Ich fahre auch Webers un meine Pumpe tackert auch schön.
Gut, ich habe auch keinen Teppich etc. mehr drin. Stört mich aber nicht.
Masse habe ich vom Original Punkt genommen, unten am Träger.
Ich fahre auch Webers un meine Pumpe tackert auch schön.
Gut, ich habe auch keinen Teppich etc. mehr drin. Stört mich aber nicht.
Masse habe ich vom Original Punkt genommen, unten am Träger.
Probleme....es war ehrlich gesagt zum KOTZEN!
Mein Käfig hat null gepasst, war von Wiechers. Hab mir sowas von scheiß Kratzer reingehauen ,weil es einfach nich gepasst hat.
Dann wurde der Käfig abgeholt und es gab einen neuen oder umgeändert. Angeblich war der vom Transport verzogen.
Ich war sehr verärgert, es hat wochen gedauert.... un kratzer.....
Das weis ich leider nicht
Guten Tag,
ich habe meine Opel Fähigkeiten genutzt.
Wenn ich es richtig raus gefunden habe, ist es Rekord E, Opel TeileNr. 569035.
Mein Beileid.
Na , wenn die Kosten gesenkt werden dann reihe ich mit der Bestellung mal mit ein ... wären dann ja schon 3...
4..jenachdem halt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stei…990116-223-1207
Denke dir den Schriftzug dazu un tataaaa .
kannst Du ja 2018 nachholen
gruss aus berlin
matthias.b
Da erscheine ich dann auch und nehme den weiten weg auf mich
Also viele Fragen ,hier ein paar Antworten. Der Motor ist schon drin. Ich meine der Edelstahlfächer ist von Lexmaul. Muss aber noch mal nachschauen. Passen tut er mit ein paar kleinen Nacharbeiten super. Zumindest ist das der erste der nur ein paar Schläge am Knotenpunkt Längsträger /Querstabi / Querträger brauchte. Der Rest ist Edelstahl Hypo. Dazwischen hab ich mich mit Rohrlegen versucht. Die bekommt man im Eblöd für kleines Geld in allen Durchmessern. Der Getriebehalter ist was kurioses, denn wie der Motor ist das aus dem Mechaniker Schule Augsburg gewesen. Das Ganze war original von Opel zur Ausbildung geliefert und hatte in all den Jahren nur 1800 Betriebsstunden meist im Leerlauf da hier eigentlich Zündung einstellen geübt wurde. Das Gestell war sehr breit und daher wurde ein Getriebehalter ich nehme an vom Diplomat verwendet. Und diesen hatte ich jetzt. Etwas abgeschnitten die Enden, verschweißt und drin war er. Zu den Webern: die sind schon testweise fetzig gelaufen. Das ist wenn alles fertig wird das die nächste Bastelei, hier das fein Tuning zu machen. Aber glaubt mir ein in Verbindung mit den 60 er Abgasrohren wird das schon was.
Bilder folgen
Hipo hat auch Auspuffanlagen oder lese ich des jetzt falsch? Finde da nix.
Grüße
fedd
Mein Kumpel hat seinen Slalom Polo auch mit dezent vielen Löchern verschönert,
Is des nen Breitbau dahinter?
Ärgerlich mit dem gebrutzel
Vielen Dank Rainer. Ich hab die originalen ATS mit dem GM Logo. Dann sollten die ohne verlängerte Radbolzen passen.
Waren das nicht 7,5 Umdrehungen?
Mir ging es bei meiner Frage hauptsächlich darum ob der Kegel gleich ist.
6,5 reichen un dann knack knack.
Wurde ja mal Zeit mit deiner Wanne .
Ich nerve dich auch im Oktober, ätsch
Das ist Signalblau 224 .
Ist auch Original. Habe noch ein Stück tür als vergleich.
Kann auch sein, dass die Bilder dezent täuschen.
Dankeeeee...ist zwar nicht alles Perfekt, aber fürs erste mal.
Felgen habe ich andere bestellt, die exip waren mir zu schmal und hat jetz Maggoline.
Huhu,
gibt so einiges neues.
Autowagen ist fast komplett.
Motor läuft..Käfig ist auch nu mal verbaut.
Motor:
Da ich den leider nicht zum kaufen bekommen habe, kam netterweise Jochen mit seiner Frau vorbei und hat mir geholfen. Vielen Dank nochmal dafür. Nico kam paar wochen mal vorbei und hat die Vergaßer grob Syncronisiert.
Käfig:
Der erste Käfig hat nicht gepasst. Dadurch habe ich mir zig Kratzer in den Innenraum gehauen und der Köfig wurde bei Wiechers reklamiert.
Usw usw....es lief eigentlich nicht wirklrich mal was glatt.
Hier mal 1,2 Bilder.
Gruß
Was hastn du für ne Rad/Reifen Kombi?
Grüße