innenflächen schon vorm strahlen abgeklebt damit da kein Sand rein kommt.
    Ist also nur geputzt von innen.
    Also kam da nix mit Sand in Berührung.
    Bei der ölwanne hab ich es ja auch so gemacht und von innen bis auf reinigen die Finger gelassen.
    Und das steuergehäuse hab ich von Hand gereinigt und mit schleifvlies geputzt.
    Dann guck ich schonmal bei reprotech was es da so alles gibt, die Seite ist mir neu und vielleicht find ich da ja noch mehr .
    Danke

    Ja da hast du auch wieder recht. Aber es ist gut gegangen. Sind heile angekommen :) .

    Ich hab mal 1 frage. Bekommt man die knöpfe für die Ausstellfenster noch neu und kann man die leisten einzeln Tauschen oder brauch man da gleich die ganzen Fenster ?
    Die veriegellung sollte mit den Bolzen gelöst werden denk ich damit ich die knöpfe hinten abschrauben kann oder ?
    Ist alles net mehr so schön vom optischen und die Dichtung ist auch nicht im berauschendsten Zustand.


    Oh. Ok das wusste ich nicht das die so selten sind :] .
    Dann heb ich das gute Stück auf jedenfall auf aber ich bin eigentlich voller Hoffnung das ich ihn damit zum laufen Krieg wenn ich irgendwann mal die 1 Nadel irgendwo her bekomme. Werd demnächst mal in Frankfurt beim Motorrad Händler vom Schwiegervater fragen mit dem Vergaser im Schlepptau, mein Schwiegervater restauriert alte BMW Motorräder und momentan eine horex und da kauft er da immer teile, vielleicht hab ich ja Glück.
    Restaurieren tun den Vergaser viele aber Einzelteile verkaufen ist totale Fehlanzeige bisher.

    @ matthias. Kein Problem, musst dich nur melden, Nummer hast du ja.
    Momentan steht er in allmus bei einem Kumpel mit in der halle aber wenn alles klappt zieh ich nächste Woche noch um nach Pilgerzell mit ihm, da War mein Platz noch nicht frei deswegen bin ich alternativ zu einem Kumpel erstmal mit rein.
    Bin mal gespannt auf deine meinung

    Lg

    Weitere Bilder folgen. Motor ist schon ein wenig weiter und ich hab inzwischen auch jemanden Der ein spezielles gerät hat um mir endlich den krümmer zu schweißen das das auch fertig wird. Und ich geh jetzt vermehrt an die karosse ran da die kleinteile auch noch bei kaltem Wetter weiter gemacht werden können.

    Lg Michael

    Darauf folgte das zusammensetzen nachdem die teile gereinigt waren usw.


    Da bin ich besonders stolz drauf da ich Edelstahl echt super find und deswegen auch alle machbaren schrauben getauscht habe.
    Ihr erkennt ja sicher die druckplatten für den ventildeckel in geschliffenem Edelstahl mit gummirung auf der Unterseite damit der ventildeckel keine Macken bekommt. Marke Eigenbau