Hallo auch von mir.
Dann viel spass hier im forum.
Gruß Michael
Hallo auch von mir.
Dann viel spass hier im forum.
Gruß Michael
Sieht ja echt super aus was du da machst.
Hast als Kfz Meister auch die besten Möglichkeiten.
Bin mal gespannt wie es weiter geht aber sieht echt super aus.
Lass dir net zu lang Zeit mit neuen Bildern
gruss Michael
Sieht echt super aus .
da wirst sicher keine Probleme kriegen wegen der Abnahme.
Nur die Zierleiste auf der Fahrerseite vom Kotflügel vorne zur Tür,
warum ist die denn so versetzt?
Gruß Michael
Ich denke das sehen die meisten so das es nicht so doll ist.
Meins ist es nicht und der War schon mehrmals bei ebay drin und ist nie raus gegangen.
Aber ist letztendlich alles geschmackssache.
Gruss
Bei 7 oder 7.5 sollte er dann passen.
Muss ich morgen nochmal genau nachmessen aber ich denk dann passt es.
Mir geht es grundlegend darum das ich ihn auf 1.9s aufbauen will und nicht beim tüv dann wegen sowas Probleme haben will.
Weiß nicht genau was ich da alles beachten muss und grad so Kleinigkeiten da scheitert es ja gerne dran das es nicht passt.
Gruss Michael
Ja hab schon einen wo der hauptbremszylinder passt von der Größe, aber das setz ja net voraus das der bremskraftverstärker der richtige ist von der Größe denk ich oder ?
Hallo. Das wurde hier schonmal angesprochen aber letztendlich
Nicht genau beantwortet deswegen frag ich nochmal nach der genauen Größe des Bremskraftverstärker von ate. Der Hauptbremszylinder ist ein
20-er was ja passt beim Manta a mit 1.9s Motor aber welchen Durchmesser muss der bkv haben?
Auf der Seite von ate hab ich über die Nummer vom bkv (3.6132-2001.4)
Nix gefunden.
Natürlich hatte ich ihn schon bevor ich drüber nachgedacht hab komplett zerlegt und Gesandstrahlt.
Gruss Michael
Danke dir.
Hatte Glück, er war zwischendrin online und hatte mir geschrieben.
Kontakt steht bereits,muss halt erstmal gucken wenn ich das auto daheim hab.
Gruss Michael
Ok. Danke für die Mühe in der kurzen zeit.
Ich werd schon sehen das ich ihn dann anbringe wie er original gehört denk ich. Wichtig war mir erstmal ob es überhaupt muss und wenn wohin.
Gruss Michael
Ok. An der hinterachse, ich kenne den aktuell nur direkt unterhalb vom hauptbremszylinder angebracht, kann morgen nochmal ein Bild einfügen wenn ich ein gescheites find.
hab einen angeboten bekommen, aber wollte hier vorher lieber nochmal fragen bevor ich irgendwas umsonst Plan.
Danke, da greif ich gern drauf zurück wenn ich soweit bin, erstmal muss ich die Karosse fertig bekommen und dann kommt der Rest ins Gespräch, motor lager wären interessant komplett, aktuell hab ich nur den Motor mit Getriebe und noch keine Ahnung wo und wie er rein gehängt ist, also die befestigungsteile mit Lager wären super wenn mir da jemand was anbieten kann.
Gruss Michael
Hi.
Ein bekannter von mir meinte das es wohl Pflicht wäre das man beim 1,9er Motor einen bremskraftregler brauch im manta a.
Ich habe jetzt schon oft gesehen das der bei vielen nicht drin ist,
deswegen die frage mal an euch ob der TÜV beim Manta a drauf besteht oder nicht und ob der original wirklich verbaut War.
Mfg Michael
Hi Alex.
Die Welt ist echt klein merk ich so langsam, hier ist ja jeder im Forum mit dem ich in letzter zeit Kontakt hatte wegen teilen usw. Vertreten.
Jetzt fehlt nur noch der Jürgen Wendt von dem ich meine kopfstützen gekauft hab dann sind alle an Board .
freut mich echt.
Gruß Michael
Danke euch, ja ich hab ihm ein pn geschrieben und er hat es schon bestätigt.
Das mit Köln War nicht so ganz richtig, griesheim War es. Der manta ging von ihm nach Köln.
