Beiträge von peter

    Ich muss gestehen, daß ich mir erst auch nicht alle Bilder bis zum Schluss angesehen hab.

    Steht ja drinn Hannes, das es Stellen zu schweißen gibt.

    Also zusammengebaut, auch mit Rost fände ich es ja fast noch OK.

    Mit Motor und allem.

    Aber zerlegt?

    Das ist zuviel Geld meine ich, das passt nicht

    Rainer,

    ich hab meinen ab grad nicht, da eingelagert.

    Der große Unterschied ist, daß die Schraube zum befestigen der ab Gurtrolle oben an der Rolle ist.

    Man muss sogar den Gurt etwas abwickeln um mit dem Schlüssel auf die Schraube zu kommen.

    Unten an der Automatikrolle ist ein Zapfen, der in der Karosserie geführt wird.

    Das heißt, schraubst du einen normalen Abroller (oder auch bis Modell) an dieser Stelle an, liegt die Rolle viel zu hoch, da bei diesen Abrollern die Schraube immer unten angeführt ist. Was ja durchaus Sinn macht.

    Daher klemmt sie an der Sitzbank.

    Warum beim ab Modell das Gewinde nach oben versetzt wurde wissen die Gotter oder Entwickler^^

    Beziehungsweise, wenn ich so darüber nachdenke, wäre wahrscheinlich unterhalb kein Platz zum Schrauben gewesen.

    Da die Rolle unten am Schweller aufliegt soweit ich mich erinnere.

    Ich mach Dir bei der nächsten Gelegenheit mal ein Bild.

    Ja, schön ist das nicht<X

    Ich weiß nicht warum man den armen Ascona, welcher auch ein sehr schönes Auto sein kann so verunstaltet.

    Es gab ne Zeit da musste man scheinbar irgendwas anders machen, normal war langweilig.

    Die Zeiten haben sich auch wieder geändert, was auch nichts schlechtes ist^^

    Ich glaub fast das dies keine neuen Bilder sind sonder alte.

    Hier sieht er nicht aus als ob so viel geschweißt werden muss.

    Sieht eher aus wie frisch lackiert:/

    Das war nie ein Black Magic, das sieht man ja. (Schwarzer, das werden hier nicht mehr werden ^^)

    Der war mal grün.

    Also der ist schon ziemlich gebastelt die Bude.

    Ich würde dafür höchsten 6.500,-€ zahlen ehrlich gesagt, wenneinem das Herz dran hängt vieleich bis 8.000,-€.

    Aber das wäre schon Unsinn meiner Meinung.

    15.000 gehen da noch hin bis er fertig ist. (in eigen Regie)

    Man soll da nicht alles schön reden und man sollte realistisch bleiben.

    Wenn man das nicht ausgeben will und kann macht es wenig Sinn.

    Aber wenn man das ausgeb will kann man was draus machen, keine Frage.

    Laut neuer Wertermittlung liegt der GTE (deutlich zugelegt) bei 30.500,-€ mit Zustand 1 laut Oldtimermarkt.


    Man darf aber nicht übersehen: Zustand 1 bedeutet- Top restauriert, wie neu oder besser!!!

    Das heißt auch keine Kratzer in Seitenscheiben, und alles andere nicht gebraucht aussehend usw. etc...........

    Viele denken und träumen vom Zustand 1, dem ist leider meist nicht so.

    Hallo,

    die Halter hätte ich gerne.

    Ich hab dem Nico schon 50,-€ fürs Ahrtal geschickt.

    Ich leg da auch noch was drauf.

    Soll ich da bei Nico`s Link dafür Spenden, oder machst du einen eigenen Spendenfond?

    Bekommt man den die Inspektionsheft irgendwo her?

    Grüße

    Peter

    Hallo,

    ich hab da ne kurze Frage.

    Ich hab gestern vom Vorbesitzer nach 5 Jahren kauf vom Auto noch ne Katzentreppe bekommen.

    Hat er nach 20 Jahren noch im Keller gefunden^^

    Jetzt fehlen die seitlichen Halter unten links und rechts.

    Schraubenverschlüsse sind da. Hat da jemand die Halter?

    Oder ne Vorlagen?

    Find das auch nicht schlecht.

    Bei PSA gabs mal eine Tagung.

    Wie ich erzählt bekommen hab, muss sich dann einer der Abteilungsleiter den A- Manta zurückgewünscht haben oder so ähnlich.

    Das war schon vor ein paar Jahren.

    Ich denke das da schon ein Gedanke entsprang.

    Ein Bekannter arbeitet da.

    Die meisten Hersteller haben ja keinen Arsch in der Hose sowas zu riskieren.

    Wenn ich Hersteller wäre würde ich, wenn zu kostenintensiv ein Konzept erstellen a`la BMW Z1 in kleiner Stückzahl.

    Teile aus GFK, günstig erstelltes Fahrzeug mit Teilen aus laufender Produktion.

    GFK ist zwar auf Dauer Mist, aber gut realisierbar kostengünstig.