Kannst mal beim Leidinger nachfragen
Beiträge von peter
-
-
Ich hab die Federn von Brinke auch.
Ich kann Dir sagen, das sich da im zergten Zustand sich auch nicht viel getan hat.
Bau erstmal zusammen.
Bei mir konnte man hinten locker die Faust durchschieben.
Kaum war der Motor drin und ich hab vorne einmal angehoben, kam der Wagen hinten runter.
Fast Kante Radlauf zum Reifen, ca. 1-1,5 cm mehr Luft.
-
Das wurde z.B. bei den Werks-Rallyeautos MItte der 80er (z.B. Audi Sport Quattro) ab Werk so geliefert
Hat auch den Vorteil wenn man mal in ner Pfütze landet säuft der Karren nicht gleich ab.
Da schwimmt der Bauschaum oben
-
Vom Grundsatz her nicht soo schlecht.
Nur hier ist vom polstern nicht viel zu sehen.
Das könnte mehrere Gründe haben.
Wenn man Schaumstoff mit vernäht muss immer auch ein straffer Träger dahinter sein, da sonst die Polsterung aussen nicht zu sehen ist.
Ich hab meine Sitze und Seitenverkleidung mit einer Nähmaschiene von Lidel
glaub ich.
gemacht.
Ist eine Jeans Nähmaschine und schafft ca. 6 Lagen echtes Leder übereinander.
Schon erstaunlich für so ein billiges Plastikding. Waren ca. 180,-€ Anschaffungspreis wenn ich mich recht erinnere. (Marke Toyota)
Bis 0,5cm Schaumstoff mit Gewebeunterlage geht das problemlos mit der Maschine.
Bei 1cm klappt das nicht, aus mehreren Gründen.
Eine Sattlermaschine hat den Fuß zweigeteilt und ein Fuß ist immer unten und drückt das Material zusammen.
Bei 1cm Schaum schafft es dann die Maschine nicht das Material richtig zu befördern und die Naht Optik leidet darunter.
Für Recaro Sitze braucht man da kein 1cm Schaumstoff, von daher geht das wunderbar.
Allerdings hab ich nun 4 Sitze komplett und 4 Seitenverkleidungen genäht und die Maschine zeigt langsam Verschleißerscheinungen.
Isss ja nicht für echtes Leder gemacht.
Sinnvoll ist es eine Ledernadel zu verwenden, das schont die Maschine, die macht etwas größere Löcher.
Für mich hat es sich natürlich gelohnt, selbst wenn sie langsam Schrott ist.
Ihr Geld hat sie verdient.
-
vieleicht hilft das.
Nur Mut beim selber machen.
Aber nicht gleich echtes Leder nehmen.
Kunstleder geht einfacher.
-
Ein großes Hallo aus dem Saarland
-
Narkose war das wahrscheinlich nicht alleine
ich sag nur Gruppe A und Leistung
-
Ich hab noch etwas Arbeit dran.
Tür und Kotflügel links fehlen noch, Sitz Unterteil auf Fahrerseite muss ich noch nähen
Eine Türverkleidung muss ich auch noch machen.
Kann die Pappe erst anpassen wenn ich die Tür drin hab.
Ich bin mir sicher ich fahr noch dieses Jahr.
Es sei den Die Hinterachse wäre Schrott
Das ist das einzige was nicht getestet ist.
Ich mach mal Bilder spätestens am Wochenende.
Auf jeden Fall hat meine Frau mit mir geschimpft.
An meiner Garage angrenzend ist ein Hasengehege.
Da wohnt ein Hase mit Meerschweinchen zusammen.
Nach dem Motorstart und Probelauf sind die noch nichtmal zum fressen mehr rausgekommen
Na da müssen sie sich wohl dran gewöhnen.
-
Der Motor läuft
-
Einz ist doch ganz klar,
das es hier um eine persönliche Auseinandersetzung geht.
Sei es von einer oder beiden Personen ausgehend.
Das hier in Schriftform wenn sich gerade eine Gelegenheit bietet kundzutun,
ist nicht nur unschön, sondern stört meist auch alle anderen Mitleser.
Es kann nun mal nicht jeder die besten Freunde sein.
So sollte man nicht alles dokumentieren und aus dem Weg gehen ist bestimmt auch manchmal die bessere Lösung.
Bringen tut das ganze ja letztendlich nichts, bringt miese Laune und meist fühlt man sich selbst auch schlecht dabei.
