Beiträge von adam

    Hallo Zusammen,

    irgendwie komme ich bei meinen Fassungen der Frontscheinwerfer auf keinen grünen Zweig. Besser gesagt habe ich keine Ahnung ob diese überhaupt original beim Manta A verbaut wurden bzw. viel wichtiger, welche Abdeckkappe drauf kommt. Die Abdeckkappen, welche ich dazu habe ( und so habe ich das Auto auch vor 33 Jahren gekauft ) passen einfach nicht richtig und rutschen immer wieder von der Hinterschneidung der Fassung.

    Hier mal Bilder von den verbauten Typen :

    20240123-215138.jpg

    20240123-215155.jpg

    Alles was ich so im Netz an Scheinwerfern finde, hat komplette andere Fassungen und Abdeckkappen.

    Hat jemand eine Ahnung, um was es sich hier handelt, und welche Abdeckkappen da drauf kommen ?

    Grüße aus dem schwarzen Walde,

    Martin

    Oben das Gelenk abschrauben. Stabi hinten abschrauben, Dämpfer raus. Dann geht die Feder easy zu wechseln...

    Super, danke. Das sind die Tips die richtig weiterhelfen.

    Werde ich auf jedenfalls als erstes probieren. Oberes Führungsgelenk abschrauben und Stabi Lagerbock ab, Stoßdämpfer raus und dann mal schauen ob ich die originale Feder gut rauskriege.

    Zur Sicherheit besorge ich mir den Federspanner, werde ich wohl trotzdem brauchen.

    Ich berichte dann wieder, falls nicht zu kalt, gehe ich am Samstag ran....

    Grüße,

    Martin

    Ach so, im WHB heisst es noch :




    Zur leichteren Montage sind bei noch
    am Boden stehendem Fahrzeug
    die bei
    den Spannhaken KM 119 am Achskörper und oberen Lenker einzuhängen.
    Vorderrad abnehmen. Beide Stabilisatorlager von den Vorderachs-Auslegern abschrauben und lösen.
    Haken.png


    Frage, ist das zwingend notwendig ?


    Ach jetzt check ich's. Du hast den Stabi abgemacht zum Federn wechseln? Ja, das ergibt Sinn. Mache ich auch.

    Ob PU oder Gummi ist ne Glaubensfrage. Scheiden sich die Geister bzw. streiten sich die Gelehrten... Gibt's unzählige Threads dazu im OHF. Wobei ich die für den Stabi noch nie in PU gesehen habe. Zumindest die vorn im Achsausleger nicht.

    Abgemacht habe ich aktuell noch nichts, nur das WHB durchgelesen.

    Da heisst es :

    Am Stabilisatorlager im unteren Lenker selbstsichernde Sechskantschraube herausschrauben und Tellerscheibe abnehmen.

    Anstelle der Sechskantschraube Druckstück vom StabiIisator-Ausdrückwerkzeug KM 116 in Verbindung mit Traverse und Druckschraube vom Abzieher S-13 von vorn in Stabilisatorwelle einsetzen.

    Von der Rückseite aus Stabilisator-Ausdrückwerkzeug KM 116 am StabiIisatorlager im unteren Lenker ansetzen und vorn an Traverse von S- 13 befestigen. Werkzeug ausrichten und Stabilisatorweile aus Stabilisatorlager herausdrücken.

    Sorry, habe halt die Federn noch nie gewechselt..... :nd:


    Vielen Dank euch, ich werde mal langsam an die Sache rangehen und sehen was ich alles neu bestellen muss, wenn es auseinander ist.

    Die VA wurde mal 2006 überholt, allerdings nicht von mir und während meiner 13 jährigen Zeit in China und da ich seither max. 2.000 km gefahren bin, könnte vieles noch OK sein.

    Hallo Zusammen,

    erstmal allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2024 !

    Zu meinem folgenden Thema habe ich im Forum nun schon einige Infos zusammengesucht, jedoch würde ich gerne doch nochmals explizit ein paar Fragen stellen.

    Da ich so langsam auf die Zielgerade mit meiner Restauration Light bin, würde ich gerne auch die Optik an meinem Manta weiter verbessern. Aktuell ist dieser vorne zu weit oben und sieht noch etwas Buggy mäßig aus. Schon vor einigen Jahren habe ich mir die Leidinger GTE Federn besorgt und nun sollen zumindest erstmal vorne selbige verbaut werden.

    Um die alten originalen Federn aus- sowie die GTE Federn einzubauen, wollte ich mir folgenden Innenfederspanner zulegen :

    Federspanner-s-l500.jpg

    Frage, brauche ich dann noch weiteres Spezialwerkzeug zum Aus-Einbau der Federn sowie Stossdämpfer vorne ? StabiIisator-Ausdrückwerkzeug KM 116 zwingend ? Abzieher bzw. Ausdrücker für das obere Führungsgelenk hab ich.

    Da mein Manta bis Fgst. ist, habe ich im unteren Querlenker nur eine Durchgangsbohrung für die Stossdämpfer. Muss ich zwingend 25mm unterhalb nochmals je eine Durchgangsbohrung machen ? Ich kann dann auch die originalen Stoßdämpfer benutzen ?

    Welche Buchsen bzw. Dämpfungsring etc. würdet Ihr bei der Gelegenheit gleich mit wechseln ?

    Gibt es sonst noch etwas zu beachten ?

    Viele Grüße,

    Martin

    Hallo Zusammen,

    bin gerade dabei meine Alu Zierleisten aufzuarbeiten und habe alle viere mal in Natriumhydroxid gebadet. Das Eloxal ist nun ab, jedoch die Chrom Zierleiste an der C-Säule unten am Ausstellfenster links ist nach dem Bad extrem löchrig und wohl nicht mehr zu gebrauchen.

    Hat zufällig jemand noch so eine Zierleiste ?

    Wäre sehr zu dank verpflichtet :ehrfurcht:

    Grüße,

    Martin