Sieht super aus!!!
Die Felgen sind wie neu...
Schöne Grüße
Matthias
Sieht super aus!!!
Die Felgen sind wie neu...
Schöne Grüße
Matthias
Brinki: falscher Thread
![]()
Ich glaube der Commander hat einfach nur Lust auf 'nen Kaffee... siehe Beitrag 17
Hier noch ein PDF-Dokument aus dem Buch "So wird's gemacht"
Vielleicht hilft dir das weiter...
Schöne Grüße
Matthias
Moin Harald,
die Ölpumpe ist nicht selbstansaugend. Falls du die Ölpumpe geöffnet hast, oder sogar den ganzen Motor zerlegt hattest, muss die Ölpumpe zunächst wieder mit Öl befüllt werden.
Dafür befindet sich am Steuergehäuse, leicht oberhalb der Pumpe, ein Verschlußstopfen, den musst du abschrauben und dann z.B. mit einer Ölkanne, die Pumpe mit Öl befüllen.
Danach kannst du deinen Versuch mit Schraubendreher und Bohrmaschine wiederholen...
Schöne Grüße
Matthias
ich bin nicht dumm ich hab nur Pech beim denken
Hallo Massimo,
das macht dich schon mal sympathisch.
Willkommen im Forum.
Schöne Grüße
Matthias
Uphill, Downhill ??
Hier im Norden snackt wi Platt und hier hat hill die gleiche Bedeutung wie schnell oder eilig...
Eilig hab ich's mit dem Fahrrad selten, deshalb reicht hier auf dem platten Land auch die gute alte Torpedo-3-Gang-Schaltung.
Schöne Grüße
Matthias
Gute Idee
Als "Späteinsteiger" habe ich mich vor zwei Jahren auch bei Rainer mit allen damals noch verfügbaren Büchern eingedeckt.
Das kann ich dir nur empfehlen.
Einen besseren und umfangreicheren Überblick zum Thema Manta A gibt es wohl sonst nirgendwo...
Also schlag zu, wenn du wieder Fett auf der Kette hast.
Schöne Grüße
Matthias
Danke für die Antwort
Gute Idee, den Grill als "Halterung" zu verwenden.
So sehr viel Druck auf die Polierscheibe können die Leisten wohl ohnehin nicht ab...
Schöne Grüße
Matthias
Tolle Arbeit!!!
Die Zierleisten für den Grill sehen besser aus als neu!
Wie hast du das gemacht?
Hast du eine Haltevorrichtung um die Zierleisten an der Polierscheibe festzuhalten, oder geht das bei dir "freihand"?
Schöne Grüße
Matthias
heidjer
ich arbeite mit KaroZinn von petec
Danke Commander für die Info!
Ich werd's bei nächster Gelegenheit auch mal ausprobieren...
Gruß Matthias
@ Commander
Meinst du mit dem Zinn aus der Tube das EP 5010 TR von Teroson?
Hast du das schon ausprobiert?
Schöne Grüße
Matthias
Schweißpunkte dicht an dich, dass sich optisch eine durchgehende Schweißnaht ergibt ist meiner Meinung nach schon eine sehr gute Basis.
Mit dem Spachtel wäre ich auch vorsichtig.
Besonders, wenn es sich um schwingende Flächen wie wie beim Seitenteil handelt, sollten Schichtdicken über 1mm vermieden werden.
An den Stellen ist Zinn eindeutig die bessere Wahl. Es gibt aber auch Zinnersatz-Produkte, z.B. Zinntec von Weldotec, die lassen sich ähnlich wie Spachtel verarbeiten.
Ich habe das Zeug jedoch noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht und kann mal darüber berichten.
Gruß Matthias
Hallo Matthias, (Namensvetter)
die Kur ist deinem Voyager wirklich sehr gut bekommen.
Sieht echt klasse aus!!!
Kardinalrot passt auch super zum Kombi!
Was die Moneten und den Zeitaufwand angeht, ist es wohl fast immer so,
dass man sich damit leicht verschätzt und dann "nachlegen" muss.
Deshalb werden auch so viele Restaurationen auf halben Weg abgebrochen.
Aber du hast durchgehalten und die Sache zu Ende gebracht. Super!!!
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Schmuckstück und allzeit gute Fahrt!!!
Schöne Grüße
Matthias
Sehr gute Arbeit!!!
Altes Bauteil gerettet und mit neuer Technik verbessert. Perfekt!
Gruß
Matthias
Mein Kalender ist auch heute angekommen.
Das gute Stück ist sehr schön geworden
und sieht an der Wand noch sehr viel schöner aus, als auf den Vorschaubildern.
Vielen Dank Dino für die tolle Arbeit!!!
Moin Peter,
ein Baubericht über die Aufarbeitung von Sitzen ist toll.
Über Polsterarbeiten wird ja sonst kaum berichtet, da trauen sich wohl nicht viele ran...
Schöne Grüße
Matthias
Hallo Andreas,
ich finde es gut, dass du euer altes Familienauto wieder auf Vordermann brings.
Ein Ascona A aus erster Hand hat heutzutage ja schon Seltenheitswert und wenn er dann auch noch in der Familie bleibt, toll.
Sieht gut aus, was du bisher geschafft hast. Weiter so...
Schöne Grüße
Matthias
Hallo Dino,
falls die PN von mir auch nicht durchgekommen ist, ich hätte auch gern einen Kalender inkl. Versand.
Schöne Grüße
Matthias
In der Oldtimer Praxis 04/2016 stand etwas über Türschlösser.
Schau mal in dein Email-Postfach...
Gruß Matthias