Das ist jetzt ganz geeenau und mit technischen Details.
Bruch gekürzt, bzw. aufgelöst:
33 : 9 = 3,6666666667 : 1 = gerundet 3,67
Jörg
Das ist jetzt ganz geeenau und mit technischen Details.
Bruch gekürzt, bzw. aufgelöst:
33 : 9 = 3,6666666667 : 1 = gerundet 3,67
Jörg
Das kann gut sein ....
Aber gut, Experimente muss ich ja nicht zwingend machen.
Meine 3,44er müsste mit um 50Tkm ja technisch top sein.
Na ja, Not habe ich auf jeden Fall keine.
Zuerst den XE fit machen, einbauen und erst mal so fahren und testen.
Rein rechnerisch würde halt eine 3,67er mit 195/45/15 optimal passen.
Aber vielleicht ist die 3,44er auch noch i.O..
Bin auf jeden Fall gespannt. Aber das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Beitrag.
Gruß,
Jörg
Hi,
ja klar >>>Tipfehler natürlich nicht 3:67, sondern 3,67.
Erst mal danke für die Antworten.
Dann werde ich die nächste Zeit mal die Augen nach einer „bezahlbaren“, ordentlichen 3,67er Achse offen halten.
Auf jeden Fall darf das Teil dann keine Baustelle sein.
>>>Arbeit habe ich noch genug.
Gruß,
Jörg
Mmmmmmhhhh ,
dachte von 3,18 bis 3,89 wäre es das große Gehäuse.
Und ab da das kleine Gehäuse.
Oder gibt's da andere Kriterien für die „große“ und/oder „kleine“ Achse.
Gruß,
Jörg
Hi,
ich pack meine Frage jetzt mal in diesen Thread rein.
Lassen sich bei den “großen“ Achsen die Übersetzungen, Diffs umbauen?
>>> 3,18 / 3,44 / 3,67 / 3,89
Gibt's da Radsätze?
Klar, entsprechendes Werkzeug und technische Unterlagen vorausgesetzt.
Oder besser gleich eine ganze Achse suchen?
Gruß,
Jörg
Hallo zusammen,
es geht voran, leider nur langsam, aber was soll's, es geht wenigstens voran.
Vorderachse ist überholt und ist mittlerweile im Auto. Demnächst kommt das Getriebe zum Testen rein. Der Lack ist auch wieder ausgebessert und ansehnlich.
Jetzt kommt der XE dran. Werde den Brocken doch zerlegen.
1. abdichten
2. wo nötig Verschleißteile wechseln >>>Lager, Kolbenringe, ...
Weiß jemand, ob es beim Lagerwechsel neue Schrauben rein müssen. Haupt- und Pleuellager. Sollen wohl “normale“ 10.9 Schrauben sein. Die sollten bei korrekter Montage ja nicht gedehnt sein, oder liege ich da falsch und die Dinger müssen neu rein?
Gibt es einen Tipp für einen Lieferanten, der Teile für den XE hat, die qualitativ den Originalteilen entsprechen?
Den Krümmer habe ich mir auch etwas genauer angeschaut. >>>Das Umschweißen müsste auch irgendwie klappen.
Suche noch ein paar Sachen, aber da mache ich einen separaten Beitrag auf.
Gruß,
Jörg
Hi,
viel Erfolg und viel Spaß.
Gruß aus Oberschwaben,
Jörg
Ah ok,
dann gibt es für mich ein Gesicht zum Namen und dem dazugehörigen Auto.
Ein selten gewordener Ascona in original oder modifiziert finde ich immer gut.
Soll aber nicht heißen, dass ich einen Rochen schlecht finde
Gruß,
Jörg
Ok, das Video kannte ich schon und habe mich gefreut, dass ein Ascona A zu sehen ist.
Aber was hat es mit dem guten Stück auf sich?
Und was mit der Löscherei?
