Beiträge von peter

    Ja, man kann auch ne ganze Menge Kohle verheizen:laugh:

    Also ich seh das auch so wie schon jemand treffend schrieb, Auspuffanlage ist ein Verschleißteil.

    Bei unseren Kisten, manche werden wenig gefahren und ne Edelstahlanlage hält vieleicht ein Halterleben lang.

    Manche haben gemachte Motoren, wie auch ich, da glaub ich fest daran, das der früher durch ist vom Innenmaterial, als der Aussen mal Flugrost ansetzt:D

    Ob dann das 1200,-€ Teil länger hält wage ich fast schon zu bezweifeln.

    Ich hab auch schon mal für meinen AMG 124er ne komplette Anlage selber zusammengelötet inclusive Töpfe gestopft.

    Das würd ich nie wieder machen, ist mir zuviel Arbeit.

    Lieber eine einigermaßen gut passende Anlage passend machen.

    Dann ist die Überaschung nicht ganz so groß, wenn die Wolle hinten in Funken irgendwann rausfliegt:laugh:

    Wie zum Wochenende hin??

    Beim Klaus biste dann 30 Minuten von mir weg^^

    Hättest gern mal vorbeikommen können und meinen BM sichten.

    Aber ich bin ab Freitag im Schwarzwald auf ner Schnapswanderung und komm erst Sonntag wieder.

    Also mir persönlich wär das zu teuer.

    Klar ist es schön alles gemacht zu bekommen, aber wo bleibt der Spaß^^

    Wir sind doch Bastler hier:laugh:

    Natürlich kostet das Zeit und Geld wenn eine Firma eine komplette Anlage für ein Fahrzeug extra anfertigt.

    Ob man das so braucht:ka: muss jeder selbst entscheiden.

    Alternativen wurden ja genannt.

    Dein Durchhaltevermögen möcht ich haben,

    mich nervt schon wenn ich alles zweimal mache^^

    Beim dritten mal wird es dann bei mir schon kritisch.

    Da wird auch schon mal der ganze Hobel verkloppt:laugh:

    Leidinger hat ein top Hosenrohr gehabt.

    Friedrich geht auch, Leidinger ist besser.

    Friedrichanlage passt soweit gut mit Leidinger Hosenrohr.

    Nur hinten über dem Achsbogen musste ich die Friedrich nachbessern, da sie etwas hoch am Boden liegt und beim fahren etwas angestoßen ist

    Das Gummi vorne oben kann man nicht weglassen:bn:

    Das geht nicht, da sonst die Feder hin und herschlackert und keine Führung mehr hat.

    Die Feder ist innen umlaufend so ca 2 bis 2,5 mm geführt an der Auflage.

    Und wenn man soviel Gummi oder sonstwas auf die Feder zieht um das zu kompensieren, ist man genausoweit wie vorher.

    Der Wagen hat ja schon ne leichte Keilform.

    Ich find auch, er muss noch runter.

    Aber ich glaub das geht hinten nicht ohne das er schleift bei Bodenwellen.

    7,5 mit ET0 ist schon heftig.

    Ich hab momentan grad auch das Felgenproblem und 3 Sätze ausprobiert.

    Hinten wäre mit den 205ern 7x13 ET3 gut mit umgelegten Kanten.

    8x13 ET1 ist kaum ein Unterschied zu den 7nern, da der 205er sich etwas zieht.

    bei 7ner steht der Reifen raus, bei 8er die Felge

    Hab es erst gemacht, aber schon wieder verdrängt:D

    Ich glaub ich hab die hintere lose drangeschraubt damit sie sich noch bewegt, und die vordere nur mit einer Schraube gesichert.

    Seitlich hinten eingefädelt und dann vorne hochgestellt bis sie vorne in der Nut liegt.

    Fensterheber hast du noch drausen?

    Ah ja,

    fällt mir grad ne Lackierkabine ein, die bei uns in der Halle rumsteht.

    Mein Chef würd die gern hergeben.

    Hab die das letzte mal vor 2-3 Jahren mal gesichtet.

    Bissel runtergerockt sah das aus.

    Hmm,

    liegt es denn wirklich am Lager?

    War da zuviel Druck drauf? - sprich, waren die Silentblöcke vom Deichselrohr ordnungsgemäß montiert?

    Wenn man die neu gemacht hat, sollte man die Nasen, welche abstanden etwas reindengeln, da sonst zuviel Druck drauf ist.

    Das drückt dann wiederum auf besagtes Lager unter umständen.

    2,2er Bremsanlage.

    Die 205er dicken auf der 7ner Felge auf, dazu kommt die kantige Lauffläche der Semis.

    Mit 185ern geht das ja an den Kotflügeln vorbei.

    Das Luftleitblech muss da auf jeden Fall bearbeitet werden.

    Bei so ner Vollresto ist auch ein leicht geänderter Ansatz des Luftleitbleches möglich.

    Das kann man vorher nicht wirklich testen.

    Ich kann nur bei mir sagen, das die Kotflügel eigentlich ohne größere Probleme gepasst haben.

    Sind aber auch originale gebrauchte gewesen.

    Jetzt weiß ich warum du nach der Farbe gefragt hast.

    Deine Farbe sieht schick aus,

    aber das wird bestimmt auch ganz Klasse zum putzen:D

    Hut ab für Deine Farbkünste bisher, der Motorraum sieht spitze aus:up:

    Besser als meiner war.

    Mein Lackierer hatte da irgendwie kein Bock drauf und hat es quasi versaut, so das ich am fertig lackierten Wagen bei mir zu Hause dann den kompletten Motorraum nochmal nachlackieren musste.