Die umgeschweisste originale Manta B Auspuffanlage wird zeitnah durch eine Friedrich Gr.A Anlage ersetzt. Diese konnte ich günstig kaufen:
Beiträge von flo1986
-
-
So habe ich den Ascona gekauft:
Der Ascona, auf "Alice" getauft ist von 01.06.1972 und um die 87tkm gelaufen. Es ist ein 20S Motor, samt Getrag 240 verbaut. Ein zu kleines Sportlenkrad, 70er Jahre Sitze, dezente Hifianlage, Konidämpfern mit Federn und zum guten Schluss, die ATS Classic in 7x13 ET14,5.
Alle Änderungen sind in der Schweiz abgenommen und eingetragen.
-
Mit einer Hebebühne ist das ja schnell erledigt.
Das Lager hat sich 20km nach der Abfahrt vom Verkäufer angekündigt. Weitere 70km später war das Anfahren im 1. Gang fast nicht möglich, da es hängen geblieben ist. Aber alles halb so schlimm. Ich habe Freude am Schrauben und die Technik ist so dankbar einfach.
Ich mache das in der Garage, ohne Bühne. Teile sind alle bestellt. Ende Mai soll er wieder auf der Strasse sein. Ich würde gern zum Opeltreffen Hoch-Ybrig.
-
Das Heck kommt mir irgentwie bekannt vor. Den Manta habe ich irgentwo mal gesehen.
-
Der Ascona steht seit dem Kauf in der Garage und am Wochenende habe ich den Motor, Getriebe und Vorderachse ausgebaut. Bei der Heimfahrt hat sich das Ausrücklager verabschiedet.
Bilder kommen die Tage.
-
Schicker Manta. Wo hast du den gefunden?
-
Die Qualität der aktuellen Opels kann ich nicht beklagen. Wir sind in 4,5 Jahren mit einem Insignia A Biturbo 190tkm gefahren. Nur Service, kein Ausserplanmässîger besuch in der Werkstatt. Es war ein tolles Reisefahrzeug. Seit Juli 18 haben wir den Insignia B GSI, auch als Kombi mit dem 2.0T Benziner. Aktuell 38tkm drauf und nochmal ein grosser Sprung nach vorne. Echt ein klasse Fahrzeug. Bremse top, Sitze top, Fahrwerk top, Motorleistung okay, Sound nicht vorhanden... Der Ascona macht viel mehr Spass.
-
Meine Frau hat mich vor irgentwelchen Aktion gestoppt. Sowas hatte ich bis dahin auch noch nicht erlebt...
-
-
Sowas ist mir leider auch diesen Winter passiert, bevor ich den Ascona gekauft habe. Es ging um einen alten Audi S1 Avant 2.2T. Also schön 300km durch die Schweiz gefahren, den Audi Probe gefahren und auf der Bühne angeschaut. Der inserierte Preis war völlig okay für mich und so wollte ich den Kauf besiegeln. Pusteblume. Er sagte nur trocken, das Fahrzeug steht nicht zum Verkauf. Ich war völlig schockiert. Auf meine Frage, wieso er es dann inseriert hat, mit mir mehrmals telefoniert und Bilder geschickt hat, kam nur: Aus Langerweile...
Ich rege mich heute noch darüber auf. Ein was gutes hat das ganze, so habe ich weiter gesucht und bin über den Ascona gestolpert...
-
Ich habe in der Schweiz noch ein Opelhändler, der als Familienbetrieb geführt wird. Ich hoffe sehr, dass er noch viele Jahre durchhält.
-
Ich wohne in der schönen Gemeinde Gommiswald. Ist 15min von Rapperswil entfernt.
-
Auch von mir an Florian ein helvetisches Grüätzi.
...und wenn einmal ein Ausflug ansteht, wirst vom Raum Rapperswil aus starten - nehme ich an. Dann offeriere ich dir natürlich auch ein feines Bierchen in Bichelsee TG.
Grüsse AloisB.
Das lässt sich sicher einrichten. Ich komme auf dein Angebot zurück.
-
Grützi Wohl ..... Willkommen .... wie biste auf uns gekommen ?
Tante Google hat euch empfohlen, als ich nach den Schwachstellen/ Kaufberatung gesucht habe.
-
Bier? Ein Kollege braut selber. Das ist echt lecker. Aber du wirst lachen, mein Vater war Brauer/Melzer in Pössneck.
Ja die Spielverderber gibt es hier leider auch. Das nennt sich MFK -> Motorfahrzeugkontrolle.
-
Hallo zusammen,
durch den spontanen Kauf einen Ascona A`s bin ich bei euch gelandet.
Nach diversen Corsa`s und einen Calibra bin ich 2010 in die Schweiz (Region Zürichsee Kanton Sankt Gallen) ausgewandert. Damals musste etwas Alltagstauglicher her und es wurde ein Vectra B Sport. Der wurde dann von einem Insignia A abgelöst. Diesen haben wir Mitte letzten Jahres verkauft und einen Insignia B GSI gekauft. Ich bin bis auf 2 Audi TT`s immer Opel gefahren und war immer zufrieden.
Nebenbei fahre ich noch Motorrad und habe die letzten Jahre mein Drang zum schrauben mit den Restaurationen/Wiederbelebungen von Motorrädern befriedigt. Diesen Winter sollte wieder ein älteres Auto in die Garage kommen. Nach einigen Besichtigungen wollte ich das Thema abhacken, bis ich vor 2 Wochen eine Anzeige bei Facebook gesehen habe. Also Samstag schnell hin gefahren und einen Ascona A von 1972 (der Wagen ist gute 14Jahre älter wie ich) besichtigt. An der Karosse konnte ich keinen Rost finden und sonst machte der Ascona einen sehr guten Eindruck, Ich habe direkt zugeschlagen. Sobald das Wetter besser ist, hole ich den Ascona zu mir. Verbaut ist ein 20S Motor samt 5 Gang Getriebe, ATS Felgen und eine dezente Tieferlegung. Alle Änderungen sind eingetragen.
Gruss
Florian