Danke für das Bild,
ich kuck nochmal
Danke für das Bild,
ich kuck nochmal
Allso die äusseren Befestigungen sind mir klar.
Aber bei den inneren
Da ist doch innen garkein Gewinde um es zu verschrauben Dino.
Auch nicht ganz klar sind mir die Plastikteile und wie die in Verbindung mit den Metalteilen innen kommen.
Mir geht es nur um Innen.
Ja, danke, weißt du wo ich das bekomme?
Hat die jemand von den üblichen Verdächtigen im Programm?
Hab noch eine Frage,
wie macht ihr die Sitzkonsolen aufnahme innen fest?
Da waren wohl so Plastikstopfen drin?!
Gewinde gibt es ja da keins an der Karosse.
Kann ich die irgendwo kaufen?
Das ist das kleinste Problem.
Kauf dir sowieso schlechte gebrauchte und mach dann den Stoff drauf welchen du möchtest.
Am besten hinten rum Kunstleder, vorne Stoff.
Notfalls könnte ich dir da helfen.
http://www.homsani-ats.de/Recaro-Special…hwarz-040000132
Bekommt man auch mal gebraucht günstig.
Oben ähnlich unserer und unten recht gerade gehalten.
Also wenn du die zerlegst ist da nur ein Bügel angeschweißt.
Natürlich könnte man die nach aussen verbiegen, aber ob das dann so gut aussieht
Aber es gibt von Recaro auch eine neuere Version die im unteren Sitz so gut wie keine Seitenerhöhung hat.
Im oberen Bereich sind die ähnlich der alten Version.
Ganz Mittig wird das nicht.
Aber das mit dem Gewinde gefällt mir nicht.
Ich hatte mein von Splendit glaub ich, die haben gepasst.
Was ist mit den Nasen die Rainer und ich schon erwähnt haben??
Das könnte schon was ausmachen.
Würde ich auch machen,
alles prüfen/ feinwuchten lassen, Lager neu.
Dann hast du einen besseren Motor als wenn du jetzt auf ein neues altes Teil zurückgreifst.
So kostet Dich der Unterbau vieleicht auch 1.500,- bis 2.000€ aber dann hast du was das zur Optik deines Fahrzeuges passt
Vieleicht weniger wenn man keine Kolben braucht.
Ich würde aber alles machen.
Kannst ja Schmiedekolben für Seriennah fahren.
Müssen ja keine Rennkolben sein.
Also 100% Mittig war das bei mir auch nicht wenn ich drüber nachdenke.
Aber bei dir scheint das schon viel.
Irgendwo waren Nasen dran von der alten Befestigung die musste man begradigen.
Dann ging das tiefer.
Hab das beim Kadett B auch schon gemacht da war die Nase auch dran.
Wo hast du die Teile her?
Splendit?
Viel Spaß beim Gummi reinmachen
Fett hilft.
Feinwuchten lassen alles.
Dann gehen auch Drehzahlen.
Sowas auch nur vom Motorenbauer der gleich alles macht.
So Geschichten von hochgegangenen Motoren nach halb Revision gibt es viele.
Glückwunsch und alles gute
Die Stellen kommen mir alle bekannt vor
Weiter so, das wird schon
Mir fehlen die Anschlüsse incl. Stecker von den inneren Scheinwerfern am Kabelstrang??!
Da fällt mir momentan auch nix zu ein
Dann noch die komische Schleife der weißen und gelben Kabel
Jo Greenie,
ich hab es mir schon gedacht das da was nicht stimmt
Vielen Dank Joiner,
wieder ein Stück weiter
Bremsen hab ich fertig, Kühlsystem ist damit auch abgehakt,
fehlt noch Elektrik.
Hab ich ja sowas von Lust drauf
Aber wat mut dat mut
Jau Joiner,
das suche ich.
Da werd ich nicht ganz schlau draus.
Bei Dir der obere geht an den hinteren Anschluß?
Und dann zur Wasserpumpe?
Und der kurze vordere mit Ventil zum Termostatgehäuse wo bei Dir der Schlauch noch fehlt?!
Wäre jemand so freundlich mir ein Bild zu machen vom Bereich Heizungskühler und seinen Anschlüssen?
Hab im WHB geschaut, aber die Bilder sind zu schlecht.
Regler Wasserzugang an das hintere oder vordere Rohr?
Und vom Regler dann zur Krümmerseite?!
Die Löcher vom Gurtende am Schweller am Teppich hinten ist etwas versetzt.
Das ist mir schon klar, das man mit 5 Minuten Epoxi nur ne Schnellreparatur durchführt.
War so ne Gartenlampe mit Flügeln, wo einer ab war.
Will damit nur zum Ausdruck bringen, das Epoxi wohl nicht gut geeignet ist für den Aussenbereich.
Das wird weich, auch das mit längerer Standzeit.
Mit was ich nicht weiter komme ist, ich hab das gleiche Problem wie Mantaoli und hab auch schon ein paar Versuche gemacht.
Auf die Idee mit Klargießteilen bin ich auch schon gekommen.
Wenn auch nur im Modellbaubereich.
Ich hab grad vor ein paar Wochen meiner Frau ne Lampe im Garten mit 5 Minuten Epoxi geklebt.
Jetzt wo es so heiß wurde hat die Klebestelle sich massiv verändert
Ist weich geworden.
Das mit dem Material ist echt ein Problem
Ich weiß da auch nicht recht weiter.