Gruß,
Jörg
Schade,
aber für mich eigentlich auch egal. Würde auch niemals so viel Geld für ein einzelnes Auto ausgeben. Egal welche Marke.
Außer ich könnte das Ding sofort mit großem Gewinn weiter verkaufen.
Eins steht für mich aber auf jeden Fall fest, der Diplo A Coupe ist schon ein seltenes, schönes und mega cooles Fahrzeug.
Zumindest auf den verschiedenen Bildern die im Netz sind. In echt habe ich noch nie einen gesehen, geschweige denn gefahren oder mitgefahren.
Man kann sich außerdem damit von dem Einheitsbrei der Sternenkreuzer abheben.
Gruß,
Jörg
Das ist genau einer der Punkte warum mich der Ascona reizt.
Und klar ein Caravan wäre mir natürlich noch lieber gewesen.
Auf jeden Fall ist das ein tolles Familienprojekt.
Viel Spaß dabei und irgendwann damit, Gruß,
Jörg
Ich meine gehört zu haben, dass es von irgendeinem Benz einen einstellbaren gibt, der passen soll.
Wäre ja vielleicht was für diejenigen, die da noch was "verbessern" müssen, sollen, wollen, können, .....
Vielleicht bei irgendwelchen Umbauten mit Scheiben an der HA oder so.
Gruß,
Jörg
Hi,
ein herzliches "Servus"
aus Oberschwaben.
Gruß,
Jörg
Hi,
ich finde es klasse was du da machst.
Lass dich nicht beirren und zeige was und vor allem wie du es machst.
>>>Gerne mit mehr technischen Details.
Gruß,
Jörg
Das dachte ich mir schon. So tief sieht gut aus, aber muss ja nicht unbedingt sein.
Mein Ascona soll ja alltagstauglich werden und nicht überall hängen bleiben und Schnee schieben muss ich auch nicht ...
Wie viel ist dein blauer Ascona tiefer?
Ich denke Crazys Ascona könnte mit 60mm in etwa hinkommen
Stimmt, das mit längeren Bolzen ist sch....
Außer man kann breit genuge Scheiben verwenden, die angeschraubt werden. An denen werden dann die Felgen festgeschraubt.
Die KAWs sollen die 60/50 sein.
jau 7er
oder
jau 8er
Bin verwirrt ....
Jepp, Gokart-Feeling >>>Knackiges, direktes Fahrgefühl.
Lensos würden mir auch gut gefallen.
>>>Sehen gut aus
Sind das 7er oder 8er ???
Wie sind bei den Lensos die Erfahrungen in Bezug auf Qualität, vor allem nach längerer Benutzung?
Speziell das Thema Klarlackunterwanderung .....
Gruß,
Jörg
Das hört sich gut an.
Auch wenn meine KAW-Federn vielleicht nicht ganz so tief sind.
Ich werde MSW 7x15 ET12 drauf machen, die liegen zumindest da. Außer ich finde noch einen günstigen, kompletten Satz Rial Cobra in 7x15. Die haben halt ET23, aber da könnte man ja mit Distanzscheiben arbeiten.
Auf jeden Fall gefallen mir die 195/45 auf den Bildern recht gut und die Dinger sind optisch nicht zu klein.
Und klar, ein wenig Gokart-Feeling nehm ich natürlich auch gerne mit
Danke für die Bilder und die Rückmeldungen.
Gruß,
Jörg
Hi,
M.H. ??? 185/65/13 ist recht exotisch und die sind im Durchmesser nur 5mm kleiner als die 205/60, trotzdem danke füe die Bilder.
@Sascha, danke für die Bilder. Das sieht für mich absolut korrekt aus. Bei den Felgen tippe ich mal auf Rial Mesh 7x15 ET12.
>>> Welches Fahrwerk, bzw. welche Federn, Tieferlegung ist da verbaut? Sieht recht tief aus ....
Gruß,
Jörg