Hallo, ich nehme ein mal HA.
Beiträge von Captain
-
-
Ist echt schwirig geworden dafür passende Reifen zu bekommen. Deshalb werde ich wohl auf die Blockley zurückgreifen müssen.
-
Ichhab ja nur ATS Classik 8J13 ET 0. Ich denke das da noch Spurverbreiterungen hinter müssen bei den dicken Backen.
-
Also ich werde 235,60 13 auf den Felgen fahren. Sah früher gut aus, ist 2018 auch noch geil.
Und wo kriegste die her
Doch wohl nicht die schmalen Dinger
https://www.motomobil.com/reifen-sommer-…ASABEgLUtPD_BwEGruß
siggi
Doch Siggy, sonst bietet ja keiner mehr die Größe an. Ob die was taugen weiss ich natürlich auch nicht.
Alte Pirellis wollte ich mir nicht antun.
-
Also ich werde 235,60 13 auf den Felgen fahren. Sah früher gut aus, ist 2018 auch noch geil.
-
Ob er weiß das es hier Fans hat ??
-
-
Uhiiii . Dominic fällscht Tachos
Muss man doch nach dem Ölwechsel so zurücksetzen.
-
Auf den ersten Blick würde ich Ascona/Manta B sagen. Mit der TSZ.
-
Stellt euch einfach vor das der Wagen gaaaaanz schlecht ist und völlig durchrostet von unten, dann kann man das verzeihen.
Oder das der Fahre ein Siegerfahrzeug brauchte und deshalb den Manta genommen hat.
Wen das nicht tröstet dem bleibt nur" hey freut euch es war kein Ascona!"
-
Yes !
So lernt man sein Auto kennen.
-
Einfach mal gönnen.
-
Dann könnte das geberkabel irgendwo durch sein und auf Masse liegen...
Also mal wieder ein typischer Massefehler!
Hast du drei Anzeige Instrumente getestet oder drei Geber? Wenn Anzeigen, dann wäre Geber kaputt etwa genauso wahrscheinlich wie Kabel auf Masse.
Würde ich auch sagen.
Zieh mal bei eingeschalteter Zündung den Stecker am Geber "G" ab. Dann sollte der Zeiger abfallen auf 0. Sollte das nicht der Fall sein, zieh am Instrument das Kabel an "G" ab. Sollte er dann erst abfallen, müsste es das Kabel sein.
-
OK, versuchen wir es erst noch mal in deutsch bevor wir europäisch werden.
-
Alles klar, dann bist du doch vom Fach. Du hast Recht mit deinen Argumenten. Ich hab auch mal als Kfz-Mechaniker angefangen (OPEL).
Dann aber auch gleich richtig mit Abends im Schuppen. Vom Job bin ich nicht weggekommen. BW KFZ und Panzerschlosser, Servicetechniker AUDI, Werkstattleiter VAG, Werkstattleiter öffentlicher Dienst. Als Resi hab ich jahrelang Iltisse wieder hergerichtet. Spassige Autos mit viiiiel Rost.
Meinen A- Ascona damals hatte ich auch komplett zerlegt und alles an Blechen ersetzt bevor er breiter wurde.
Ich weiss was das für eine Arbeit war die du dir da gemacht hast.
Spaltmasse können natürlich von den Blechteilen kommen,je nach dem was sie schon erlebt haben und wer sie mal geprägt hat.
Ich glaube aber auch das wir unterbewust versuch den Standart von heute zu erreichen. Das war denen damals noch nicht soooooo wichtig.
Da muss man auch mal 5e grade sein lassen.
-
Ich hab das auch mit großen Augen bestaunt. Ich weiss ja nicht was du so beruflich machst, aber so viel Blech mit geringen Mitteln zu ersetzen ist schon echt eine ordentliche Leistung.
Nichtmal jeder KFz. Mechaniker traut sich an sowas ran.
Genau wegen der Spaltmaße und Passungen. Also schon eine sehr gute Leistung von dir. Respekt.
Ich wunder mich immer genau so über die Leute die mal eben die Hinterachsen zum entrosten und Lacken völlig zerlegen.
Entweder stimmen die Lehrbücher nicht, oder die stellen Tellerrad und Kegelrad frei Schnautze auf Hundertstel ein. Respekt wer`s selber macht.
-
Es gibt Gerüchte das die alten Opels rosten würden.
Gesehen hat das natürlich noch nie jemand.
-
Ich finde das eine schöne Idee. Wenn er auf Zack ist, schenkt er dir die Inspektion und du ihm ein Bild für die örtliche Presse.
Bessere Werbung kann er wohl kaum kriegen.
'' Opel der zuverlässige''
Vom Rost würde ich nix sagen.
-
Ich wollte vor 2 Jahren bei unserem Opelhändler,
bei meinem Ascona die 20000 er Inspektion machen lassen.
Die haben mir nen Vogel gezeigt und gelacht.
Gruß
Olli
Musst du doch machen lassen damit die Kulanz nicht verfällt.
-
Wer geschüsselte Lenkräder fährt, darf auch gesiebte Luft atmen.