Super und Danke. Ich werde mir am Samstag kommende Woche, also in 10 Tagen einen Motor bei mir in der Nähe anschauen. Falls das nix ist, würde ich gerne wieder auf Dich zukommen.
Wäre das OK ?
Grüße,
Martin
Super und Danke. Ich werde mir am Samstag kommende Woche, also in 10 Tagen einen Motor bei mir in der Nähe anschauen. Falls das nix ist, würde ich gerne wieder auf Dich zukommen.
Wäre das OK ?
Grüße,
Martin
Hallo Matze, vielen Dank, habe Dir soeben eine PN mit meiner Email Adresse geschickt.
Hallo Zusammen,
bin auf der Suche nach einem guten 2.0E CIH Motor ( am liebsten mit P2E Kopf )
Standort in Baden-Württemberg wäre super.
Grüße,
Martin
Sehr schön.
Massig Herzblut und das gemeinsame Schrauben mit Freunden ist was es ausmacht.
Alles anzeigen
kolben in ot drehen
dann druck mittels kompressor und manometer auf den kolben geben
und beobachten wieviel druck entweicht
das mit dem hören ist schon richtig
ob es an den ventilen oder den kolbenringen vorbei geht
edith:druckverlustprüfung
Hast recht, sicher habe ich die Kolben jeweils auf Zünd OT bei geschlossenen Ventilen gestellt und dann gemessen.
Wie gesagt, das Ergebnis war eben so um die 80-90% Druckverlust.
ich dachte immer das macht man anders
Wie denn ?
An der Kurbelwelle ist mir zuviel Fummelei....
Hallo Zusammen,
aus reiner Neugierde habe ich mir einen Billigheimer BGS Druckverlusttester zugelegt und gestern eine Messung an meinem 2.0 S CIH gemacht. Das Ergebnis hat mich irgendwie geschockt.
Also, erstmal den Motor warm laufen gelassen. Dann Kerzen raus und den 4 Gang eingelegt. Anschließend auf 1 Zylinder Zünd OT geschoben. Die Prüfnadel am Manometer hat sich gerade mal etwas bewegt, stand aber immer im roten Bereich bei ca. 90% Leakage. Die anderen Zylinder waren um denselben Wert herum. Beim herausziehen des Ölmessstabes und angeschlossenem Tester pfust es dort raus. Also wahrscheinlich Kolbenringe ausgelutscht. Aber so heftig ? Bei laufendem Motor im Stand und entferntem Öldeckel blubbert dort auch ziemlich Luft raus.
Die Kompressionsmessung wiederum war ganz OK.
1. Zylinder = 11 Bar
2. Zylinder = 9,5 Bar
3. Zylinder = 8,5 Bar
4. Zylinder = 11 Bar
Laufen tut der Motor eigentlich gut und hat auch eine prima Leistung und immer gut Öldruck. Auch der Verbrauch ist mit 9 Liter besser nicht vorstellbar.
Hat jemand vielleicht eine Expertise ?
Viele Grüße,
Martin
Also ich habe ein Gutachten von Dekra nach §21 StVZO vom 19.04.2024 für die Leidinger Ray E84 mit 50er Rohr für meinen Manta A.
Wer eine Kopie braucht, bitte melden.
Habe die Welle nach dem Fluten mit der Bohrmaschine recht lange an der Getriebeseite gedreht und die Sosse kam wieder langsam raus. Dürfte dann kein Problem sein.....
Wenn das mal nicht unten raussifft.
Kann ruhig siffen. Hauptsache das MOS2 bleibt drinnen. Tropft dann in der Garage auf den Karton.....
Servus, ich nochmal.
Also, die Tachowelle von Edelschmiede habe ich heute eingebaut und das Ergebnis überzeugt.
Die Tachonadel springt nicht mehr und es ist alles so wie es soll.
Im Vorfeld habe ich mir eine Pampe aus MOs2 Fett, Getriebeöl und LIQUI MOLY Kriechöl angerührt und mittels einer Spritze und Kanüle zwischen Welle und Aussenhülle gejagt. Schaden tut es wohl nicht.....
Habe jetzt mal eine Tachowelle bei Edelschmiede bestellt. Nach Einbau melde ich mich wieder mit dem Ergebnis....
Die Welle von ATZ passt ja auch.
Ein Halda Winkelgetriebe baut ca 6 cm auf. Irgendwann muss die Welle nach unten. Wenn die 6 cm fehlen, dann macht sie einen stärkeren Bogen.
Wenn ich das Winkelgetriebe rausnehme, läuft alles perfekt. Also ist die Welle ok.
Der Tipp kam von Firma Tacho Fett. Einfach ausprobieren.
Ich habe kein Winkelgetriebe verbaut. Dachte erst daran eines von Edelschmiede zu kaufen, aber ist ja eigentlich nur für Getrag Getriebe wirklich wichtig. Habe das 4 Gang Getriebe verbaut.
Eben dieses hier :
Alles anzeigenHallo Adam,
ich hatte vor einiger Zeit eine bei ATZ bestellt.
Bin sehr zufrieden damit.
https://atz-online.com/p/opel-mantaas…-original-opel/
Viele Grüße,
Dirk
Die habe ich schon. Bin nicht so zufrieden damit. Evtl. habe ich das Ding auch irgendwie geknickt, keine Ahnung......
Wollte jedenfalls eine andere Version testen.....
Jedenfalls springt meine Tachonadel ziemlich. Habe deshalb die Tachoeinheit ausgebaut und mit der Bohrmaschine den Tacho hinten mit einem Adapter direkt angetrieben, da springt die Nadel null. Den Antrieb am Getriebe habe ich auch schon mit einem Getriebe tausch gewechselt. Also blieb nur die Welle. Wenn ich die Welle anschließe und mit der Bohrmaschine antreibe, springt die Nadel nicht mehr so dolle, aber Sie springt noch. Und die Welle ist nicht eingebaut und somit auch nicht so stark gebogen.....
Was für ein Getriebe fährst du ?
Ach so, fahre ein CIH 4 Gang Getriebe.....
Hallo Zusammen,
kann mir jemand einen Tip geben, wo ich am besten eine neue Tachowelle bestellen kann ?
Passt diese von Edelschmiede ?
Bestelle gerne dort, hat eigentlich immer gute Qualität.
Viele Grüße,
Martin
Alles gute auch von mir.......
War heute bei DEKRA und habe neu HU machen lassen sowie die Ray 084 von Leidinger eingetragen bekommen.....
Wird wohl kein BM sein. Stoßstange in Chrom und Automatik.....
Die sind kaum dicht zu bekommen. Sie sind zu dick und quetschen sich bei Anziehen unkontrolliert in alle Richtungen.
Rainer
So, bin heute noch ein kleine Runde gefahren und im Anschluss auf die Hebebühne. Die PS Gummidichtung hat definitiv zwischen Getriebe und Glocke nicht abgedichtet, es war eindeutig ein Ölverlust an der Dichtfläche zu sehen.
Im Anschluss haben wir das Getriebe ausgebaut und bis auf die Schaltwellendichtungen alle Dichtungen nochmals mittels eines Dichtungssatz von Edelschmiede ersetzt und es ist nach einer ausgiebigen Testfahrt alles dicht.