Bosch ist einfacher zu reparieren. Die Delco muss mann immer ausbauen und auseinander nehmen bei der Bosch eigentlich nur Regler wechseln ohne Ausbau.
Beiträge von Arno
-
-
das einfachste ist wenn sie auseinander ist den Läufer mit Alu-backen in den Schraubstock einspannen dann kann man auch daran arbeiten. Trotzdem könntest dich ja darauf spezialisieren, könnte es auch nicht besser bin ja Kfz-Elektriker. Sauber.
Gruß Arno
-
Sieht ja toll aus. Die Mittelwelle nennt man Läufer und dir äußere Wicklung Ständer.
Habe für mich eine Bosch überholt kannst nämlich den Regler abbauen ohne sie auszubauen.
Gruß Arno
-
-
Ne war mit nem Kangoo da. Wenn mein GTE mal fertig wird komm ich damit. Hatte Abends mein Holzfällerhemd an
Gruß Arno
-
Hat mich gefreut neue Leute kennen zu lernen mit den gleichen Interessen. Auch ein großes Lob an die Siegerländer
tolle Feier. Komme nächstes Jahr auf jeden Fall wieder. Schön so viele Mantas zu sehen.
Gruß Arno
-
Herzlich willkommen
Gruß Arno
-
So ist das ja auch korrekt. Und das bei eingeschalteten Nebelscheinwerfer ohne Licht bei Lichthupe sie mit an gehen, Relais bekommt dann Masse über die Standlichtbirnen.?
-
sie gehen bei Fernlicht ja nicht aus. wer weiss wer in den Jahrzehnten alles daran gebastelt hat.
-
Komme Samstag auch um euch kennen zu lernen.
-
mach den 86 vom Nebelscheinwerferrelais ab und mach mit der Freiluftleitung Fernlicht auf das Relais dann soll das funktionieren. im Laufe der Jahre ist das umgebaut worden das Sie immer leuchten können 56 ist das Kabel vor dem Umblendschalter wo er wahrscheinlich angeschlossen ist. Ist eigentlich alles am Sicherungskasten.
Bist du auch in Heimborn komme Samstag auch.
Gruß Arno
-
Die vorgaben waren damals bei Standlicht einschaltbar und bei Fernlicht müssen Sie ausgehen. Das ist so simpel. Das ganze kann bei Niels auch so sein das einfach sein Fernlicht an bleibt.
-
Irgentwo hängt das mit dem Abblendlicht zusammen. Mess einfach mal ob du bei Abblendlicht keine Spannung an dem weissen Kabel hast. Kannst ja wenn du am Nebelrelais 86 abgeklemmt hast mal an den Weissen vom Fernlichtrelais halten ob es dann geht. Sollte funzen.
-
Du kannst auch ans Fernlichrelais auf 86 dazu klemmen sitzt daneben.
Gruß Arno
-
Also Niels
Dein Problem liegt in der weißen 86 Steuerleitung. Sie hat Verbindung mit dem Abblendlicht. Normal holt das Relais sich über die Fernlichtbirnen die Masse damit das Relais schalten kann.
Als schnellste Lösung das weisse 86 Kabel vom Relais trennen und mit einem Weißen Kabel(Fernicht) das nach vorne geht dazuklemmen. Den 12v führenden isolieren den anderen verlängern. Ist nur zum ansteuern.
Wenn du in der nähe wärst ginge das einfacher.
Gruß Arno
-
da ist aber kein Opelzeichen drauf
viel Spaß
-
Also Anschluss am Relais Steuerspule 85
Nebelscheinwerferschalter von Standlicht.
86 Fernlicht. Zieh mal das Fernlichtrelais ab und mess mal mit einem Spannungsprüfer was auf 85 und 86 zu messen ist. Einmal mit Standicht und mit Abblendlicht und Fernlicht. Die info ist etwas dürftig. War das schon immer so oder ist das neu. Strom geht wundersame Wege. Bin Kfz-Elektriker würde auch gerne helfen.
Gruß Arno
-
Super meiner soll auch mal so werden nur in Signalgrün
-
Bring ich dir nächste Woche vorbei
-
Habe für meinen auch168€ bezahlt. Was ab und zu mal auf dem Markt ist muss meisst repariert werden. Immer noch besser als keinen zu bekommen. Besser als der Nachbau der verklebt werden muss.