Ich kalibriere ja LKW Fahrtenschreiber nach Paragraph 57b.
Allerdings keine von den alten mit der Welle, das heißt, nur elektronische Geber.
Ich wäre da grundsätzlich auch davon ausgegangen das die Tachoeinheit immer gleich ist und die Anpassung über das Schneckengetriebe erfolgt.
Kalibriert wird mit Veränderung der Wegimpulszahl.
Eine Veränderung hat man auch bei Reifenverschleiß, deshalb ist beim LKW die alle zwei Jahre Wiederholungsprüfung nie gleich an Wegimpuls.
Je kleiner das Rad, umso mehr Impulse werden auch der Teststrecke gemessen.
Gemessen wird meist auf 20 Meter Teststrecke und wird dann hochgerechnet auf 1000 Meter.
Das heißt die Wegimpulszahl ist der Wert des Gebers (Tachowellenumdrehung) auf 1000 Meter.
Wenn du einen alten Betrieb in der Nähe hast, der Fahrtenschreiber prüft, haben die wahrscheinlich noch einen Prüfstand für Wellenbetriebene Tachos.