Gute Arbeit.
Schön, dass dein Papa mit hilft.
Geht voran bei dir.
Gute Arbeit.
Schön, dass dein Papa mit hilft.
Geht voran bei dir.
Die Streifenmaße sind in der GT/E - Spezialausgabe der Manta A Zeitung angegeben.
Hab ich heute in den Händen gehabt.
Grüße
Danke, Männer.
Damit kann ich arbeiten!
Ok, Danke für die Tipps.
Zonendoedel: Ja, meinte natürlich die Heckklappe.
An den Kotflügeln sind bei mir keine Löcher, brauche daher die Maße.
Ulli: Danke, dann werd ich die Spiegel aber erst nach dem Lackieren anbauen.
Ja, Löcher sind alle zu.
Ich will halt nur auf Nummer sicher gehen mit den Maßen.
Hab leider kein Manta zum Vergleich hier.
Ja, sicher das Emblem vorn ist kein Problem...
Die anderen Embleme jedoch schon...
Hallo zusammen,
Das Vorbereiten zur Anbringung der Embleme gehört jetzt noch zu meinen letzten Aufgaben für die Karosserieinstandsetzung.
Ich denke es ist das beste die Löcher noch vor dem Lackieren zu bohren und zu versiegeln oder wie habt ihr es gemacht?
Mein Modell ist ein Bis-FgstNr.
Habt ihr Maße für das Anbringen folgender Embleme:
1. Rochen Kotflügel vorn
2. Manta Schriftzug Heckblech hinten
3. Opel Emblem vorn
4. Opel Emblem hinten
5. Seitenspiegel links und rechts
Vielen Dank!
Danke erstmal für die Infos!
Muss jetzt mal schauen ob ich überhaupt noch Zierleisten bekomme, aber so wie ich das sehe kann man die eigentlich jederzeit nachrüsten.
Die Kunststoffhalterungen sehen nicht allzu vertrauenserweckend aus...
Denke, da sollte man ggfs mit Klebstoff nachhelfen um die Leisten nicht zu verlieren.
Grüße
1. Damit ich das korrekt verstehe: Woran genau erkennne ich ob mein Modell mal ein Luxus Modell war? Wo muss da ein "L" stehen?
2. Wo findet man die Halteclips für die Radlaufzierleisten und die Schwellerleisten (sind das die gleichen?)?
Polierjunkie: kannst du mir Bilder von den Leisten und Beschreibung zum Zustand zukommen lassen?
Ulli, die Radläufe waren alle rott. Sind schon überall neue drin. Keine Ahnung ob da vorher Löcher drin waren.
Grüße!
Hallo Leute,
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Ich bin dabei die letzten Karosseriearbeiten abzuschließen.
Dazu ein paar Fragen:
1. Gibt es noch Bezugsquellen für die Radlaufzierleisten und die Schwellerzierleisten?
2. Hatten alle Manta A diese Zierleisten, falls nicht wie kann ich feststellen ob meiner damals mit Schweller- und Radlaufzierleisten ausgeliefert wurde?
3. Wie werden die o.g. Zierleisten befestigt?
Ich danke euch für die Infos.
Grüße!
Ja, wäre auch dabei.
600.- sind ganz schön sportlich.
Sehr gut!
Weiter so.
Danke für die Info.
War mir neu, dass man das Mobiliar so einfach umspritzen kann.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Weiter so!
Dino, was ist das für eine Lederfarbe?
Hast du damit eine Kunstledersitzbank umlackiert?
Funktioniert sowas?
Grüße
Alles schon da!
Ich bedanke mich und setze die Lesebrille auf vor dem nächsten Beitrag:)
Flock,
kannst du den Teilekatalog evtl. hochladen?
Wäre u.a. auch für mich interessant.
Grüße!
Guten Abend,
Am Wochenende geht es weiter.
Während nun der Wagen bald zum Lackierer soll überlege ich natürlich was ich an Karosseriearbeiten noch unbedingt vorher zu erledigen habe.
Dazu ein paar Gedanken, über Austausch bin ich wie immer dankbar.
Alle Anbauteile wie Türen, Kotflügel und Hauben sind angepasst und sitzen, trotz der zum Teil sehr aufwendigen Arbeiten gut.
Visuell passen die Spaltmaße, sind gleichmäßig und sehen für mich ok aus.
Nun lese ich natürlich fleißig in den mittlerweile erhaltenen Manta A Jahrbüchern und ich habe 2x Punkte die mir momentan nicht ganz klar sind.
1. Türen/Spaltmaße/Dichtungen
Die Türen sind beide komplett restauriert wurden. Neue oder gute Ersatztüren konnte ich nicht auftreiben, deswegen wurden beide Türen chemisch entlackt und gestrahlt. Der Blechzustand war katastrophal und führte zum kompletten Überarbeiten der Türen.
Jetzt sind die Türen eingebaut, natürlich unter Instandsetzung der Scharniere und mittels neuer Stifte. Sie sitzen auch gut.
Sollte ich, eurer Meinung nach, noch vor dem Lackieren Dichtungen bestellen, diese aufziehen und dann erst lackieren oder mache ich mir zu viele Gedanken über mögliche Probleme mit Spaltmaßen?
2. Kotflügel
Um die vorderen Kotflügel und den Rahmen langfristig zu schützen sollte doch Fettband eingesetzt werden.
Ich bin mir nicht sicher wie stark dieses aufbauen wird und ob Korrekturen an den Kotflügeln auch nach dem Lackieren noch möglich sind.
Könnt ihr mir zu euren Erfahren ein paar Tipps geben?
Habt ihr vlt. die Stärke des Fettbandes bereits bei den Anpassungen der Kotflügel vor dem Lackieren schon berücksichtigt?
Oder mache ich mir hier auch zu viele Gedanken?
Schlußendlich bitte ich noch um einen Tipp für eine Bezugsquelle zu allen Karosseriedichtungen.
Gibt es vielleicht noch einen Anbieter, der alle Dichtungen anbietet?
Beste Grüße in die Runde!
cześć i dobry dzień!
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Stell doch mal ein paar Bilder ein.
Grüße!
Gab es bei den A-Mantas Bis-Fgstnr. auch Ausführungen die ab Werk bereits 2x Außenspiegel hatten oder gab es immer nur Auslieferungen mit einem Seitenspiegel?
Interessant.
Berichte doch bitte von deinen Erfahrungen im Hängerbetrieb.
Grüße