Beiträge von GTE

    Werde das jetzt nach und nach machen, wichtig war mir jetzt erst mal wo ich suchen muss. Der Rest ist jetzt relativ einfach. Ich weiß hört sich jetzt blöd an, aber ich möchte den jetzt endlich mal fertig machen. Sind immer noch soviel Unbekannte die ich abarbeiten muss, stimmt die Achsgeometrie, hält der Motor, Kardanwelle Hinterachse und Getriebe, alles noch nicht dem Stresstest unterzogen. Wenn alles andere soweit gut ist, werde ich vielleicht nochmal investieren, aber jetzt muss das Teil erst mal liefern. Wird auch erst nach Stresstest nochmal Lackiert.


    Gruss Harald

    Wäre wohl das beste, aber ich kann im Moment nicht alles neu. Hoffe einfach das das ein bisschen hält ,bis ich wieder was gespart habe, und zum Lacker muss er auch nochmal, leider.


    Gruss Harald

    So alle Kabel gemessen und alle gut, alle Steckverbindungen gesäubert und mit Kontaktspray behandelt, dann nochmal provisorisch 12 V direkt von Batterie auf Zündspule gegeben, gestartet und läuft. Das ganze nach 5 min Motorwarmlaufen ( hat der geraucht ) nochmal ohne Starthilfe von Batterie auf Zündspule, läuft. Heute schon 5 mal in Abständen so probiert und läuft.

    Was ich nicht ganz verstehe:

    Es geht von Anlasser ein schwarzen Kabel auf Klemme 15 Zündspule denke Starterhebung 12 V .

    Ich habe zum Testen ein neues Kabel gebastelt und parallel vom Anlasser zur Zündspule gelegt,

    das schwarze auf beiden Seiten abgeklemmt,

    Nichts passiert, müssten da dann nicht 12 V zur Zündspule gehen.

    Hab das provisorische Kabel dann am Anlasser entfernt und auf 12 V Batterie gehalten und der Motor ist gestartet.

    Kann es sein das auf der Klemme am Anlasser zuviele Verbraucher sind,Anlassermagnet, Benzinpumpe und Starterhebung, das zu wenig Volt an der Zündspule ankommt, das messe ich jetzt noch aber erst wenn er kalt ist.

    Das Schwarze Kabel ist momentan nicht angeschlossen, und der Motor startet problemlos über Anschluss Widerstandskabel ( schwarz/ glasklar)

    Startet der jetzt nur weil der Motor warm ist ohne Starterhebung oder :nd::ka:

    Morgen früh ist der Motor wieder kalt, dann weiß ich mehr.

    Das Standgas ist mit zunehmender Wärme des Motors gesunken, aber immer noch 1300 Um

    Aber das ist Nebensache.


    Gruss Harald

    Glaube auch das Dichtgummi ist hin, sonst ist da in der gegend kein Wasserkanal.

    38258599tk.jpg

    Gruß

    siggi

    Hier sieht man doch den Dichtring perfekt oder:ka:also Kopf runter Zylinderkopfdichtung und Dichtgummi wechseln fertig.


    Gruss Harald

    Wollte die richtige montiert haben, und kein Dauer 12 V , das war nur zum testen.

    Also jetzt ist jedenfalls die richtige verbaut. Eine Fehlerquelle weniger.

    Ic Messe morgen nochmal alle Kabel die mit der Zündung zu tun haben durch, und Brücke jedes einzeln einmal, vielleicht finde ich so den Fehler. Das muss an irgendeiner Kabelverbindung liegen.

    Ergebnisse morgen Abend.

    Gruss Harald

    Hab wie Dino auch mal plus direkt an Zündspule gelegt, ist dann gelaufen. Dann Zündspule ersetzt, und kurz gelaufen. Momentan macht der Motor auch wen ich wieder direkt plus anschließe kein Mucks. Was muss ich Brücken am Zündschloss um zu testen.

    Es muss Zündunstechnisch was sein , weil er sonst außer erhöhten Standgas ca. 2500 Um

    Wirklich rund gelaufen ist.ca. 2 bis 3 Miunten. Musste abschalten weil er in der Garage war.


    Gruss Harald

    Bin wieder am Anfang

    Zündspule Original Bosch gekauft, eingebaut, Motor ist sofort angesprungen und lief ca 20 sek. Konnte auch Gas geben. Dann Motor aus, erneuter Startversuch negativ.

    Jetzt habe ich mal das Zündkabel von Verteilermitte ( kommt von Zündspule 4 ) abgezogen und direkt auf Masse.Funkt ein paar mal, dann fertig.

    Auch bei der alten Zündspule nochmal probiert, genau das selbe.:ka::ka::ka:

    Gruss Harald

    Ich denke Hannes wollte Ideen , und kein Wiso und Weshalb. Mann muss nicht alles hinterfragen,

    Nicht alles macht für jeden Sinn.

    Also Konstruktive Vorschläge sind gefragt. Allein aus Neugierde würde mich interessieren wie man sowas hinbekommt. Einige Vorschläge sind ja schon Vielversprechend.

    Gruss Harald

    Das müsste über einen Schwimmer ( Tankgeber ) im unteren Tank geregelt werden , der müsste elektrisch ein Ventil öffnen, der bei Benzin Niedrigstand im unteren Tank Benzin vom oberen nachlaufen lässt bis der Schwimmer ( Tankgeber) wieder genug Benzin im unteren Tank angibt und das Ventil wieder schließt.

    Das müssten unsere Elektroniker im Forum besser erklären können, wie man sowas schaltet.

    Warum 2 ter Tank, Denksportaufgabe:nd:oder Anpressdruck für die Hinterachse im Winterbetrieb spielt keineRolle, interessant auf alle Fälle.


    Gruss Harald