Mal gucken ob mir das weiter hilft das ich ihn hier gefunden hab .
Damit ist der treadh hier eigentlich erledigt und könnte gelöscht werden.
danke euch nochmal
LG Michael
Hi, bin ja neu hier und dachte mir ich frag einfach mal ob der Herr Merker aus dem Kreis Köln auch hier vertreten ist, bei Mitglieder Find ich unter dem Namen nix aber das hat ja nix zu heißen.
Er ist der Vorbesitzer des Manta a den ich gekauft hab und vielleicht kann er mir ja noch ein paar Sachen erzählen die ich vom Auto noch nicht weiß.
Ich hoffe es ist ok das ich das unter der Rubrik hier geschrieben habe.
Mfg Michael
Danke .
Ich wollte es gerne ordentlich machen mit der Vorstellung,
Macht man ja nicht jeden tag .
Heavy fd hab ich schon entdeckt in Edelzell,
Wenn ich von der Arbeit heim bin stand im sommer immer mal die 1 Garage auf und da ist mir der Manta schon ins Auge gefallen,
Übersieht man nicht so schnell wenn man die Autos selbst mag.
Da wird man sicher auch noch in Kontakt kommen denk ich.
Lg Michael
Hi. Ja du warst es doch glaube ich der einen fertig geschweißten manta hatte wo sitze und Teppich gefehlt haben, kann das sein.
Na dann herzlich willkommen aus Hessen .
Danke euch
Und Mathias, mit so sachen musst du vorsichtig sein wenn du das sagst, ich nehm dich beim wort .
Ne ganz im ernst, würde mich freuen wenn das klappt.
Hallo.
Erstmal zu meiner Person.
Ich heiße Michael Bott,
und komme aus Fulda.
Ich bin 29 Jahre Jung und Gelernter Modellbauer.
Modellbau im bereich Prototypen und Messefahrzeugbau wenn man es genau wissen will.
Bin schon seid ich klein war durch meinen Bruder dazu gekommen das ich so Auto verrückt wurde,
und der Beruf an sich war etwas in die Richtung was mit Fahrzeugen zutun hat.
Karosseriebau wäre natürlich mein Traum gewesen aber man kann ja nicht alles haben.
Ich bin seid ich meinen Führerschein hab in einem Opel Club und von daher hab ich treffen technisch schon sehr viele Autos gesehen und dabei schon vor Jahren das erste Mal einen Manta a zu Gesicht bekommen,
zu der Zeit waren Oldies allerdings noch nicht so das was ich wollte ( war ja noch jung und es ging mir nur um Tuning und tiefer usw. ) aber er blieb im Gedächtnis.
Ich war jahrelang unterwegs mit einem Astra F der Jahr für Jahr immer mehr umgebaut wurde, eigentlich ging es mir um die Optik,
aber es dauerte 1 stolzes Treffen ( Oschersleben ) da hab ich für eine Runde Weizen meinen ersten Motor erstanden.
So kam 1 zum anderen und es wurde immer mehr und egal ob jung oder alt,
komischerweise hat mein Astra optisch echt viele Leute in jeglicher Altersklasse Angesprochen.
Über die Jahre ist er mir echt ans Herz gewachsen aber man wird halt auch Älter und langsam nervte es mich das man auf jeden Gulli achten muss und man keinen Fahrkomfort hat.
Das man das Geld was man in die Getunten Kisten steckt nicht mehr annähernd raus bekommt brauch ich ja denk ich keinem sagen.
Deswegen entschied ich mich vor rund 2 Jahren das gute stück zu verkaufen und damit war es erstmal aus mit der Bastelei.
Zwischendurch hab ich dann eine Schwalbe Restauriert wo ich auch echt spaß dran hatte, mein Erster Oldie Baujahr 1972 .
Seid ca. 4 Jahren kam langsam das ganze das ich anfing mir Gedanken zu machen über Oldtimer und überlegte was ich mir so vorstellen könnte selber zu haben,
ein schöner Amerikaner ist leider zu groß und passt auch nicht so gut in meinen Geldbeutel deswegen kam das nicht in frage.
Dann kam der tag wo ich in Semd beim Opel treffen wieder einen Manta A Gte in Giftgrün gesehen hab und seid dem tag war ich dem Wahn verfallen.
