Nun, um für beide Seiten eine Lanze zu brechen...
Flickschustern ist es, das steht ausser Frage denke ich.
Kann man machen, muss man nicht.
Bei den A-Säulen kann man da mit Sicherheit Zeit damit sparen.
Stabil kann das auch durchaus sein, wenn es richtig gemacht ist.
Wenn es nicht richtig nachbehandelt ist, rostet es danach schneller als vorher.
Ist es schön- nein.
Ist es fach- und sachgerecht?
Wenn zwischen den Reparaturblechen 1-2cm Abstand zueinander das nächste Blech anfängt, wagen ich zu sagen-
nein
Würden wir mit diesem Wissen so ein Auto kaufen?
Eher nicht.
Es ist ehrlich sowas hier zu zeigen, aber ich hätte das nicht,
da es immer zu Diskussionen führt.
Und ein Prüfer oder Sachverständigen entscheiden zu lassen so à la- finde den Fehler,
ist auch zum Scheitern verurteilt.
Keiner hat röntgen Augen, es sei den die Rahmen sind auch so zusammengebraten.
Dann könnte es in der Tat bei dem ein oder anderen Prüfer zu Problemen kommen.
Von der Bewertung her kann alles passieren.
Ich hab vor nem halben Jahr ein SL gesehen mit Wertgutachetn über 70.000 Euro.
Der ist in einer Garage abgebrannt.
Der war übel zusammengeflickt und bestand nur aus Schweißperlen und Spachtel.
jetzt wird er neu restauriert, aber richtig und die Versicherung zahlt.
