da trifft die Bezeichnung "Kastenverbreiterung" voll zu...
Beiträge von 68er
-
-
Zitat
1. Des weitere gab es den 2.4er auch 10 Jahre nach Produktionsende deines Modells noch nicht, das wäre damit dasden 2,4l gabs in Form vom 400er schon ab ´79 und im i240 ab ´82, wäre dann eigentlich H-Konform. Der Ing muss ja net wissen dass es sich um nen Omega Motor handelt...
Zitat
2. Ausserdem darfst du Motoren bei H-Gutachten nur zu besseren oder gleichem Abgasverhalten umrüsten und das auch nur mit Motoren aus deiner Serie. Das heist maximal der 1.9e.?
ZitatSelbst der 2.0e ist eigendlich nicht möglich, da er ebenfalls nie in Ascona A oder Manta A verbaut wurde.
muss er auch nicht, der Umbau muss 10 Jahre nach EZ machbar gewesen sein, den 2.0l gab´s ab `76 im Ascona/Manta B68er
MfGKai[/quote]
-
Zitat
Das gilt aber nur für Fzg die nach dem 1.3.07 abgemeldet werden.so weit ich vom TÜV Ing. meines vertrauens in erfahrung bringen konnte, wird dies auch gültig sein für Fahrzeuge die schon 7 Jahre abgemeldet sind. also thoeretisch März 2000
die Daten fliegen bei der Zulassungsstelle seither ja nach 18 Monaten raus, das KBA hat die Daten (schon immer) 7 Jahre aufbewahrt
68er
-
Zitat
Original von 19er
ich weiß es :))hast ne PM
das wusste ich auch
Alfa hat die passenden Adapterstücke im Programm,
aber warum hat Steinmetz diese Brücken hergestellt?
evtl. für andere Gemischaufbereitungssysteme?68er
-
hier noch 2 Bilder vom Dicken
68er
-
eingetragen wirst das schon bekommen, da gabs soweit ich weiss ein Gutachten, aber für Ascona/Manta B, aber ob mit H-Zulassung, das musst du mit dem zuständigen TÜV-Ing. ausmachen oder vorher mal anfragen, das ist ermessenssache des Ing.
musst jja sicherlich die Bremse umbauen68er
-
Zitat
Jedoch hat der Manta B (frühes Modell) von einem Kumpel mit 1900s einen Choke ...dann ist das sicherlich ein 1,9N mit 75PS
68er
-
am einfachsten mal zum TÜV fahren...
Gutachten gibts für die 45er, wäre aber vielleicht noch von Bedeutung welchen Motor du verbaut hast.
68er
-
-
Hallo,
ich hab hier noch diese Ansaugbrücken, weiss jemand wo genau die verbaut wurden?
die Motorseite ist ja eindeutig CIH 1,6 - 2.0, aber die Ansaugseite?68er
-
-
Zitat
Original von crazy
das auto ist auch vorteilhaft fotografiert worden
ich finde der reifen füllt das radhaus nach vorne und hinten nich genug aus nach oben is ja kein problemja, so sehe ich das auch, aber es ist halt geschmacksache.
nen 205/6013 auf ner 8" mit ordentlich Tiefgang finde ich persönlich besser.
68er
-
Zitat
Noch was habe ein 40er Koni Fahrwerk drin,wie sieht es mit den Radläufen aus könnte da was schleifen mit 195er reifen die ich mir so vorstellte.willst die dinger wirklich drauf machen???
-
175/50 ist eigentlich H-Konform, da dieser Reifen ab ´75 hergestellt wurde.
mal abgesehen davon, diese Sofarollen sehen aufm AsconaA behämmert aus
.
bei der Tieferlegung sollte es auch keine probleme geben.68er
-
das kann passieren wenn man während der Fahrt am Radio rumschrauben muss
das war ein originaler Irmscher...
seither creme ich mir nicht mehr die Hände ein, das war irgendwie glitschig...68er
-
Zitat
Außerdem werden Dämpfer NIE gekürzt, sie erhalten nur einen inneren Anschlag.
Und Kürzere braucht man erst ab ner 60 Tieferlegung (für eurocruiser)?
-
es gab auch mal ne Anlage von Sebring, die wurde über Irmscher verkauft, leider bekommt man die nimmer, hatte nämlich nen schönen dumpfen Ton.
68er