Vor 2 Jahren hatte ich dann durch meine Schwägerin mitbekommen das ein Ehemaliger Arbeitskollege einen Manta a Verkaufen möchte weil er durch Arbeit und andere Projekte nicht dazu kommt ihn zu Restaurieren,
allerdings will er ihn nicht offiziell im Internet verkaufen über Mobile oder sonstiges deswegen war es nur über Freunde und bekannte im Gespräch,
nur leider war ich Finanziell nicht dazu in der Lage da ich kurz danach auch Anfing mein Haus zu bauen und deswegen hab ich erst gar nicht weiter nach geharkt weil ich mir nicht selbst die Nase lang machen wollte.
Letztes Jahr im August war es soweit das ich mir dachte ich frag ihn einfach mal ob er den Manta noch hat und ob er noch zum Verkauf steht.
Glücklicherweise steht er immer noch genauso wie vor 2 Jahren unverändert bei ihm, aber er war sich nicht mehr sicher ob er ihn verkaufen möchte.
Im Gespräch hat es sich dann ergeben das er mir sagte wenn ich ihn unbedingt will dann verkauft er ihn mir,
damit war es für mich schon fast entschieden aber ich musste noch klären das ich das Geld zusammen hab und ich einen Platz hab wo ich ihn abstellen kann da meine Garage noch nicht gebaut ist.
Meine Frau war natürlich gar nicht begeistert von meiner Idee aber diesmal kann ich mir die Gelegenheit nicht wieder nehmen lassen.
Mein Schwiegervater der alles mitbekommen hat und selbst alte Motorräder hat und Restauriert und mit mir schon sehr viel geschraubt und gemacht hat hielt zum Glück zu mir und sah die Sache genau wie ich .
Inzwischen hat Sie sich aber damit abgefunden und ihn auf Fridolin Getauft was mir anfangs nicht so gefiel,
aber inzwischen muss ich sagen ich find der Name bleibt direkt im Kopf und ich hab mich dran gewöhnt.
Daraufhin verkaufte ich jetzt nach Weihnachten meine Schwalbe,
und ein Ehemaliger Arbeitskollege hat mir einen Platz ein Dorf weiter von mir ermöglicht wo ich den Manta abstellen und Restaurieren kann.
Am 02.01.15 war dann der tag gekommen wo ich mich auf gemacht hab nach Kerpen bei Köln um das Auto genau unter die Lupe zunehmen und im besten fall alles fest zu machen.
Seither bin ich endlich stolzer Besitzer eines Manta A Baujahr 1972.
Bis April muss ich noch durch halten bis wir ihn holen da ich dann auch erst in die Halle kann mit dem Auto und wettertechnisch ist es auch besser.
Die Karosse ist fertig geschweißt bis auf eine stelle in der Fahrertür, allerdings ohne Papiere und Motor und schon zerlegt das er nur noch auf den Achsen steht.
Ich hab mich im voraus schon schlau gemacht über die Fahrgestellnummer das es kein Problem ist mit dem beantragen der Papieren,
und ein Motor hat sich auch schon im Dezember gefunden wo ich schon schwer dran bin ihn aufzubereiten,
habe mich für einen 1,9s entschieden mit Handschaltung und 90 Ps.
Ich hatte kurz vorher schon Schlotti aus Melzdorf kennen gelernt und durch ihn hatte ich mit bekommen das man über die Fahrgestellnummer auch ein paar Daten zum Auto raus bekommt
und deswegen weiß ich inzwischen ein wenig was,
hier die herausgefundenen Daten:
Manta-A Standartmodell ( Typ SZ 58 )
Produktionswerk Bochum
Gebaut in der letzten Aprilwoche 1972
Farbe 412 - Bronze Metallic ( nur gegen Aufpreis erhältlich )
Ausstattung Kunstlederpolster Schwarz ( nur gegen Aufpreis erhältlich )
Bis nächstes Jahr will ich ihn gerne Fertig haben, mein Bruder ist Lackierer von daher ist eine Große Sache schon mal in Trockenen Tüchern.
Innenraum wollte ich gerne gestallten wie das Sr Modell, sitze hab ich bereits und den Rest bin ich schon fleißig am gucken und suchen.
So das war erstmal meine Halbe Lebensgeschichte .
Ich hoffe ich hab es nicht Übertrieben mit dem Vorstellen und erzählen aber das macht man ja nicht alle Tage,
nehmt es mir nicht Übel.
Mfg Michael Bott