Ich kann nich noch erinnern das das früher auch immer drauf stand. Bosch und Beru 12V war blau ohne Wiederstand und Rot war für Wiederstand
Beiträge von Arno
-
-
-
Bei kaltem Motor beim starten wird die Zündspannung angehoben weil der Wiederstand überbrückt wird. Damit er besser anspringt, weil wenn er Kalt ist sich der Kraftstoff im Ansaugtrackt niederschlägt, egal ob Vergaser oder Einspritzer. Orginal war das so. Bei einer 12v Spule muss man halt länger starten.
Was ganz schlecht ist 12v Spule mit Wiederstand zu betreiben dann kann es sein das er sich beim gasgeben verschluckt oder schlechte Leistung hat, sprich er braucht einen kräftigen Zündfunken. Hoffe ich habe es so geschrieben das es jeder versteht.
-
oder eine 12 volt zündspule verwenden
Dann fehlt aber die Startanhebung
-
-
Ja ich meine die haben 9V beim Starten wird die Spannung auf 12V angehoben.
Als ich den vor ein paar Jahren gekauft habe gab es sonst nichts zu finden, hab dann in Ebay gekauft. Orginal ist das nicht ist aber von der Funktion identisch mit der Widerstandsleitung. Hatte meinen Kabelstrang auch komplett neu gemacht. Liegt wahrscheinlich an meinem erlernten Beruf KFz-Elektiker.
-
Nehm sowas Vorwiederstand 1,6-1,8 Ohm Meine die Edelschmiede hat sowas
-
Ich komme ja aber nicht mit dem Manta
-
Da hat einer Adleraugen aber schau mal genau hin, da ist ein Wechsel drin damit die Fenster komplett auf geht.
-
Und weiter gehts es wird grün er bekommt sein orginales Kleid, für eine Garagenlackierung sehr gut geworden. Muss natürlich zugeben das es viel zu Finishen gab. Beim Lacker wären es vielleicht 3 Staubkörner pro Teil bei mir im hohen 2 stelligen Bereich. Mit Lackhobel und gutem Schmirgel und Politur und viel Zeit ein hervorragendes Ergebnis. Letztes Bild Seitenwand links hat ihr Finish schon hinter sich.
Bis Heimborn werde ich ihn leider nicht fertig bekommen, muss ja noch alle Anbauteile einkleiden.
-
Herzlich willkommen Gruß aus der Eifel
Arno
-
Schön geworden
-
Happy Birthday
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Gruß aus der Eifel
-
Willkommen
Grüße aus der Eifel
-
Alles Gute
-
Alles Gute
Arno
-
Das sieht aus als wäre eine Diodenplatte in der Lichtmaschine verbaut die nicht in das Gehäuse gehört. Es gibt welche die einen Schraub-Anschluss mit Kabei haben die extra ausgeführt sind. Bei deinem Gehäuse ist D+ neben B+. Als Maßnahme könntest du eine andere Diodenplatte einbauen wo dieser Anschluss dran ist. Oder besorge dir eine andere weil sie so die Batterie nicht läd.
Gruß Arno
-
Das glaube ich so nicht, mach mal ein Bild deiner Lichtmaschine von der kompletten Rückseite wo die Anschlüsse sind.
Gruß Arno
-
Alles Gute
Aus der Eifel Arno