





Erst Skizze, dann Pappmodell, dann Holzmodell, dann Stahl gelasert, dann in zusammengebraten.
Klar, wahrscheinlich wäre das auch in Alu gegangen, aber dann hätte ich jemanden zum Schweißen suchen müssen.
Zur Befestigung habe ich 3 originale Gewindebohrungen am Block genutzt.
Der Verteiler steht fest. Man kann zur genauen Positionierung die Zahnriemenscheibe zur Verteilerwelle verdrehen. Der Riemen kann über Langlöcher gespannt werden.
Die Spannung des Zahnriemens wird von zwei 2RS-Lagern aufgenommen. D.h. die Welle und das Gleitlager des Verteilers ist ähnlich belastet wie beim Originalaufbau.
Alle Originalteile bleiben unzerstört und könnten zurückgebaut werden.
Die Zündkabel gehen unauffällig in den vorderen Teil der Kerzenabdeckung.
Ziel war, dass es unauffällig in der originalen Optik untergeht.
Und so soll dann auch der gesamte Motorumbau eher unauffällig bleiben.
Ventildeckel und Zahnriemenabdeckung sind Schwarz seidenmatt. Das gammlige Ding auf dem Bild war nur zum "Spielen" dran.
Die Zündkerzenabdeckung ist anonymisiert, also geschliffen, sowie poliert und bekommt wahrscheinlich einen schlichten oldschool Opelschriftzug in schwarz.
Bei weiteren einfach melden 
Gruß,
Jörg