Auch wenn ich mich wirklich neutral halten will in diesem Thema, aber irgendwie nervt mich die löscherei
In diesem Sinne bitte wieder zum Ursprungsthema
-
ups,
Crazy, so kenn ich dich garnicht.
So direkt ohne umschweife,
und dann gleich die Keule.
Na nuss doch nicht sein, geht hier nur um ein Modell.
Ich seh das so wie Greenie.
Ein Modellbauer muss immer an die Grenze gehen
Ich hab am Modell selbst garkein Interesse und werd das auch nicht kaufen.
Aber ich kann gern behilflich sein mit kleineren Teilen.
Ich gieße sowieso fast täglich ne halb/ dreiviertel Stunde.
-
Kann man nicht einfach den Grill anpassen?
Und dann die Scheinwerfer wie sie sein sollen?
Den könnte ich natürlich auch gießen dann.
Die Formkosten müsste man wieder reinbekommen wenn das gut aussieht.
Ich fange demnächst wieder an klar zu gießen.
Da könnte ich solche Kleinstteile wie die Scheinwerfer grad mitmachen.
Nur so mal als Tipp meine Überlegung, weiß aber nicht ob das von der Umsetzung her geht.
Hab das Modell noch nicht so genau angeschaut.
Ein Grill zerschneiden damit ich kostengünstig die Scheinwerfertöpfe links und rechts etwas größer gießen kann.
Dann baut jemand den alten Grill mit meinen vergrößerten Töpfen um.
Ich mach dann dazu die Scheinwerfer passend.
Das ganze form ich dann ab und gieß den Grill komplett.
Hört sich kompliziert an, ist aber in der Durchführung recht einfach.
Kosten sind auch relativ gering.
Nur umbauen müsste das jemand, da ich dafür keine Zeit hab.
Gießen mach ich.
-
Falls das nicht geht mit den Scheinwerfern,
kann ich die etwas größer gießen.
Ich hab da für den Modellbereich für mich ein Verfahren entwickelt Kleinteile zu vergroßern oder zu verkleinern.
Das müsste ich hinbekommen.
Brauch aber ein Muster.
-
Der Wagen steht auch links tiefer was schon komisch ist.
Könnte ein Federbruch sein
Muss aber nicht sein, wäre auch möglich das auf einer Seite die Querlenker belastet und auf der anderen entlastet angeschraubt wurden.
Alles schon dagewesen.
Aber ohne vergleichen der Teile wird das wohl nix.
Ich würde allerdings auch erst mal den Fehler suchen bevor ich alles aufhübsche.
-
Ei gude Moije aus dem Saarland
-
Also auf den Bildern die Du machst kann man nichts erkennen.
Mach mal ein Bild von weiter weg über eine Seite des Fahrzeuges, das man mal den Sturz den Du bemängelst erkennen kann.
Wenn da wirklich der Sturz zu negativ steht musst du wohl alle Teile prüfen ob sie auch von einem A- Manta stammen.
Kennst du keinen mit dem gleichen Fahrzeug wo du direkt mal messen kannst?
-
Der Vorteil zum originalen,
er rostet nicht
Aber ist schon ein Haufen Schotter für das Modell.
Ein U-Boot gab es auch mal für den Kurs,
Dann kam das ganze von einem großen Plastikbausatzhersteller in der gleichen Größe für ein drittel des Preises.
Gut, hier wird das wohl nicht passieren denke ich.
Aber man muss ja auch Platz dafür haben.
Als RC Variante würde es wiederum Sinn machen.
-
ich krieg den Schlauch von der Düse unterm Armaturenbrett links irgendwie nicht richtig rein.
Ich hätte da die Frage:
Kommt es unter die Strebe der Lenksäule links,
oder draüber. Nur dann wäre es etwas eng für das Wischergestänge.
Wenn es unen verlegt wird klemmt es am Blinkerrelais und schuat etwas aus dem Armaturenbrett unten raus, da es ja wegen der Strebe der Lenksäule nicht weiter hoch kann.
-
alles geht.
Das komische abgepetzte Kabel am Sicherungskasten gelb/ weiß war übrigens zur STeuerung von der Spritzdüsenpumpe.
Jetzt kann ich fertig zusammenbauen.
-
Ja, das iss da hinten schon knapp mit dem Kabel.
Masse hab ich hinten natürlich testweise von der Schlossfalle geholt.
Momentan noch nicht dahinter gestiegen was da noch los ist.
Aber ein paar von den gezackten Unterlegscheiben fehlen mir auch noch.